Familienstammbaum Bouwmeester / Helsloot » Lamert Loogen de Wit (± 1700-????)

Persönliche Daten Lamert Loogen de Wit 

Quelle 1

Familie von Lamert Loogen de Wit

Er ist verheiratet mit Gerritien Hendriks van den Berg.

Sie haben geheiratet am 28. April 1725 in Laren (NH).


Kind(er):

  1. Hendrick de Wit  1726-1795 
  2. Pieter de Wit  1732-1804


Notizen bei Lamert Loogen de Wit



Bron FamilySearch

akte 28 apr 1725 Laren (NH), trouwen Lamert Loegen de Wit x Gerritien Hendriks van den Bergh (Bruidegom)
url (#https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G9QV-T2F6?i=160&wc=SM9Q-BZN%3A382016601%2C382288101%2C382288102%3Fcc%3D2037985&cc=2037985#)

akte 1 feb 1726 Laren (NH), doop Hendrik de Wit (Vader)
url (#https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1942-31166-18777-68?cc=2037985&wc=SM9Q-BZN:382016601,382288101,382288102#)

akte 8 jan 1728 Laren (NH), doop Jannetien - (Vader)
url (#https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-L9QV-T252?i=91&wc=SM9Q-BZN%3A382016601%2C382288101%2C382288102%3Fcc%3D2037985&cc=2037985#)

akte 24 jan 1730 Laren (NH), doop Peter - (Vader)
url (#https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99QV-TLKV?i=95&wc=SM9Q-BZN%3A382016601%2C382288101%2C382288102%3Fcc%3D2037985&cc=2037985#)

akte 8 okt 1732 Laren (NH), doop Petrus - (Vader)
url (#https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99QV-TLX8?i=101&wc=SM9Q-BZN%3A382016601%2C382288101%2C382288102%3Fcc%3D2037985&cc=2037985#)

akte 1 apr 1762 Laren (NH), begrafenis Lambert De Wit (Overledene)
url (#https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1961-31166-19607-74?cc=2037985&wc=SM9Q-16R:382016701,382288101,382666401#)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lamert Loogen de Wit?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Lamert Loogen de Wit

Lamert Loogen de Wit
± 1700-????

1725
Pieter de Wit
1732-1804

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch
    URL = #https://familysearch.org/search#

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. April 1725 war um die 10,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1725: Quelle: Wikipedia
    • 30. April » Im Vertrag von Wien sagt Kaiser KarlVI. Spanien Unterstützung beim Wiedererlangen Gibraltars von Großbritannien zu. Im Gegenzug werden die Pragmatische Sanktion anerkannt und der Ostender Kompanie Handelsprivilegien gewährt.
    • 10. Mai » Johann Sebastian Bachs Kirchenkantate Auf Christi Himmelfahrt allein wird in seinem zweiten Amtsjahr in Leipzig uraufgeführt. Der Text stammt von Christiana Mariana von Ziegler.
    • 24. Mai » In London wird der Dieb und Erpresser Jonathan Wild, der lange Zeit ein Doppelleben geführt hatte, am Galgen von Tyburn hingerichtet.
    • 3. September » Mit der Allianz von Herrenhausen reagieren Frankreich, Großbritannien und Preußen auf den Vertrag von Wien zwischen Spanien und dem Habsburgerreich.
    • 22. Oktober » Die Uraufführung des Singspiels Die Hamburger Schlacht-Zeit, oder Der mißgelungene Betrug von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 4. November » Il Venceslao
  • Die Temperatur am 1. April 1762 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken hagel. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
    • 5. Januar » Nach dem Tod von Zarin Elisabeth wird Peter III. neuer Herrscher in Russland. Die ursprüngliche Dynastie des Hauses Romanow stirbt mit ihr aus.
    • 22. Januar » Das tragikomische Märchen Turandot von Carlo Gozzi hat seine Uraufführung am Teatro San Samuele in Venedig.
    • 1. Juli » In Österreich wird auf Basis eines Patents von Erzherzogin Maria Theresia mit Bancozettel der Wiener Stadtbanco erstmals Papiergeld ausgegeben.
    • 21. Juli » Im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Leopold Joseph Daun in der Schlacht bei Burkersdorf.
    • 21. September » An der Brücker Mühle, einem strategisch bedeutenden Übergang über die Ohm bei Amöneburg, kommt es im Siebenjährigen Krieg zu einer Schlacht zwischen Frankreich und den mit Preußen verbündeten Hessen, Hannoveranern und Braunschweigern, die nach 14-stündigem Verlauf ohne klaren Sieger endet.
    • 29. Oktober » In der Schlacht bei Freiberg im Kurfürstentum Sachsen, dem letzten Waffengang im Siebenjährigen Krieg, besiegen die Preußen unter Heinrich von Preußen die Österreicher.

Über den Familiennamen De Wit

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Wit.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Wit.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Wit (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Andre Bouwmeester, "Familienstammbaum Bouwmeester / Helsloot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bouwmeester-helsloot/I6310.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Lamert Loogen de Wit (± 1700-????)".