Familienstammbaum Brands, Hummelink, Nooijen, Vos » Hendrikus van der Kammen (1824-1865)

Persönliche Daten Hendrikus van der Kammen 

  • Er wurde geboren am 1. März 1824 in Driel.
    Kind Hendrikus van der Kammen
    Geslacht Man
    Vader Joannes Reinerus van der Kammen
    Beroep kleermaker
    Moeder Ida Cortie
    Beroep geen beroep vermeld
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 01-03-1824
    Gebeurtenisplaats Driel
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Gelders Archief
    Plaats instelling Arnhem
    Collectiegebied Gelderland
    Archief 0207
    Registratienummer 5472
    Aktenummer 13
    Registratiedatum 01-03-1824
    Akteplaats Driel
    Collectie Driel
  • Beruf: kleedermaker.
  • Er ist verstorben am 17. Juli 1865 in Driel, er war 41 Jahre alt.
    Overledene Hendrikus van der Kammen
    Beroep kleedermaker
    Geslacht Man
    Leeftijd 41 Jaar
    Vader Jan Reinier van der Kammen
    Beroep kleedermaker
    Moeder Ida Cortie
    Beroep geen beroep vermeld
    Partner Woutera van de Laar
    Partner Cornelia van Vugt
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 17-07-1865
    Gebeurtenisplaats Driel
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Gelders Archief
    Plaats instelling Arnhem
    Collectiegebied Gelderland
    Archief 0207
    Registratienummer 5433
    Aktenummer 62
    Registratiedatum 18-07-1865
    Akteplaats Driel
    Collectie Driel
  • Ein Kind von Joannes Reinerus van der Kammen und Ida Cortie
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Januar 2019.

Familie von Hendrikus van der Kammen

(1) Er ist verheiratet mit Woutera van der Laar.

Sie haben geheiratet am 14. Juni 1848 in Driel, er war 24 Jahre alt.

Bruidegom Hendrikus van der Kammen
Doopdatum:01-03-1824
Doopplaats:Driel (Overbetuwe)
Beroep:kledermaker
Bruid Woutera van de Laar
Beroep zonder beroep
Leeftijd 24
Vader van de bruidegom Joannes Reinirus van der Kammen
Beroep kledermaker
Moeder van de bruidegom Ida Cortie
Beroep zonder beroep
Vader van de bruid Jan Wouterzoon van de Laar
Beroep geen beroep vermeld
Moeder van de bruid Margritha van Gessel
Beroep tapster
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 14-06-1848
Gebeurtenisplaats Driel
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Gelders Archief
Plaats instelling Arnhem
Collectiegebied Gelderland
Archief 0207
Registratienummer 5463
Aktenummer 6
Registratiedatum 14-06-1848
Akteplaats Driel
Collectie Burgerlijke stand

Kind(er):

  1. Ida van der Kammen  1857-1931 


(2) Er ist verheiratet mit Cornelia Van Vugt.

Sie haben geheiratet am 11. April 1864 in Driel, er war 40 Jahre alt.

Huwelijk Cornelia van Vugt en Hendrikus van der Kammen, 11-04-1864
Aktenummer: 7
Huwelijksdatum: 11-04-1864
Huwelijksplaats: Driel
Bruid: Cornelia van Vugt
Doopdatum:08-11-1832
Doopplaats:Maren (Oss)
Beroep:dienstmeid
Bruidegom: Hendrikus van der Kammen
Doopdatum:01-03-1824
Doopplaats:Driel (Overbetuwe)
Beroep:kleedermaker
Moeder bruid: Agnees Kooijmans
Beroep:zonder beroep
Vader bruid: Gijsbertus Hendrikus van Vugt
Beroep:geen beroep vermeld
Moeder bruidegom: Ida Cortie
Beroep:geen beroep vermeld
Vader bruidegom: Joannes Reinerus van der Kammen
Beroep:kleedermaker
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
Inventarisnummer:5462
Opmerking: weduwnaar van Woutera van de Laar

