Familienstammbaum Brands, Hummelink, Nooijen, Vos » Emondus Cornelisse (1704-1740)

Persönliche Daten Emondus Cornelisse 

  • Er wurde getauft am 21. Dezember 1704 in Nistelrode.
    Bron: doop-, trouw- en begraafboeken
    Soort registratie: DTB doopakte
    (Akte)datum: 21-12-1704
    Plaats: Nistelrode
    Dopeling
    Emundus Emits
    Vader
    Cornelius Emits
    Moeder
    Anna N.N.
    Getuige
    Adrianus Nelissen
    Maria Jan Jansse
    Nistelrode dopen 1707-1715, Trouwen 1689-1712, Doden 1688-1709, Vorstenbosch Dopen 1668-1714, Doden 1695-1707, archiefnummer 1447, inventarisnummer 14, blad 177-04
    Gemeente: Nistelrode
    Periode: 1668-1715
    Religie: Rooms-Katholiek
  • Er wurde beerdigt am 12. März 1740 in Nistelrode.
    OverledeneEijmert Cornelisse
    Geslachtm
    Datum overlijden12-03-1740
    Plaats overlijdenNistelrode
    ReligieKoster
    BronBegraven
    PlaatsNistelrode
    Toegangsnr.1447
    Inv.nr.4
    Folio/pagina10v02
  • Ein Kind von Cornelis Cornelij (Emits) und Anna Jan(ssen) Wouters
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Juli 2020.

Familie von Emondus Cornelisse

Er ist verheiratet mit Helena Corsten.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 20. Juni 1734 in Nistelrode.

Bron: doop-, trouw- en begraafboeken
Soort registratie: DTB trouwakte
(Akte)datum: 20-06-1734
Plaats: Nistelrode
Bruidegom Edmondus Cornelissen
Bruid Helena Corsten
Getuige
Antonius Cornelissen
Walterus Arnoldi Hanckens
Nistelrode trouwboek 1713-1768, archiefnummer 1447, inventarisnummer 15, blad 51-02
Gemeente: Nistelrode
Periode: 1713-1768
Religie: Rooms-Katholiek

Notizen bei Emondus Cornelisse

Bruidegom Edmondus Cornelissen
Bruid Helena Corsten
Getuige Antonius Cornelissen
Getuige Walterus Arnoldi Hanckens
Datum huwelijk 20-06-1734
Plaats huwelijk Nistelrode

Hij overleed
Overledene Eijmert Cornelisse (lees zelf Emert) ( 1447_004_010_V)
Geslacht m
Datum overlijden 12-03-1740
Plaats overlijden Nistelrode

Heb van hun geen kinderen gevonden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Emondus Cornelisse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Emondus Cornelisse

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Emondus Cornelisse

Edmondus Cornelij
± 1645-????
Maria N.n.
± 1645-????

Emondus Cornelisse
1704-1740

1734

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1704: Quelle: Wikipedia
      • 16. Februar » Gegner des polnischen Wahlkönigs AugustII. finden sich in der Konföderation von Warschau zusammen. Sie entthronen den auch in Kursachsen regierenden Herrscher und rufen in Polen-Litauen ein Interregnum aus, das in einen Bürgerkrieg mündet.
      • 2. Juli » Nach der Schlacht am Schellenberg gegen bayerische Truppen kann sich im Spanischen Erbfolgekrieg das Heer des Herzogs von Marlborough und des badischen Markgrafen Ludwig Wilhelm den strategisch wichtigen Ort Donauwörth sichern und so das Kurfürstentum Bayern militärisch bedrohen.
      • 4. August » Während des Spanischen Erbfolgekrieges überrascht die britische Flotte unter der Führung von Georg von Hessen-Darmstadt die spanische Besatzung von Gibraltar während der Nachmittagssiesta und übernimmt den Felsen im Handstreich.
      • 13. August » In der Zweiten Schlacht bei Höchstädt unterliegen im Spanischen Erbfolgekrieg Franzosen und Bayern alliierten Truppen unter dem Kommando von John Churchill, 1. Duke of Marlborough und Prinz Eugen von Savoyen.
      • 24. August » Die Schlacht bei Vélez-Málaga endet mit einem strategischen Sieg der niederländisch-englischen Flotte über französische Kriegsschiffe. Die Auseinandersetzung wird als größte Seeschlacht im Spanischen Erbfolgekrieg angesehen.
      • 20. Oktober » Die Uraufführung der Oper Cleopatra von Johann Mattheson findet in Hamburg statt.
    • Die Temperatur am 20. Juni 1734 war um die 25,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1734: Quelle: Wikipedia
      • 22. Februar » In London wird die Oper The tragedy of Chrononhotonthologos von Henry Carey uraufgeführt.
      • 3. März » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Pasticcios Circe von Reinhard Keiser.
      • 21. April » Der Bauer Erich Lassen entdeckt das kürzere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das längere ist ebenfalls zufällig im Jahr 1639 aufgefunden worden.
      • 19. September » Im Polnischen Thronfolgekrieg halten nahe dem Fluss Po französisch-piemontesische Truppen in der Schlacht bei Guastalla einem Angriff einer österreichischen Armee Stand.
      • 25. Dezember » In Leipzig wird die erste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium uraufgeführt.
      • 26. Dezember » In Leipzig wird die zweite Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 12. März 1740 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1740: Quelle: Wikipedia
      • 5. Februar » Der im Oktober zuvor mit Truppen in die Republik San Marino eingefallene päpstliche Legat Giulio Alberoni muss das Land auf Befehl von Papst Clemens XII. wieder räumen.
      • 31. Mai » FriedrichII., später Friedrich der Große und Alter Fritz genannt, tritt als König in Preußen die Nachfolge seines verstorbenen Vaters Friedrich WilhelmI. an.
      • 1. August » Das Lied Rule, Britannia! wird erstmals auf dem Landsitz des Prince of Wales, Friedrich Ludwig von Hannover, aufgeführt.
      • 20. Oktober » Maria Theresia wird zur Erzherzogin von Österreich und Königin Ungarns und Böhmens gekrönt. Die Nichtanerkennung der weiblichen Erbfolge im Sinne der Pragmatischen Sanktion durch Karl Albrecht von Bayern und andere deutsche Fürsten ist der Auslöser für den Österreichischen Erbfolgekrieg.
      • 3. Dezember » Papst Benedikt XIV. begründet in der römisch-katholischen Kirche die Tradition der Enzykliken. Das erste Lehrschreiben unter dem Titel Ubi primum befasst sich mit den Pflichten der Bischöfe und ihrer Amtsführung.
      • 16. Dezember » Der preußische König Friedrich der Große lässt das zu Österreich gehörende Schlesien besetzen. In der Folge beginnen die Schlesischen Kriege als Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges.

    Über den Familiennamen Cornelisse

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cornelisse.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cornelisse.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cornelisse (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rene Brands, "Familienstammbaum Brands, Hummelink, Nooijen, Vos", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-brands/I6816.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Emondus Cornelisse (1704-1740)".