Familienstammbaum Brands, Hummelink, Nooijen, Vos » Marinus Lagarde (1884-1949)

Persönliche Daten Marinus Lagarde 

  • Er wurde geboren am 23. März 1884 in Appeltern.
  • Beruf: Wegwerker.
  • Er ist verstorben am 10. April 1949 in Venray, er war 65 Jahre alt.Quelle 1
    Overlijden Marinus Lagarde, 10-04-1949
    Aktenummer: 13
    Akteplaats: Appeltern
    Aktedatum: 13-04-1949
    Overlijdensdatum: 10-04-1949
    Overlijdensplaats:Venray
    Overledene: Marinus Lagarde
    Leeftijd:65 Jaar
    Doopplaats: Appeltern (West Maas en Waal)
    Geslacht:M
    Beroep:zonder beroep
    Moeder:Johanna van Ingen
    Beroep:geen beroep vermeld
    Vader:Martinus Lagarde
    Beroep:geen beroep vermeld
    Echtgenote: Maria van Appeldoorn
    Aktesoort: A
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer:32331
    Opmerking:Overleden in andere gemeente
  • Er wurde beerdigt in Alphen.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Januar 2019.

Familie von Marinus Lagarde

Er ist verheiratet mit Maria Appeldoorn.

Sie haben geheiratet am 21. September 1917 in Appeltern, er war 33 Jahre alt.

Bruidegom Marinus Lagarde
Beroep boerenarbeider
Leeftijd 33
Bruid Maria Appeldoorn
Beroep zonder beroep
Leeftijd 23
Vader van de bruidegom Martinus Lagarde
Beroep boerenarbeier
Moeder van de bruidegom Johanna van Ingen
Beroep zonder beroep
Vader van de bruid Antonius Appeldoorn
Beroep geen beroep vermeld
Moeder van de bruid Mechelina van Avezaath
Beroep geen beroep vermeld
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 21-09-1917
Gebeurtenisplaats Appeltern
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Gelders Archief
Plaats instelling Arnhem
Collectiegebied Gelderland
Archief 0207
Registratienummer 9014
Aktenummer 21
Registratiedatum 21-09-1917
Akteplaats Appeltern
Collectie Appeltern

Kind(er):

  1. Maria Lagarde  1936-1936


Notizen bei Marinus Lagarde

Kinderen overgenomen uit Genealogie Wiebus / Genealogieonline

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marinus Lagarde?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Marinus Lagarde


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.online-begraafplaatsen.nl/graf/735026/1113431/Maria-Appeldoorn-1893-1963

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. März 1884 war um die 7,6 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Lewis Edson Waterman erhält das US-Patent Nummer 293545 auf den von ihm erfundenen Füllfederhalter.
    • 7. August » Die Kriegsschiffe Leipzig und Elisabeth nehmen in der Bucht von Angra Pequeña die Kolonie Südwestafrika für das Deutsche Reich in Besitz.
    • 8. August » George Eastman und sein Assistent William Walker melden den Stripping-Film, einen papierenen Rollfilm, zum Patent an.
    • 16. August » Zu den Burenrepubliken in Südafrika kommt die von Söldnern proklamierte Nieuwe Republiek hinzu.
    • 31. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Feldprediger von Karl Millöcker statt.
    • 25. Dezember » Beim nur 20 Sekunden dauernden Erdbeben von Andalusien 1884 kommen rund 900 Menschen ums Leben, über 1.500 werden verletzt.
  • Die Temperatur am 21. September 1917 lag zwischen 9,7 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Bei der Versenkung des französischen Truppentransporters Athos im östlichen Mittelmeer kommen 754 Besatzungsmitglieder, Soldaten und Passagiere ums Leben.
    • 8. März » Aus einer Hungerrevolte in Petrograd entwickelt sich die Februarrevolution (julianisches Datum: 23. Februar) gegen das durch Niederlagen im Ersten Weltkrieg geschwächte Zarenregime unter NikolausII. in Russland.
    • 7. April » Kaiser WilhelmII. kündigt in der von Theobald von Bethmann Hollweg verfassten Osterbotschaft auf Druck der Obersten Heeresleitung Reformen der Verfassung und des Wahlrechts an.
    • 17. Juli » Der britische König Georg V. benennt das königliche Haus Sachsen-Coburg und Gotha aufgrund des innenpolitischen Drucks wegen des Krieges mit Deutschland in Windsor um.
    • 12. Oktober » Im Rahmen der Dritten Flandernschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt die erste Passchendaele-Schlacht.
    • 25. November » Bei der Wahl zur konstituierenden Versammlung nach der Oktoberrevolution in Russland erleiden die Bolschewiki unter Lenin eine schwere Niederlage. Die Sozialrevolutionäre erhalten die absolute Mehrheit.
  • Die Temperatur am 10. April 1949 lag zwischen -0.4 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der Erste Indisch-Pakistanische Krieg wegen des Kaschmir-Konflikts zwischen Indien und Pakistan endet mit einem durch die UNO vermittelten Waffenstillstand. Kaschmir wird in den indischen Bundesstaat Jammu und Kashmir und die unter pakistanischer Verwaltung stehenden Territorien Gilgit-Baltistan (von 1970 bis 2009 unter der Bezeichnung „Nordgebiete“) und Asad Kaschmir geteilt.
    • 13. Juni » George Orwells Roman 1984 wird in den USA als Buch des Jahres ausgezeichnet. Orwell, der für den Observer über den Krieg berichtet hatte, entwirft in 1984 das Szenario einer totalitären Welt.
    • 5. August » Bei einem Erdbeben der Stärke 6,8 in Ambato, Ecuador werden 50 Ortschaften zerstört und 6000 Menschen getötet.
    • 17. August » Der Otto-Versand wird von Werner Otto in Hamburg gegründet.
    • 20. August » Ungarn wird durch eine am sowjetischen Vorbild orientierte Verfassung von den Kommunisten zur Volksrepublik umgestaltet.
    • 10. Dezember » Die chinesische Volksbefreiungsarmee nimmt die Stadt Chengdu ein, die letzte von der Kuomintang gehaltene Großstadt auf dem Festland. Die Regierung der Republik China hat sich davor auf die Insel Taiwan zurückgezogen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lagarde

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lagarde.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lagarde.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lagarde (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rene Brands, "Familienstammbaum Brands, Hummelink, Nooijen, Vos", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-brands/I7194.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Marinus Lagarde (1884-1949)".