Familienstammbaum Bredewout/Bredewold » Jan Bredewout (1882-1928)

Persönliche Daten Jan Bredewout 

  • Er wurde geboren am 12. Dezember 1882 in Wilsum (Ov).Quelle 1
    Tijdstip: 15:00
  • Beruf: Arbeider/ Boschbaas.
  • Er ist verstorben am 23. März 1928 in Zwolle, er war 45 Jahre alt.Quelle 2


    Overlijden Jan Bredewout, 23-03-1928
    Soort akte:
    overlijdensakte
    Aktedatum:
    24-03-1928
    Akteplaats:
    Zwolle
    Overlijdensdatum:
    23-03-1928
    Overlijdensplaats:
    Zwolle
    Overledene:

    Jan Bredewout
    Geslacht: M
    Leeftijd: 45
    Beroep: boschwachter
    Geboorteplaats: Wilsum
    Vader:
    Harm Bredewout
    Moeder:
    Hendrikje Visscher
    Partner:

    Maria Bredewold
    Opmerkingen:
    wonende te Hattem; weduwnaar van Aaltje Martens en Everdina van Ommen
    Toegangsnummer:
    0123 Burgerlijke Stand in Overijssel
    Inventarisnummer:
    15322
    Aktenummer:
    135
  • Ein Kind von Harmen Bredewout und Hendrikje Visscher
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Februar 2016.

Familie von Jan Bredewout

(1) Er ist verheiratet mit Everdina van Ommen.

Sie haben geheiratet am 24. Juni 1905 in Heerde, er war 22 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnummer: 0207
Inventarisnummer: 8401
Gemeente: Heerde
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 39
Datum: 24-06-1905
Bruidegom Jan Bredewout
Leeftijd: 22
Geboorteplaats: Wilsum
Bruid Everdina van Ommen
Leeftijd: 22
Geboorteplaats: Heerde
Vader bruidegom Harm Bredewout
Moeder bruidegom Hendrikje Visscher
Vader bruid Jannes van Ommen
Moeder bruid Willempje Veldkamp

Nadere informatie beroep bg.: arbeider
beroep Bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: arbeider; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: arbeider; beroep moeder bd.: arbeidster

Kind(er):

  1. Johannes Bredewout  1907-1907
  2. Willem Bredewout  1908- 


(2) Er ist verheiratet mit Aaltje Martens.

Sie haben geheiratet am 22. April 1911 in Heerde, er war 28 Jahre alt.Quelle 4

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnummer: 0207
Inventarisnummer: 8987
Gemeente: Heerde
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 20
Datum: 22-04-1911
Bruidegom Jan Bredewout
Leeftijd: 28
Geboorteplaats: Wilsum
Bruid Aaltje Martens
Leeftijd: 28
Geboorteplaats: Heerde
Vader bruidegom Harm Bredewout
Moeder bruidegom Hendrikje Visscher
Vader bruid Egbert Martens
Moeder bruid Janna Veldkamp

Nadere informatie beroep bg.: arbeider
beroep Bruid: arbeidster; beroep vader bg.: arbeider; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: arbeider; beroep moeder bd.: zonder beroep; weduwnaar van Everdina van Ommen

Kind(er):

  1. Harm Bredewout  1911-1991


(3) Er ist verheiratet mit Maria Bredewold.

Sie haben geheiratet am 29. April 1916 in Heerde, er war 33 Jahre alt.Quelle 5

BronBurgerlijke stand - Huwelijk (Bruidegom)
ArchieflocatieGelders Archief

AlgemeenToegangnr: 0207
Inventarisnr: 9081
Gemeente: Heerde
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 17
Datum: 29-04-1916
BruidegomJan Bredewout
Leeftijd: 33
Geboorteplaats: Wilsum
BruidMaria Bredewold
Leeftijd: 42
Geboorteplaats: Zwollerkerspel
Vader bruidegomHarm Bredewout
Moeder bruidegomHendrikje Visscher
Vader bruidRut Bredewold
Moeder bruidGeertjen van de Beek
Nadere informatieberoep bg.: boschbaas; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: arbeider; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: geen beroep vermeld; beroep moeder bd.: geen beroep vermeld; weduwnaar van Everdina van Ommen; weduwnaar van Aaltje Martens; weduwe van Gerrit Jan Schuurhuis

Notizen bei Jan Bredewout

Gewoond hebbende F 119, ten tijde van zijn overlijden wonende in Hattem volgens overlijdensakte.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Bredewout?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Bredewout

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Bredewout

Jan Visscher
1828-????

