Familienstammbaum Brands, Hummelink, Nooijen, Vos » Cornelis Verstegen (1865-1952)

Persönliche Daten Cornelis Verstegen 

  • Er wurde geboren am 18. März 1865 in Nistelrode.
    KindCornelis Verstegen
    Datum geboorte18-03-1865
    GeslachtMan
    PlaatsNistelrode
    VaderWillem Verstegen
    MoederHendrina van Haren
    BronGeboorteregister Nistelrode 1865
    Toegangsnr.50
    Inv.nr.5394
    Aktenummer17
    Akte datum18-03-1865
  • Er ist verstorben am 18. November 1952 in Rotterdam, er war 87 Jahre alt.
    Overledene Cornelis Verstegen
    Geboorteplaats Nistelrode
    Leeftijd 87 jaar
    Vader Willem Verstegen
    Moeder Hendrina van Haren
    Partner Margaretha Dortmund
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 18-11-1952
    Gebeurtenisplaats Rotterdam
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Stadsarchief Rotterdam
    Collectiegebied Zuid-Holland
    Archief 999-09
    Registratienummer 1952A2
    Aktenummer 1952.2146
    Pagina a2-179v
    Registratiedatum 18-11-1952
    Akteplaats Rotterdam
    Collectie Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente Rotterdam
    Opmerking eerder weduwnaar van Anna Maria Romeijnders
  • Ein Kind von Wilhelmus Verstegen und Hendrina van Haren
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. August 2018.

Familie von Cornelis Verstegen

(1) Er ist verheiratet mit Anna Maria Romeijnders.

Sie haben geheiratet am 5. Februar 1891 in Lith, er war 25 Jahre alt.Quelle 1

Bruidegom Cornelis Verstegen
Geboorteplaats NIstelrode
Geboortedatum 18-03-1865
Vader bruidegom Willem Verstegen
Moeder bruidegom Hendrina van Haren
Bruid Anna Maria Romeijnders
Geboorteplaats Lith
Geboortedatum 06-07-1855
Vader bruid Sijmen Romeijnders
Moeder bruid Clasien van Lith
Soort registratie huwelijksakte
Aktenummer 3
Plaats Lith
Datum huwelijk 05-02-1891
Periode 1891
Deel Huwelijksregister Lith 1891
Toegangsnr. 50
Inv.nr. 4776

(2) Er ist verheiratet mit Margaretha Dortmundt.

Sie haben geheiratet am 7. November 1928 in Rotterdam, er war 63 Jahre alt.

Bruidegom: Cornelis Verstegen
Geslacht: Man
Geboorteplaats: Nistelrode
Leeftijd: 63
Bruid: Margaretha Dortmundt
Geslacht: Vrouw
Geboorteplaats: Rotterdam
Leeftijd: 62
Vader bruidegom: Willem Verstegen
Geslacht: Man
Moeder bruidegom: Hendrina van Haren
Geslacht: Vrouw
Vader bruid: Gerrit Dortmundt
Geslacht: Man
Moeder bruid:Johanna Deenekamp
Geslacht: Vrouw
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: woensdag 7 november 1928
Gebeurtenisplaats: Rotterdam
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Stadsarchief RotterdamStadsarchief Rotterdam
Plaats instelling: Rotterdam
Collectiegebied: Zuid-Holland
Registratienummer: 4432
Pagina: r009v
Registratiedatum: 1928
Akteplaats: Rotterdam

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Verstegen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Verstegen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Verstegen