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikus van der Kammen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrikus van der Kammen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrikus van der Kammen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. März 1824 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: winderig sneeuw. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1824: Quelle: Wikipedia
      • 21. Januar » Ein Heer des Ashantireiches, gelegen im heutigen Ghana, schlägt eine britische Streitmacht unter Gouverneur Sir Charles MacCarthy vernichtend und bewahrt damit seine Selbstständigkeit im Hinterland der Goldküste.
      • 7. März » Die Oper Il crociato in Egitto von Giacomo Meyerbeer hat ihre Uraufführung im Teatro La Fenice in Venedig.
      • 26. März » In der Zirkumskriptionsbulle Impensa Romanorum Pontificum schafft Papst LeoXII. für die Beziehungen der Kirche mit dem Königreich Hannover Rechtsgrundlagen, die bis in die Jetztzeit reichen.
      • 7. April » König LudwigXVIII. überträgt den Unterricht an den französischen Primarschulen dem französischen Klerus.
      • 7. Mai » Der völlig ertaubte Ludwig van Beethoven dirigiert gemeinsam mit Michael Umlauf im Theater am Kärntnertor in Wien die Uraufführung seiner 9.Sinfonie. Die Gesangsparts werden von Henriette Sontag (Sopran), Caroline Unger (Alt), Anton Haizinger (Tenor) und Joseph Seipelt (Bariton) dargeboten. Das Werk ruft frenetischen Jubel beim Publikum hervor.
      • 10. Mai » Die von der britischen Regierung nach dem Kauf der Kunstsammlung von John Julius Angerstein ins Leben gerufene Londoner National Gallery öffnet im ehemaligen Stadtpalais Angersteins, Nr. 100 Pall Mall, für den Publikumsverkehr.
    • Die Temperatur am 11. April 1864 war um die 10,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Kronprinz Ludwig Friedrich Wilhelm von Wittelsbach wird nach dem Tod seines Vaters MaximilianII. als König LudwigII. von Bayern proklamiert.
      • 14. April » Der vier Tage früher zum Kaiser von Mexiko ausgerufene Ferdinand Maximilian von Österreich schifft sich von Schloss Miramare bei Triest aus auf der SMS Novara in Richtung Mexiko ein.
      • 15. Juni » Auf dem enteigneten Grundbesitz des Südstaaten-Generals Robert Edward Lee entsteht in den Vereinigten Staaten der Nationalfriedhof Arlington.
      • 22. Juni » Die zweiaktige Operette Pique Dame von Franz von Suppè hat ihre Uraufführung am Thalia-Theater in Graz. Sie basiert auf Suppés einaktiger Operette Die Kartenschlägerin, die erst zwei Jahre zuvor, am 26. April 1862, im Theater am Franz-Josefs-Kai uraufgeführt worden ist. Keiner der beiden Versionen ist ein Erfolg beschieden.
      • 31. Oktober » Nevada wird 36. Bundesstaat der USA.
      • 8. Dezember » Papst Pius IX. veröffentlicht die Enzyklika Quanta Cura, in der er die Religionsfreiheit und die Trennung von Kirche und Staat verurteilt. Im Anhang Syllabus errorum zählt er eine Liste von 80 „Zeitirrtümern“ auf.
    • Die Temperatur am 17. Juli 1865 war um die 18,4 °C. Es gab 16 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 1. April » Die Unionstruppen unter Philip Sheridan besiegen die Konföderierten unter George Edward Pickett in der Schlacht am Five Forks, der letzten wichtigen Schlacht im Sezessionskrieg. Damit ist im Appomattox-Feldzug der Weg nach Richmond, der Hauptstadt der Konföderierten Staaten, offen.
      • 6. April » Gründung der Freimaurerloge Reuchlin in Pforzheim.
      • 22. Juni » Die erste Pferdestraßenbahn in Deutschland nimmt in Berlin zwischen dem Brandenburger Tor und Charlottenburg über das Knie den Betrieb auf.
      • 11. Oktober » Auf Jamaika bricht unter der Führung von Paul Bogle der Morant-Bay-Aufstand aus. Der britische Gouverneur Edward John Eyre lässt ihn an den folgenden Tagen mit Mitteln niederschlagen, die in der Folge seine Abberufung auslösen.
      • 26. November » Im Spanisch-Südamerikanischen Krieg kommt es zum Seegefecht bei Papudo, bei dem die chilenische Flotte unter Juan Williams Rebolledo einen Sieg über die Spanier feiert.
      • 17. Dezember » Die Unvollendete Sinfonie von Franz Schubert wird 37 Jahre nach dessen Tod im großen Redoutensaal der Wiener Hofburg uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van der Kammen


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rene Brands, "Familienstammbaum Brands, Hummelink, Nooijen, Vos", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-brands/I7392.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Hendrikus van der Kammen (1824-1865)".