Familienstammbaum Bouwmeester / Helsloot » Johann George Beugeling (± 1750-????)

Persönliche Daten Johann George Beugeling 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Johann George Beugeling

Er ist verheiratet mit Maria Magdalena Kouter.

Sie haben geheiratet am 10. November 1786 in Amsterdam (NH).


Kind(er):



Notizen bei Johann George Beugeling



Bron Stadsarchief Amsterdam

akte 1 mrt 1790 Amsterdam (NH), begrafenis Johan Georg Beugeling (Overledene)
url (#https://archief.amsterdam/indexen/deeds/0b637e70-ab17-4040-ac33-6ea449565b48?person=99e87e24-55f2-2bb2-e053-b784100a6a2e#)

Bron FamilySearch

akte 5 nov 1850 Amsterdam (NH), overlijden Anna Dorothea Beugeling (Vader overledene)
url (#https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-267-12645-30271-39?cc=2020117&wc=MCL7-53D:341651501,341723901#)

Bron WieWasWie inclusief scan

akte 10 nov 1786 Amsterdam (NH), ondertrouw Johann George Beuchling x Maria Kouter (Bruidegom)
url (#https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/85625121#)

akte 29 jun 1788 Amsterdam (NH), doop Anna Dorothea Beugeling (Vader)
url (#https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/78533580#)

akte 16 aug 1789 Amsterdam (NH), doop Wilhelmina Beugeling (Vader)
url (#https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/78283974#)

akte 29 okt 1817 Amsterdam (NH), huwelijk Dirk Claasen x Anna Dorothea Beugeling (Vader bruid)
url (#https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/35419974#)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johann George Beugeling?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johann George Beugeling

Johann George Beugeling
± 1750-????

1786

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Stadsarchief Amsterdam
    URL = #https://archief.amsterdam/indexen/persons#
  2. FamilySearch
    URL = #https://familysearch.org/search#
  3. WieWasWie inclusief scan
    URL = #https://www.wiewaswie.nl/#

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. November 1786 war um die -1,0 °C. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
    • 31. Januar » In Kopenhagen findet die Uraufführung der Oper Orpheus og Euridice von Johann Gottlieb Naumann statt.
    • 2. Februar » Die Uraufführung der Operette Die treuen Köhler von Justin Heinrich Knecht findet in Biberach an der Riß statt.
    • 20. März » König GustavIII. gründet in Stockholm die Svenska Akademien zur Förderung der schwedischen Sprache und Literatur nach dem Vorbild der Académie française.
    • 24. März » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet sein 24.Klavierkonzert in c-moll (KV 491).
    • 1. Mai » Die Oper Le nozze di Figaro, KV492, von Wolfgang Amadeus Mozart wird am Burgtheater in Wien uraufgeführt. Das italienische Libretto stammt von Lorenzo Da Ponte und basiert auf der Komödie La Folle Journée, ou Le mariage de Figaro von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais aus dem Jahr 1778. Die Oper wird vom Wiener Publikum sehr gemischt aufgenommen.
    • 10. Juni » Ein nach einem Erdrutsch durch das Erdbeben im Süden von Kangding zehn Tage vorher entstandener natürlicher Damm, der den Fluss Dadu He staut, bricht. Etwa 100.000 Menschen sterben durch die Flutwelle, die über 1400Kilometer hinweg das Land verwüstet.
  • Die Temperatur am 1. März 1790 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer half bewolkt bui. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
    • 21. März » Die Französische Nationalversammlung schafft die in der Bevölkerung unbeliebte Salzsteuer Gabelle ab.
    • 14. Juli » Anlässlich des ersten Jahrestags der Erstürmung der Bastille wird in Frankreich das Föderationsfest abgehalten.
    • 19. Juli » In der Seeschlacht bei Kertsch wehrt eine russische Flotte, begünstigt durch die Windverhältnisse, das Anlanden osmanischer Invasionseinheiten auf der Halbinsel Krim ab. Die gegnerische Flotte zieht sich am Abend erfolglos zurück.
    • 31. August » Ein Truppenkontingent unter dem Befehl von François-Claude-Amour de Bouillé beendet die Nancy-Affäre. Das Niederschlagen einer Meuterei der Garnison in Nancy kostet mindestens 89 Menschen im Barrikadenkampf das Leben. Mindestens 22 Soldaten werden in der Folge zum Tode verurteilt und hingerichtet.
    • 30. September » Leopold II. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gewählt.
    • 17. Dezember » In Mexiko-Stadt wird bei Bauarbeiten der Piedra del Sol, ein Kalenderstein der Azteken, ausgegraben.

Über den Familiennamen Beugeling

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beugeling.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beugeling.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beugeling (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Andre Bouwmeester, "Familienstammbaum Bouwmeester / Helsloot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bouwmeester-helsloot/I2836.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Johann George Beugeling (± 1750-????)".