Adriana Danen
1823-1895

Cornelis Verstegen
1865-1952

(1) 1891
(2) 1928

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. akte 3

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. März 1865 war um die 1,8 °C. Der Winddruck war 7.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 21. Mai » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Der Cid von Peter Cornelius erfolgt am Weimarer Hoftheater.
      • 14. August » Preußen und Österreich unterzeichnen die Gasteiner Konvention, mit der die Herrschaft über die Herzogtümer Schleswig und Holstein geregelt wird; diese wird bereits fünf Tage später von beiden Staaten ratifiziert.
      • 4. September » Joaquim António de Aguiar wird Premierminister der konstitutionellen Monarchie in Portugal.
      • 28. September » Die Uraufführung der Oper Straszny Dwór (Das Gespensterschloß) von Stanisław Moniuszko findet in Warschau statt.
      • 10. Dezember » Durch den Tod seines Vaters Leopold I. wird Leopold II. zum König der Belgier.
      • 17. Dezember » Die Unvollendete Sinfonie von Franz Schubert wird 37 Jahre nach dessen Tod im großen Redoutensaal der Wiener Hofburg uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 7. November 1928 lag zwischen -0.1 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 13. April » Den Deutschen Hermann Köhl und Ehrenfried Günther Freiherr von Hünefeld sowie dem irischen Kopiloten James Fitzmaurice gelingt der erste Atlantikflug von Ost nach West. 36 Stunden nach ihrem Start im irischen Baldonnel landen sie mit ihrer Junkers W33 Bremen auf der kanadischen Insel Île Greenly.
      • 9. Juni » Der erste Trans-Pazifik-Flug gelingt dem Piloten Charles Kingsford Smith und seinen drei Begleitern Charles Ulm, James Warner und Harry Lyon in ihrem Flugzeug Southern Cross. Von Oakland in Kalifornien führte ihr Flug nach dem Start am 31. Mai in drei Etappen mit Zwischenlandungen nach Brisbane.
      • 27. August » In Paris wird der Briand-Kellogg-Pakt unterschrieben. Der Vertrag enthält den Verzicht der Teilnehmer, Krieg zum Mittel ihrer Politik zu machen.
      • 16. September » Der Okeechobee-Hurrikan trifft in Florida auf Land, wo am nächsten Tag der Deich des Okeechobeesees überflutet wird und über 2500 Menschen ums Leben kommen.
      • 20. November » Die deutsche Reichspost führt probeweise erste Bildfunkübertragungen über ihren Sender Königs Wusterhausen mit Hilfe eines Fultographen durch. Sie testet damit eine Vorstufe in der deutschen Geschichte des Fernsehens.
      • 22. November » Der Boléro von Maurice Ravel wird in der Pariser Oper uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 18. November 1952 lag zwischen -2,4 °C und 0,1 °C und war durchschnittlich -1,1 °C. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » In Nürnberg wird die komische Oper Die schlaue Susanne von Franz Xaver Lehner uraufgeführt.
      • 10. März » Der sowjetische Staatschef Josef Stalin legt den Westmächten durch Botschafter Andrei Andrejewitsch Gromyko ein Angebot für Verhandlungen vor, das die Vereinigung von West- und Ostdeutschland vorsieht, die Stalin-Noten.
      • 26. April » Der Schnelle Minensucher USSHobson sinkt während eines Manövers im Atlantik nach der Kollision mit dem Flugzeugträger USSWasp. Bei der Kollision der beiden US-amerikanischen Schiffe kommen 176 Besatzungsmitglieder der Hobson ums Leben, nur 61 können gerettet werden.
      • 20. Juni » Die Neufassung der Oper Cardillac von Paul Hindemith– von drei auf vier Akte erweitert und textlich vom Komponisten neu gestaltet– wird am Stadttheater in Zürich uraufgeführt.
      • 20. Oktober » In Kenia erklärt der britische Gouverneur Evelyn Baring, 1. Baron Howick of Glendale den Ausnahmezustand, begründet mit dem Mau-Mau-Aufstand.
      • 25. Dezember » Der Nordwestdeutsche Rundfunk nimmt den regelmäßigen Fernseh-Sendebetrieb auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Verstegen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verstegen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verstegen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verstegen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rene Brands, "Familienstammbaum Brands, Hummelink, Nooijen, Vos", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-brands/I386.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Cornelis Verstegen (1865-1952)".