Familienstammbaum Brands, Hummelink, Nooijen, Vos » Johannes Smits (1838-1930)

Persönliche Daten Johannes Smits 

  • Er wurde geboren am 28. Dezember 1838 in Oss.
    KindJohannes Smits
    Datum geboorte28-12-1838
    PlaatsOss
    VaderCornelis Smits
    MoederGeerdiena de Poot
    BronGeboorteregister Oss 1838
    Toegangsnr.50
    Inv.nr.6049
    Aktenummer128
    Akte datum29-12-1838
  • Beruf: Herbergier / venter.
    Na de invoering van de Drankwet verleenden B&W
    van Oss in 1882 aan 56 aanvragers een vergunning waaronder ook Joannes Smits

    In bevolkingsregister 1880-1900 beroep venter
  • Wohnhaft:
    • von 1860 bis 1880: Heide E67.
    • von 1880 bis 1934: Heide E90 doorgehaald 80.
      Arendsvlucht 13
  • Er ist verstorben am 15. Februar 1930 in Oss, er war 91 Jahre alt.
    Overledene Johannes Smits
    Relatie overledene Anna van Eeuwijk
    Vader overledene Cornelis Smits
    Moeder overledene Geerdiena de Poot
    Soort registratie overlijdensakte
    Aktenummer 26
    Diversen Akte bevat meer informatie.
    Plaats Oss
    Datum overlijden 15-02-1930
    Periode 1930
    Deel Overlijdensregister 1930
    Toegangsnr. 550
    Inv.nr. 2330
  • Ein Kind von Cornelis Smits und Henrica de Poot
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Oktober 2017.

Familie von Johannes Smits

(1) Er ist verheiratet mit Ardi(e)na Hartogs.

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1863 in Oss, er war 24 Jahre alt.Quelle 1

Bruidegom Johannes Smits
Geboorteplaats Oss
Geboortedatum 28-12-1838
Vader bruidegom Cornelis Smits
Moeder bruidegom Geerdiena de Poot
Bruid Ardiena Hartogs
Geboorteplaats Oss
Geboortedatum 21-09-1828
Vader bruid Arend Hartogs
Moeder bruid Geertruida van Ernich
Soort registratie huwelijksakte
Aktenummer 14
Diversen Akte bevat meer informatie.
Plaats Oss
Datum huwelijk 01-05-1863
Periode 1863
Deel Huwelijksregister Oss 1863
Toegangsnr. 50
Inv.nr. 6073

Kind(er):

  1. Cornelius Smits  1864-1951
  2. Arnoldina Smits  1869-1951 
  3. Maria Smits  1871-1872


(2) Er ist verheiratet mit Johanna Maria van den Boogaard.

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1906 in Oss, er war 67 Jahre alt.

Bruidegom Johannes Smits
Leeftijd 67
Geboorteplaats Oss
Vader bruidegom Cornelis Smits
Moeder bruidegom Geerdiena de Poot
Bruid Johanna Maria van den Boogaard
Leeftijd 61
Geboorteplaats Oss
Vader bruid Theodorus van den Boogaard
Moeder bruid Johanna Bloks
Soort registratie huwelijksakte
Aktenummer 15
Diversen Akte bevat meer informatie.
Plaats Oss
Datum huwelijk 04-05-1906
Periode 1906
Deel Huwelijksregister Oss 1906
Toegangsnr. 550
Inv.nr. 2305

(3) Er ist verheiratet mit Anna van Eeuwijk.

Sie haben geheiratet am 8. Mai 1914 in Oss, er war 75 Jahre alt.

