Familienstammbaum Brands, Hummelink, Nooijen, Vos » Lucas Jan Mer(k)x (1710-1764)

Persönliche Daten Lucas Jan Mer(k)x 

  • Er wurde getauft am 11. Mai 1710 in Sint Oedenrode.
    Bron: doop-, trouw- en begraafboeken
    Soort registratie: DTB doopakte
    (Akte)datum: 11-05-1710
    Plaats: Sint-Oedenrode
    Dopeling Lucas Merx
    Vader Ian Luijkes Merx
    Moeder Elisabeta
    Getuige
    Ioannes Cornelissen
    Ioanna Iansen
    Dopen, archiefnummer 1449, BHIC, inventarisnummer 3, blad 69r
    Gemeente: Sint-Oedenrode
    Periode: 1675-1710
    Religie: Rooms-Katholiek
  • Wohnhaft Ab 1744: Schjndel.
    28 Ontlastbrief voor Luijcas Jan Merx en Annamaria Jan Teunis van Eerd sijne huijsvrouwe, althans woonende tot Schijndel.
    Persoon in schepenakte:
    Jan Teunis van Eerd
    Luijcas Jan Merx
    Datering:1744
    Pagina:129
    Plaats:Sint-Oedenrode
    Toegangsnummer: 7636
    Inventarisnummer: 182
    Bron:Schepenbanken
    Geografische namen: Sint-Oedenrode
  • Er ist verstorben am 17. Mai 1764 in Sint Oedenrode.
    Bron: doop-, trouw- en begraafboekenSoort registratie: DTB begraafakte(Akte)datum: 15-05-1764Plaats: Sint-Oedenrode
    Overledene
    Lucas Merks
    Paginaweergave
    Bronvermelding
    Begraven, archiefnummer 1449, BHIC, inventarisnummer 11, blad 46-11
    Gemeente: Sint-Oedenrode
    Periode: 1747-1802
    Religie: Nederduits Gereformeerd
  • Ein Kind von Jan Luijkes Merx und Elisabeta N. N
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. März 2023.

Familie von Lucas Jan Mer(k)x

(1) Er ist verheiratet mit Annemie Janse Teunis van Eert.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 12. Februar 1741 in Sint Oedenrode.

Sint-Oedenrode trouwboek 1726-1781
Bron: doop-, trouw- en begraafboeken
Soort registratie: DTB trouwakte
(Akte)datum: 12-02-1741
Plaats: Sint-Oedenrode
Bruidegom Lucas Mercks
Bruid Maria van Eerde
Getuige
Joanna van de Laak
Wilhelmus van Gerwe
Sint-Oedenrode trouwboek 1726-1781, archiefnummer 1449, inventarisnummer 32, blad 37-11
Gemeente: Sint-Oedenrode
Periode: 1726-1781
Religie: Rooms-Katholiek

Kind(er):

  1. Joannes Merkx  1742-????
  2. Johanna Merkx  1744-1813 


(2) Er ist verheiratet mit Maria Brugmans.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 5. Mai 1748 in Sint Oedenrode.

Sint-Oedenrode trouwboek 1726-1781
Bron: doop-, trouw- en begraafboeken
Soort registratie: DTB trouwakte
(Akte)datum: 05-05-1748
Plaats: Sint-Oedenrode
Bruidegom Lucas Merxs
Bruid Maria Brugmans
Getuige
Martinus van der Heijden
Joanna Sigman
Sint-Oedenrode trouwboek 1726-1781, archiefnummer 1449, inventarisnummer 32, blad 51-14
Gemeente: Sint-Oedenrode
Periode: 1726-1781
Religie: Rooms-Katholiek

Kind(er):

  1. Joanna Maria Mercks  1751-????


Notizen bei Lucas Jan Mer(k)x

Matijs van der Eerde en Jan Lucas Merx als momboiren over de kinderen van Lucas Merx ende Annemie va..., 1765
Beschrijving:
Matijs van der Eerde en Jan Lucas Merx als momboiren over de kinderen van Lucas Merx ende Annemie van Eerd.
Eed van borgemeesters. Over de Oude Vrijheit Jan de Rooij. Bosch en Varrenhout Johannes Ad. Versantvoort. Olland en Houtum Peeter van Gemert. Nijnsel en Vressel Johannes van Genugten, Eerd en Everse Adriaan van Rulo. Besselaer Wouter Timmermans.
Datering:1765
Pagina: 156
Plaats: Sint-Oedenrode
Toegangsnummer: 7636
Inventarisnummer: 58
Scan: Akte inzien

