Familienstammbaum Bouwmeester / Helsloot » Daniel Uijtdenbogaert (1689-????)

Persönliche Daten Daniel Uijtdenbogaert 

Quelle 1

Familie von Daniel Uijtdenbogaert

Er ist verheiratet mit Margrietje van der Bilt.

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1714 in Amsterdam (NH).


Kind(er):

  1. Isack Uijttenbogaard  1719-???? 


Notizen bei Daniel Uijtdenbogaert



Bron WieWasWie inclusief scan

akte 24 aug 1689 Amsterdam (NH), doop Daniel Uijtdenbogaert (Zoon)
url (#https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/78643877#)

akte 4 mei 1714 Amsterdam (NH), ondertrouw Daniel Uijtenbogaert x Margrietje van der Bilt (Bruidegom)
url (#https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/85436856#)

akte 3 feb 1715 Amsterdam (NH), doop Maria Uijtdenbogaert (Vader)
url (#https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/78376059#)

akte 10 mrt 1717 Amsterdam (NH), doop Jacomijntje Uijtdenbogard (Vader)
url (#https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/77568556#)

akte 7 jun 1719 Amsterdam (NH), doop Isack Uijtdenbogaart (Vader)
url (#https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/77633855#)

akte 20 jun 1721 Amsterdam (NH), doop Gijsbert Uijtenboogaert (Vader)
url (#https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/78430612#)

akte 14 nov 1723 Amsterdam (NH), doop Anthonij Uijttenboogert (Vader)
url (#https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/77510188#)

akte 7 dec 1732 Amsterdam (NH), doop Martje Uijtenbogaart (Vader)
url (#https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/77790734#)

akte 27 apr 1742 Amsterdam (NH), ondertrouw Isack Uijtdenbogaard x Maria Koeleman (Vader bruidegom)
url (#https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/85436832#)

akte 26 jun 1746 Amsterdam (NH), doop Daniel Uijtenbogaart (Getuige)
url (#https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/77566669#)

akte 23 jan 1750 Amsterdam (NH), doop Daniel Uijtenbogaart (Getuige)
url (#https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/78399430#)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Daniel Uijtdenbogaert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Daniel Uijtdenbogaert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Daniel Uijtdenbogaert


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. WieWasWie inclusief scan
      URL = #https://www.wiewaswie.nl/#

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1689: Quelle: Wikipedia
      • 13. Februar » Nach der Anerkennung der Bill of Rights werden Wilhelm III. und seine Frau Maria II. vom englischen Parlament gemeinsam als Regenten anerkannt.
      • 5. März » Mannheim wird im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischen Truppen niedergebrannt.
      • 24. Mai » Das englische Parlament beschließt die Toleranzakte. Darin wird Nonkonformisten eine eingeschränkte Religionsfreiheit gewährt.
      • 27. Juli » Am Engpass Killiecrankie besiegen schottische Royalisten (Jakobiter) mit „Bonnie Dundee“ an der Spitze englische Truppen unter General Hugh Mackay. Dundee stirbt durch eine verirrte Kugel.
      • 6. September » Das Kaiserreich China vereinbart im Vertrag von Nertschinsk mit Russland, dem ersten mit einem europäischen Land geschlossenen Vertrag, den Grenzverlauf in der Region des Flusses Amur.
      • 12. September » Zar Peter I. der Große übernimmt die Alleinherrschaft in Russland.
    • Die Temperatur am 4. Mai 1714 war um die 12,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1714: Quelle: Wikipedia
      • 20. Januar » In Rom findet die Uraufführung der Oper Amor d'un ombra e gelosia d'un aura (Liebe eines Schattens und Eifersucht einer Morgenröte) von Domenico Scarlatti statt.
      • 3. Juni » Die von Architekt Giovanni Francesco Guerniero geschaffenen Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe werden unter Landgraf Karl von Hessen-Kassel zum ersten Mal präsentiert.
      • 7. August » In der Seeschlacht von Hanko erringt die Kaiserlich Russische Marine ihren ersten wichtigen Sieg. Während des Großen Nordischen Krieges kann die Mannschaft der zahlenmäßig weit überlegenen Armada die feindlichen schwedischen Schiffe entern und den Befehlshaber Nils Ehrenskiöld gefangen nehmen.
      • 11. September » Barcelona wird im Spanischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen des Marschalls von Berwick erobert; die Katalanen haben für die anti-französische Allianz Partei ergriffen. Der spanische Herrscher Philipp V. beseitigt ihre alten Vorrechte und löst die unabhängigen katalanischen Institutionen auf.
      • 9. Dezember » Angebliche Ungesetzlichkeiten venezianischer Kaufleute führen zur Kriegserklärung des Osmanischen Reichs gegenüber der Republik Venedig. Militärische Operationen im Venezianisch-Österreichischen Türkenkrieg setzen jedoch erst im Sommer 1715 ein.
      • 23. Dezember » Nach einem inszenierten Eklat verweist die spanische Königin Elisabetta Farnese die bis dahin allmächtige Camarera mayor Marie-Anne de La Trémoille des Landes.

    Über den Familiennamen Uijtdenbogaert


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Andre Bouwmeester, "Familienstammbaum Bouwmeester / Helsloot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bouwmeester-helsloot/I6201.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Daniel Uijtdenbogaert (1689-????)".