Bruidegom Johannes Smits
Leeftijd 75
Geboorteplaats Oss
Vader bruidegom Cornelis Smits
Moeder bruidegom Geerdiena de Poot
Bruid Anna van Eeuwijk
Leeftijd 62
Geboorteplaats Oss
Vader bruid Gijsbertus van Eeuwijk
Moeder bruid Francijn Hoijmans
Soort registratie huwelijksakte
Aktenummer 25
Diversen Akte bevat meer informatie.
Plaats Oss
Datum huwelijk 08-05-1914
Periode 1914
Deel Huwelijksregister Oss 1914
Toegangsnr. 550
Inv.nr. 2307

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Smits?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Smits

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Smits

Johannes de Poot
± 1761-1833

Johannes Smits
1838-1930

(1) 1863
Maria Smits
1871-1872
(2) 1906
(3) 1914

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. akte 14 inventarisnr 6073

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Dezember 1838 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt mistig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Der Mainzer Carneval-Verein (MCV) wird als erster Karnevalsverein der Stadt gegründet.
      • 30. Januar » Am Teatro La Fenice in Venedig erfolgt die Uraufführung der Oper Maria de Rudenz von Gaetano Donizetti.
      • 10. März » Die Oper Le due illustri rivali von Saverio Mercadante wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
      • 6. Juni » US-amerikanische Truppen unter General Winfield Scott beginnen auf Basis des Indian Removal Act mit der Vertreibung der Cherokee von ihren angestammten Gebieten und der Übersiedlung in ein Indianerreservat im Indianerterritorium, dem heutigen Oklahoma. Der Pfad der Tränen kostet rund 4000 der 10.000 übersiedelten Indianer das Leben.
      • 29. Oktober » Die Bahnstrecke der Berlin-Potsdamer Eisenbahn ist fertiggestellt und wird als erste Eisenbahnlinie Preußens eröffnet.
      • 30. November » Im Kuchenkrieg erklärt Mexiko Frankreich nach dem Angriff der französischen Flotte auf Veracruz den Krieg.
    • Die Temperatur am 8. Mai 1914 lag zwischen 7,1 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Auf einer Pressekonferenz kündigt Henry Ford die Einführung des Achtstundentags in seinem Unternehmen zum 12. Januar 1914 und einen Mindestlohn von fünf US-Dollar pro Tag an.
      • 2. August » Das Deutsche Reich besetzt im Zuge der Ausführung des Schlieffen-Plans das neutrale Luxemburg. Es sind die ersten deutschen Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.
      • 13. August » Der Passagierdampfer Baron Gautsch des Österreichischen Lloyd läuft an der Küste von Istrien auf eine Seemine und sinkt, 147 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
      • 28. August » Im Seegefecht bei Helgoland, dem ersten Seegefecht des Ersten Weltkriegs, versenken die Briten ohne eigene Schiffsverluste drei deutsche Kleine Kreuzer und ein Torpedoboot.
      • 30. August » Die Schlacht bei Tannenberg an der Deutschen Ostfront des Ersten Weltkriegs, die am 26. August begonnen hat, endet mit einem Sieg des Deutschen Kaiserreichs über Russland, der in weiterer Folge propagandistisch ausgeschlachtet wird.
      • 10. Oktober » Durch den Tod König Carols I. kommt sein Neffe Ferdinand I. auf den rumänischen Thron.
    • Die Temperatur am 15. Februar 1930 lag zwischen -0.1 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 13. Mai » Mit der Päpstlichen Bulle Pastoralis officii nostri wurde das Preußenkonkordat umgesetzt.
      • 27. August » Im US-Bundesstaat Washington wird mit der Diablo-Talsperre die zu diesem Zeitpunkt weltweit höchste Staumauer eingeweiht.
      • 18. September » Mit dem sensationellen Sieg der US-amerikanischen Hochseeyacht Enterprise endet die seit 1851 ausgetragene Segelregatta America’s Cup.
      • 2. Oktober » In Berlin werden die Sammlungen in Alfred Messels monumentalem Dreiflügelbau des zweiten Pergamonmuseums auf der Museumsinsel eröffnet.
      • 21. Oktober » Bei einem schweren Grubenunglück in Alsdorf bei Aachen gibt es 271 Tote.
      • 10. Dezember » Über Luis Buñuels surrealistischen Tonfilm Das goldene Zeitalter wird in Frankreich ein Aufführungsverbot verhängt. Es dauert bis zum Jahr 1981 an.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Smits

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Smits.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Smits.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Smits (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rene Brands, "Familienstammbaum Brands, Hummelink, Nooijen, Vos", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-brands/I388.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Johannes Smits (1838-1930)".