Familienstammbaum Bredewout/Bredewold » Egbert Steenbergen (1879-1965)

Persönliche Daten Egbert Steenbergen 

  • Er wurde geboren am 10. Mai 1879 in Heerde (buurtschap Assendorp).Quelle 1


    Hendrikus Steenbergen, geboren op 30-01-1908 in Heerde. Hendrikus is overleden op 16-07-1969 in Heerde, 61 jaar oud. Hij is begraven in Heerde (Mr. Nijhofstraat). Hendrikus trouwde, 18 jaar oud, op 21-08-1926 in Heerde [bron: Aktenr 36] met Gerritje Dijkslag, 16 jaar oud. Bij het burgerlijk huwelijk van Hendrikus en Gerritje was de volgende getuige aanwezig: Roelof Dalhuisen (zwager van de bruid) en Hendrik Dijkslag (broer van de bruid). Gerritje is geboren op 15-11-1909 in Heerde (buurtschap Hoorn) [bron: Aktenr 181], dochter van Hendrik Dijkslag en Hendrika van Egteren. Gerritje is overleden op 21-06-2000 in Heerde, 90 jaar oud. Zij is begraven in Heerde (Mr. Nijhofstraat).

    2 Gerrit Steenbergen, geboren op 24-07-1910 in Heerde [bron: Aktenr 113]. Gerrit is overleden op 24-06-1974, 63 jaar oud. Hij is begraven in Heerde (Mr. Nijhofstraat). Gerrit trouwde met Gerrigje Wensink. Gerrigje is geboren op 09-12-1907 in Heerde (buurtschap Hoorn) [bron: Aktenr 193], dochter van Teunis Wensink en Willempje Boeve. Gerrigje is overleden op 26-08-2001, 93 jaar oud. Zij is begraven in Heerde (Mr. Nijhofstraat).

    3 Stinus Hermannus Steenbergen, geboren op 14-01-1912 in Heerde [bron: Aktenr 8]. Stinus is overleden op 16-08-1998, 86 jaar oud. Hij is begraven in Heerde (Engelmanskamp). Stinus trouwde met Klasina Palm. Klasina is geboren op 18-07-1909 in Heerde [bron: Aktenr 120], dochter van Berend Palm en Jannigje Wensink. Klasina is overleden op 26-05-1988, 78 jaar oud. Zij is begraven in Heerde (Engelmanskamp).

    4 Hendrik Steenbergen, geboren in 1913. Hendrik is overleden op 05-03-1991 in Heerde, 77 of 78 jaar oud. Hij is begraven op 09-03-1991 in Heerde (Engelmanskamp). Hendrik trouwde met Nijhof.
  • Beruf: Landbouwer.
  • Er ist verstorben am 3. Juni 1965 in Heerde, er war 86 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Heerde (Mr. Nijhofstraat).
  • Ein Kind von Hendrikus Steenbergen und Stine Woning
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Oktober 2017.

Familie von Egbert Steenbergen

Er ist verheiratet mit Johanna Eikelboom.

Sie haben geheiratet am 20. Juli 1907 in Heerde, er war 28 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 8401
Gemeente: Heerde
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 34
Datum: 20-07-1907
Bruidegom Egbert Steenbergen
Leeftijd: 28
Geboorteplaats: Heerde
Bruid Johanna Eikelboom
Leeftijd: 32
Geboorteplaats: Heerde
Vader bruidegom Hendrikus Steenbergen
Moeder bruidegom Stine Woning
Vader bruid Gerrit Eikelboom
Moeder bruid Hendrikje van den Berg
Nadere informatie beroep bg.: landbouwer; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: landbouwer; beroep moeder bg.: zonder beroep; beroep vader bd.: landbouwer; beroep moeder bd.: zonder beroep


Kind(er):

  1. Hendrikus Steenbergen  1908-1969 
  2. Gerrit Steenbergen  1910-1974 
  3. Hendrik Steenbergen  1914-1991 
  4. Egbert Steenbergen  1915-1972

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Egbert Steenbergen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Egbert Steenbergen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Egbert Steenbergen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Aktenr 76
    2. Aktenummer: 34

