Familienstammbaum Boxma » Jan Radix (± 1720-1761)

Persönliche Daten Jan Radix 


Familie von Jan Radix

Er ist verheiratet mit Maria van Maastrigt.

Maria woonde ten tijde van het huwlijk in Woerden

Sie haben geheiratet am 4. Februar 1745 in Woerden.Quelle 2


Kind(er):

  1. Jacobus Radix  ± 1746-????
  2. Johanna Radix  1747-????
  3. Jacobus Radix  1749-1830 
  4. Johanna Maria Radix  1752-1814 
  5. Abel Radix  1755-1793 
  6. Gideon Radix  1757-1826 
  7. Catharina Radix  1760-1761


Notizen bei Jan Radix

Jan was korporaal in het infanterie regiment van luitenant generaal Crommelin toen hij Maria trouwde in 1745. Zijn vader woonde in de schans aan de Wierikker. In de resoluties van het gerecht van Woerden staat dat Maria van Mastrigt op 10-3-1746 heeft aangegeven dat zij 'althans hoog swanger sijnde heeft aangenomen haar kraambedde te sullen houden ten huyse van haar mans vader in de schans aan de Wierikker'. Helaas wordt de naam van Jans vader niet genoemd, maar hij zal dus ook een militaire functie hebben gehad.
Op 28 augustus 1751 wordt Jan de eerste douanebeambte bij de Wierickerschans bij Bodegraven. Hij ruilde het avontuurlijke soldatenleven in voor een rustiger bestaan. Jan heeft het er echter niet gemakkelijk. Er wordt veel gesmokkeld, ook door de soldaten op de schans. Er zijn regelmatig aanvaringen warbij de sabels getrokken worden. In 1758 wordt Jan Radix benoemd tot opzichter over de douaniers (chergers) van Woerden, Oudewater en Woerdense verlaat. Hij vestigt zich in Woerden. In het lidmatenregister van de Nederlandse Hervormde gemeente van Bodegraven staat dat hij op 11 April 1759 als lidmaat op belijdenis van het geloof is aangenomen. Toch blijft Jan zelf ook patrouilleren (waarschijnlijk tuk op de bonussen), wat hem waarschijnlijk fataal is geworden. In de nacht van 11 februari 1761 liep hij waarschijnlijk de verkeerde smokkelaar tegen het lijf. In de vroege ochtend werd hij meer dood dan levend aangetroffen op de Buitenkerk, even ten westen van Bodegraven. Wat er precies gebeurd is weet niemand. Zijn hoed dreef op de Rijn en zijn geweer lag aan de andere oever. Hij is nog een huis ingedragen, maar medische hulp mocht niet meer baten.
Drie maanden later meldt Maria zich bij de Weeskamer van Bodegraven om een regeling te treffen over de nalatenschap van Jan. Afgesproken wordt dat Maria de vier kinderen Jacob, Anna Maria, Abel en Gideon opvoedt, naar school laat gaan en een vak laat leren. Daarnaast zal elk kind als het volwassen is tien stuivers krijgen als erfdeel. Op 29 oktober leggen de weesmeesters daartoe twee gulden in de weeskist, in een doosje gemerkt no. 9. Het begin van het kapitaal van Gideon Radix?

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Radix?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Radix

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Radix

Jacob Radix
????-1761

Jan Radix
± 1720-1761

1745
Jacobus Radix
± 1746-????
Johanna Radix
1747-????
Jacobus Radix
1749-1830
Abel Radix
1755-1793
Gideon Radix
1757-1826

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Jan Radix



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Genealogie online: Kwartierstaat Sips
  2. Genealogie online: Kwartierstaat Sips

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Februar 1745 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: nevel omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Der Tod des römisch-deutschen Kaisers Karl VII. bringt im Kurfürstentum Bayern seinen Sohn Maximilian III. Joseph an die Macht. Als Kaiser folgt dem Verstorbenen am 13. September Franz I. Stephan nach.
    • 31. März » Die Ballettkomödie Platée von Jean-Philippe Rameau wird in Räumlichkeiten des Großen Marstalles in Versailles uraufgeführt. Anlass der Uraufführung ist die Hochzeitsfeier von Louis Ferdinand de Bourbon, dauphin de Viennois, Sohn von König Ludwig XV., und der Infantin Maria Theresia Rafaela von Spanien.
    • 11. Mai » Im Österreichischen Erbfolgekrieg erkämpfen die Franzosen unter Moritz von Sachsen in der Schlacht bei Fontenoy einen verlustreichen Sieg gegen die Pragmatische Armee unter Wilhelm August, Herzog von Cumberland.
    • 21. August » Großfürst Peter Fjodorowitsch, der spätere Zar Peter III., heiratet die deutsche Prinzessin Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst-Dornburg, später besser bekannt als Katharina die Große.
    • 28. September » Die spätere britische Nationalhymne God Save the King wird in einem Arrangement von Thomas Arne zu Ehren von König George II. von Hannover uraufgeführt.
    • 11. Oktober » Der Domdechant Ewald Georg von Kleist entdeckt das Prinzip der Leidener Flasche. Im Jahr darauf stößt auch Pieter van Musschenbroek in Leiden auf den Effekt ausgelöster Stromschläge.
  • Die Temperatur am 11. Februar 1761 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken sneeuw. Besondere Wettererscheinungen: ijs. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1761: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Die afghanischen Durrani besiegen die Marathen in der Dritten Schlacht von Panipat und übernehmen damit die Macht in der nördlich gelegenen Stadt Delhi. In weiterer Folge begünstigt die Schwächung des Marathenreiches den Aufstieg der Briten als Macht in Indien.
    • 16. Januar » Die Briten erobern in Französisch-Indien die Stadt Pondicherry und zerstören den Ort fast vollständig.
    • 11. Februar » In Stuttgart erfolgt die Uraufführung der Oper L’olimpiade von Niccolò Jommelli auf ein Libretto von Pietro Metastasio.
    • 13. Oktober » Der Tuchhändler Jean Calas findet im eigenen Haus in Toulouse seinen ältesten Sohn erhängt auf. Man verdächtigt den Vater jedoch des Mordes, für den er später hingerichtet wird. Voltaire greift den Justizirrtum 1763 auf.
    • 13. Oktober » Im Gefecht bei Ölper siegen Truppen des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel unter Friedrich August von Braunschweig über ein französisch-kursächsisches Heer und befreien die Stadt Braunschweig damit von der Belagerung durch Franz Xaver von Sachsen im Siebenjährigen Krieg.
    • 17. Oktober » In Wien findet die vielbeachtete Uraufführung des Balletts Don Juan von Christoph Willibald Gluck statt, zu dem der Tänzer und Choreograf Gasparo Angiolini die Choreographie geschaffen hat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Radix

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Radix.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Radix.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Radix (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Boxma-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bernd Boxma, "Familienstammbaum Boxma", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-boxma/I2333.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Jan Radix (± 1720-1761)".