Jan Bredewout
1882-1928

(1) 1905
(2) 1911
(3) 1916

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Aktenr 29
    2. Aktenummer: 16
    3. Aktenummer: 39
    4. Aktenummer: 20
    5. Aktenummer: 17

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Dezember 1882 war um die -1,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 20. März » Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt eine Galaxienansammlung, die später als Seyferts Sextett bekannt wird.
      • 24. März » Robert Koch berichtet in seinem Vortrag Aetiologie der Tuberkulose von seiner Entdeckung des Erregers der Tuberkulose.
      • 6. Mai » Chief Secretary for Ireland Lord Frederick Cavendish und Unterstaatssekretär Thomas Henry Burke werden im Phoenix Park von Dublin von Mitgliedern der Irish National Invincibles, einer irischen Untergrundgruppe, ermordet. Die Taten werden als Phoenix-Park-Morde bekannt.
      • 15. Mai » Die Maigesetze im Kaiserreich Russland schränken die Freizügigkeit der Juden im Land ein. So wird ihnen unter anderem verboten, sich außerhalb von Städten niederzulassen oder an Sonn- und Feiertagen Handel auszuüben.
      • 17. September » Kaiser Franz Joseph I. entgeht bei einem Besuch von Triest einem vom Irredentisten Donato Ragosa verübten Bombenattentat, das dieser gemeinsam mit Guglielmo Oberdan geplant hat. Zwei Zuschauer sterben.
      • 14. Oktober » In Lahore entsteht die University of the Punjab.
    • Die Temperatur am 29. April 1916 lag zwischen 9,4 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 12,9 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 14. März » Als Reaktion auf den von Einheiten des mexikanischen Revolutionsführers Pancho Villa verübten Überfall auf die US-amerikanische Garnisonsstadt Columbus in New Mexico entsenden die USA eine Strafexpedition unter General John J. Pershing nach Mexiko.
      • 24. April » Vor dem Hauptpostamt in Dublin verliest Patrick Pearse im Namen einer Provisorischen Irischen Regierung die Oster-Proklamation und setzt damit den Auftakt zum Osteraufstand in Irland.
      • 9. Juli » Das Handels-U-Boot Deutschland erreicht nach der ersten Atlantiküberquerung eines U-Boots Baltimore.
      • 11. Juli » In der Schlacht um Verdun im Ersten Weltkrieg führen die deutschen Truppen einen letzten, erfolglosen Großangriff durch.
      • 30. August » Ernest Shackleton gelingt im vierten Anlauf die Rettung der Crew seiner gescheiterten Antarktis-Expedition.
      • 4. September » Erster Weltkrieg in Ostafrika: Britische Truppen besetzen Daressalam, den Sitz der deutschen Kolonialverwaltung von Deutsch-Ostafrika.
    • Die Temperatur am 23. März 1928 lag zwischen 7,1 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 18. Juni » Der norwegische Polarforscher Roald Amundsen bricht mit einem Flugboot auf um die mit dem Luftschiff Italia verunglückte Crew um Umberto Nobile aus der Arktis zu retten. Amundsen und seine Begleiter stürzen in der Nähe der Bäreninsel ab und kommen ums Leben.
      • 12. September » Der Okeechobee-Hurrikan kostet auf Guadeloupe rund 1200 Menschenleben.
      • 13. September » Der Okeechobee-Hurrikan verwüstet die Inseln der Karibik und die Ostküste der USA. Dabei kommen mindestens 4075 Menschen ums Leben.
      • 16. September » Der Okeechobee-Hurrikan trifft in Florida auf Land, wo am nächsten Tag der Deich des Okeechobeesees überflutet wird und über 2500 Menschen ums Leben kommen.
      • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen schlägt der Republikaner Herbert Hoover den Demokraten Alfred E. Smith deutlich.
      • 14. Dezember » D. H. Lawrence veröffentlicht seinen Roman Lady Chatterley's Lover (Lady Chatterley).
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bredewout

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bredewout.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bredewout.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bredewout (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Bredewout/Bredewold-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P. Heres, "Familienstammbaum Bredewout/Bredewold", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bredewout-bredewold/I1076593678.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Jan Bredewout (1882-1928)".