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Mai 1879 war um die 7,2 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » In der Schlacht bei Isandhlwana wird ein britisches Kontingent unter Lord Chelmsford im Zulukrieg von einer Zuluarmee unter der Führung des 70-jährigen Ntshingwayo Khoza vollständig vernichtet. Am gleichen Tag halten bei Rorke’s Drift 145 Briten unter John Rouse Merriott Chard und Gonville Bromhead dem Angriff von ungefähr 4.000 Zulu-Kriegern stand. Dafür werden 11 Männer mit dem Victoria-Kreuz ausgezeichnet.
      • 28. April » Nach der Loslösung aus dem Osmanischen Reich wird von der bulgarischen Nationalversammlung in Weliko Tarnowo die Verfassung von Tarnowo beschlossen. Vorbild der modernen und liberalen Verfassung, die bis 1947 gültig ist, ist die Verfassung Belgiens.
      • 18. Mai » In der Schweiz wird durch eine Volksabstimmung das Verbot der Todesstrafe in der Bundesverfassung wieder aufgehoben.
      • 21. Juni » In Wiesbaden wird die Gesellschaft für Lindes Eismaschinen, die heutige Linde AG, gegründet.
      • 14. Juli » In Berlin erfolgt die Gründung des Reichsschatzamtes.
      • 4. August » Die Enzyklika Aeterni Patris Papst Leos XIII. stellt der „falschen“ Philosophie, die Ursprung privater wie sozialer Übel sei, die „gesunde“ entgegen, die den Glauben vorbereite, seine Annahme als vernünftig erweise, ihn tiefer erfassen lasse und verteidige.
    • Die Temperatur am 20. Juli 1907 lag zwischen 8,6 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Am Teatro alla Scala in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Le maschere von Pietro Mascagni.
      • 22. März » Der Gouverneur von Deutsch-Südwestafrika, Friedrich von Lindequist, stellt ein Viertel des Landes unter Naturschutz und schafft damit die Grundlage für den heutigen Etosha-Nationalpark.
      • 17. April » Das Schauspiel Ein Traumspiel, eine „dramatisch-lyrische Phantasie“ von August Strindberg, wird am Svenska Teatern in Stockholm uraufgeführt.
      • 2. Mai » Die St. Pölten mit dem steirischen Wallfahrtsort Mariazell verbindende Mariazellerbahn wird für den Personenverkehr freigegeben.
      • 3. Juli » Das Sanctum Officium verwirft im Dekret Lamentabili sane exitu 65 Punkte, die die Römisch-katholische Kirche als Irrtümer ansieht.
      • 29. August » Die Québec-Brücke über den Sankt-Lorenz-Strom stürzt noch während des Baus ein. 75 Bauarbeiter kommen ums Leben.
    • Die Temperatur am 3. Juni 1965 lag zwischen 7,4 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (5%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
      • 6. April » Der erste kommerzielle Nachrichtensatellit, Early Bird, wird auf der Spitze einer Delta-D-Rakete gestartet.
      • 7. April » Die Uraufführung der komischen Oper Der junge Lord von Hans Werner Henze erfolgt an der Deutschen Oper Berlin unter der Leitung von Christoph von Dohnányi in der Inszenierung von Rudolf Sellner. Das Libretto stammt von Ingeborg Bachmann und geht zurück auf eine Parabel von Wilhelm Hauff.
      • 17. Juni » Der türkische Fußballverein Sakaryaspor wird gegründet.
      • 26. Juli » Die Malediven erhalten ihre volle Unabhängigkeit von Großbritannien und werden Mitglied des Commonwealth of Nations.
      • 4. September » Der Kurzfilm Film nach einem Drehbuch von Samuel Beckett mit dem Hauptdarsteller Buster Keaton hat bei den Filmfestspielen in Venedig Premiere. Der Schwarzweißfilm ohne Dialoge und Begleitmusik erhält gemischte Kritiken.
      • 8. Oktober » Das Internationale Olympische Komitee beschließt die Zulassung von zwei deutschen Mannschaften zu den Olympischen Spielen 1968; gleichzeitig wird das NOK der DDR als Vollmitglied im IOC aufgenommen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1961 » Albert Stohr, deutscher römisch-katholischer Theologe, MdL, Bischof von Mainz, Gegner des Nationalsozialismus
    • 1963 » Johannes XXIII., Papst („Konzilspapst“ oder „der gute Papst“)
    • 1963 » Nâzım Hikmet, türkischer Dichter und Dramatiker
    • 1964 » Frans Eemil Sillanpää, finnischer Schriftsteller und Nobelpreisträger
    • 1965 » Julius Lorenzen, deutscher Bauingenieur und Kommunalpolitiker
    • 1967 » Anton Eberhard, deutscher Steuer- und Wirtschaftsberater und Politiker, MdL, MdB

    Über den Familiennamen Steenbergen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Steenbergen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Steenbergen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Steenbergen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Bredewout/Bredewold-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P. Heres, "Familienstammbaum Bredewout/Bredewold", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bredewout-bredewold/I1087562993.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Egbert Steenbergen (1879-1965)".