Doopakte?
KindLucas Merx
Geslachtm
VaderIan Luijkes Merx
MoederElisabeta
Getuige 1Ioannes Cornelissen
Getuige 2Ioanna Iansen
Soort registratiedoopakte
ReligieRK
PlaatsSint-Oedenrode
Plaats doopSint-Oedenrode
Datum doop11-05-1710
Periode1675-1710
DeelDopen
Pagina69r
Toegangsnr.1449

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lucas Jan Mer(k)x?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lucas Jan Mer(k)x

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lucas Jan Mer(k)x

Jan Luijkes Merx
± 1685-????
Elisabeta N. N
± 1685-????

Lucas Jan Mer(k)x
1710-1764

(1) 1741
Joannes Merkx
1742-????
Johanna Merkx
1744-1813
(2) 1748

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Mai 1710 war um die 15,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1710: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Auf Erlass König Friedrichs I. werden Berlin, Cölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt zur Königlichen Haupt- und Residenzstadt Berlin vereinigt.
    • 16. Februar » An der Wiener Hofburg findet die Uraufführung der Oper Caio Gracco von Giovanni Battista Bononcini statt.
    • 6. März » Die Stele der Nautae Parisiaci aus dem gallorömischen Lutetia (dem heutigen Paris) wird entdeckt.
    • 10. April » Das Statute of Anne wird im Königreich Großbritannien gültig. Es gilt als das erste moderne Urheberrechtsschutzgesetz.
    • 6. Juni » In der Albrechtsburg in Meißen nimmt die durch Dekret Augusts des Starken am 23. Januar gegründete erste europäische Porzellanmanufaktur, die Königlich-Polnische und Kurfürstlich-Sächsische Porzellanmanufaktur, unter der Leitung von Johann Friedrich Böttger ihren Betrieb auf.
    • 26. Juli » Das Schäferspiel Aurora von Reinhard Keiser wird am Theater am Gänsemarkt in Hamburg uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 5. Mai 1748 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
    • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
    • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
    • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
    • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.
  • Die Temperatur am 17. Mai 1764 war um die 12,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen donker. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Auf dem Gebiet der Kolonie Louisiana, die sich zu diesem Zeitpunkt unter spanischer Kontrolle befindet, wird am Zusammenfluss der beiden Flüsse Mississippi und Missouri von französischen Pelzhändlern aus einem bisherigen Handelsposten die Stadt St. Louis gegründet. Diese entwickelt sich zu einem Zentrum des Pelzhandels.
    • 27. Februar » Papst ClemensXIII. verbietet die Lektüre des unter dem Pseudonym Justinus Febronius im Jahr zuvor erschienenen Buches De statu ecclesiae et legitima potestate Romani pontificis liber singularis und setzt es auf den Index Librorum Prohibitorum. Die Verbreitung der Gedanken des Febronianismus durch mehrere Nachdrucke stoppt dies nicht. Dem Trierer Weihbischof Johann Nikolaus von Hontheim wird nach seiner Enttarnung als Autor Jahre später ein Widerruf auferlegt.
    • 3. April » Der Habsburger JosephII. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gekrönt.
    • 5. April » Das Parlament von England beschließt den Sugar Act. Dieses Zollgesetz bringt die Wirtschaft in den Kolonien fast zum Erliegen und ist eine der Ursachen für die Amerikanische Unabhängigkeitsbewegung.
    • 7. September » Stanislaus II. August wird zum König von Polen gewählt. Er wird der letzte Herrscher über das Land sein.
    • 26. Dezember » Die German Society of Pennsylvania wird gegründet. In ihren Anfangsjahren kümmert sie sich um Auswirkungen der Schuldknechtschaft deutscher Einwanderer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mer(k)x

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mer(k)x.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mer(k)x.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mer(k)x (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rene Brands, "Familienstammbaum Brands, Hummelink, Nooijen, Vos", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-brands/I2922.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Lucas Jan Mer(k)x (1710-1764)".