Familienstammbaum Brandenbarg-Turksma » Klaartje (III) Eva Spijer (1892-1943)

Persönliche Daten Klaartje (III) Eva Spijer 


Familie von Klaartje (III) Eva Spijer

Sie ist verheiratet mit Lion Pagrach.

Sie haben geheiratet im Jahr 1914, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Betje Pagrach  1913-1943
  2. Sara Pagrach  1917-1943
  3. Sientje Pagrach  1920-1943


Notizen bei Klaartje (III) Eva Spijer

JHM: met echtgenoot en dochters op A 217 te Holten (op 1 juni 1942)

Klaartje wordt herdacht op gedenkteken in Holten

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Klaartje (III) Eva Spijer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Klaartje (III) Eva Spijer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Klaartje (III) Eva Spijer

Elkan Spijer
1857-1925

Klaartje (III) Eva Spijer
1892-1943

1914

Lion Pagrach
1886-1943

Betje Pagrach
1913-1943
Sara Pagrach
1917-1943

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. März 1892 war um die 2,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Die erste Expedition der privaten Ostafrikanischen Seenpost des Unternehmens Schülke & Mayr bricht in Daressalam zum Victoriasee auf.
      • 22. Mai » Der Dentist Washington Sheffield verkauft in New London (Connecticut) erstmals Zahnpasta in einer von ihm erfundenen Tube.
      • 4. Juli » Samoa wechselt auf die östliche Seite der Datumsgrenze.
      • 21. Oktober » Auf dem mittleren Turm des Wiener Rathauses wird der Rathausmann aufgesetzt, eine 1,8 Tonnen schwere Ritterfigur.
      • 8. November » Grover Cleveland, der vier Jahre zuvor aus dem Amt gewählt worden ist, besiegt bei den Präsidentschaftswahlen den Amtsinhaber Benjamin Harrison und James B. Weaver von der Populist Party. Er zieht damit als bislang einziger US-Präsident ein zweites Mal ins Weiße Haus ein.
      • 15. November » Der „Fall Munch“ spielte eine Schlüsselrolle in der Geschichte der Moderne! der Bildenden Künste in Deutschland.
    • Die Temperatur am 5. Februar 1943 war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 8. März » Abfahrt des alliierten Geleitzuges HX 229 aus New York, der bis zu seiner Ankunft in Liverpool die meisten Verluste aller HX-Geleitzüge erleidet.
      • 24. Mai » Großadmiral Karl Dönitz lässt aufgrund der hohen eigenen Verluste den U-Boot-Krieg im Nordatlantik vorläufig abbrechen.
      • 10. Juni » Mit ihrer Selbstauflösung endet die Kommunistische Internationale.
      • 2. August » Die albanischen Kommunisten und die nationalalbanische Bewegung Balli Kombëtar schließen das Abkommen von Mukja.
      • 13. Oktober » Zweiter Weltkrieg: Italien unter dem neuen Premierminister Pietro Badoglio erklärt dem Deutschen Reich den Krieg.
      • 26. Dezember » Auf der zweiten Kairoer Konferenz setzt sich Winston Churchill gegenüber US-Präsident Franklin Delano Roosevelt durch: Deutschland müsse im Zweiten Weltkrieg vor Japan besiegt werden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1891 » Josefa Berens-Totenohl, deutsche Schriftstellerin, Malerin und Lehrerin
    • 1891 » Leo Reuss, deutsch-österreichischer Schauspieler und Regisseur
    • 1892 » Erhard Milch, deutscher Generalfeldmarschall, Generalinspekteur der Luftwaffe, Generalluftzeugmeister, Kriegsverbrecher
    • 1892 » Erwin Panofsky, deutscher Kunsthistoriker
    • 1892 » Nosaka Sanzō, japanischer Politiker, Mitbegründer der Kommunistischen Partei Japans
    • 1892 » Stefan Banach, polnischer Mathematiker

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Spijer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Spijer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Spijer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Spijer (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    W. Brandenbarg, "Familienstammbaum Brandenbarg-Turksma", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-brandenbarg-turksma/R1769.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Klaartje (III) Eva Spijer (1892-1943)".