Familienstammbaum van de familie Brager » Arnoldus D. Fr. Rompelaar (1873-1953)

Persönliche Daten Arnoldus D. Fr. Rompelaar 


Familie von Arnoldus D. Fr. Rompelaar

Er ist verheiratet mit Wilhelmina Hendrica de Jong.

Sie haben geheiratet am 18. Januar 1899 in Arnhem, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):


Das Ehepaar wurde geschieden von 28. September 1916 bei Arnhem.Quelle 2

Notitie bij scheiding:
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 182
Gemeente: Arnhem
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 10
Datum: 18-01-1899
Bruidegom Arnoldus Rompelaar
Leeftijd: 26
Geboorteplaats: Didam
Bruid Wilhelmina Hendrica de Jong
Leeftijd: 21
Geboorteplaats: Utrecht
Vader bruidegom Nn Nn
Moeder bruidegom Hendrina Rompelaar
Vader bruid Daniel Adrianus de Jong
Moeder bruid Aleida Bos
Nadere informatie beroep bg.: behanger; beroep bruid: dienstbode; beroep vader bg.: -; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: zonder beroep; beroep moeder bd.: zonder beroep; echtscheiding vonnis Arnhem 08-06-1916


Notizen bei Arnoldus D. Fr. Rompelaar

beroep bg.: behanger; beroep bruid: dienstbode; beroep vader bg.: -; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: zonder beroep; beroep moeder bd.: zonder beroep; echtscheiding vonnis Arnhem 08-06-1916

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arnoldus D. Fr. Rompelaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arnoldus D. Fr. Rompelaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arnoldus D. Fr. Rompelaar


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. aktenummer 186, Gelders archief
    2. Persoonskaart

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Januar 1873 war um die 3,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » In Frankfurt am Main wird die Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt vormals Roessler AG (Evonik Degussa) gegründet.
      • 30. Januar » Der Roman Le Tour du monde en quatre-vingts jours (Reise um die Erde in 80 Tagen) von Jules Verne erscheint.
      • 28. Februar » Der norwegische Arzt Gerhard Armauer Hansen beschreibt seine Beobachtungen über den von ihm entdeckten Lepraerreger Mycobacterium leprae.
      • 11. Oktober » In der Seeschlacht vor Cartagena kämpft das Mittelmeergeschwader der republikanischen Zentralregierung Spaniens gegen die Flotte des aufständischen Kantons Cartagena.
      • 22. Oktober » Im Schloss Schönbrunn unterschreiben Kaiser Wilhelm I. für Deutschland, Kaiser Franz Joseph I. für Österreich-Ungarn und Zar Alexander II. für Russland das Dreikaiserabkommen, das auf eine Isolation Frankreichs abzielt.
      • 16. November » König Chulalongkorn stiftet den Orden von Chula Chom Klao des Königreichs Siam.
    • Die Temperatur am 18. Januar 1899 war um die 1,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » In Malolos wird von der Revolutionsbewegung Katipunan die Erste Philippinische Republik ausgerufen. Der Revolutionsführer Emilio Aguinaldo wird als Staatspräsident vereidigt. Apolinario Mabini wird Ministerpräsident.
      • 29. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Ihre Exzellenz von Richard Heuberger der Ältere.
      • 27. März » Guglielmo Marconi gelingt die erste drahtlose telegrafische Verbindung über den Ärmelkanal hinweg.
      • 25. Mai » In der Enzyklika Annum sacrum weiht Papst LeoXIII. die ganze Welt dem Herzen Jesu Christi und setzt das kirchliche Hochfest dazu auf den 11. Juni fest. Das Fest wird inzwischen am dritten Freitag nach Pfingsten begangen.
      • 26. Oktober » Anton Tschechows Drama Onkel Wanja wird im Moskauer Künstlertheater uraufgeführt. Konstantin Sergejewitsch Stanislawski führt Regie und spielt selbst den Astrow nach den Anweisungen Tschechows. Olga Knipper, Tschechows spätere Frau, spielt die Jélena.
      • 30. Dezember » AT&T kauft das Unternehmen American Bell auf und verschafft sich damit das Telefonmonopol in den USA.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Rompelaar

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rompelaar.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rompelaar.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rompelaar (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Robert Brager, "Familienstammbaum van de familie Brager", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-brager/I1726.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Arnoldus D. Fr. Rompelaar (1873-1953)".