Familienstammbaum Bouwmeester / Helsloot » Jacob Cornelisz Romein (1693-1753)

Persönliche Daten Jacob Cornelisz Romein 

Quellen 1, 2
  • Er wurde getauft am 19. Juli 1693 in Giessen-Nieuwkerk, Zuid-Holland, Nederland.
  • Wohnhaft von 1693 bis 1693: Giessen-Nieuwkerk, Zuid-Holland, Nederland.
  • Er ist verstorben am 1. Juli 1753 in Giessendam (ZH).

Familie von Jacob Cornelisz Romein

Er ist verheiratet mit Annigje van Houwelingen.

Sie haben geheiratet am 7. November 1734 in Giessen-Nieuwkerk, Zuid-Holland, Nederland.


Notizen bei Jacob Cornelisz Romein



Bron Nationaal Archief

akte 19 jul 1693 Giessen-Nieuwkerk (ZH), doop Jacob Romeijn (Zoon)
url (#https://www.nationaalarchief.nl/onderzoeken/archief/3.04.16.035/invnr/1C.I/file/NL-HaNA_3.04.16.035_1C.I_0035#)

akte 7 nov 1734 Giessen-Nieuwkerk (ZH), ondertrouw Jacob Cornelisz Romeijn x Annigje Jans van Houwelinge (Bruidegom)
url (#https://www.nationaalarchief.nl/onderzoeken/archief/3.04.16.035/invnr/1B/file/NL-HaNA_3.04.16.035_1B_0040#)

Bron Stamboom den Uijl (Oscar den Uijl)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob Cornelisz Romein?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Nationaal Archief
    URL = #https://www.nationaalarchief.nl/#
  2. Stamboom den Uijl (Oscar den Uijl)
    URL = #https://www.den-uijl.nl/genealogy/#

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1693: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Ein schweres Erdbeben auf Sizilien kostet etwa 60.000 Menschen das Leben.
    • 8. Februar » Durch eine Royal Charter des englischen Königspaares Wilhelm III. und Maria II. wird in Williamsburg, Virginia, das College of William & Mary gegründet, heute die zweitälteste Universität der Vereinigten Staaten.
    • 27. Februar » Unter dem Titel The Ladies’ Mercury erscheint die erste Frauenzeitschrift der Welt in London. Wenige Wochen später erleidet die vom Buchhändler John Dunton initiierte Zeitschrift ihr Aus.
    • 18. Mai » Im Pfälzischen Erbfolgekrieg wird das Heidelberger Schloss, die Residenz der pfälzischen Kurfürsten, durch französische Truppen gesprengt.
    • 29. Juli » In der Schlacht von Neerwinden siegen die Franzosen über ein von Wilhelm von Oranien geführtes englisch-holländisches Heer.
    • 4. Oktober » Im Pfälzischen Erbfolgekrieg siegen die Franzosen auf dem italienischen Kriegsschauplatz in der Schlacht bei Marsaglia, wo sie verbündeten kaiserlichen und piemontesischen Truppen gegenüberstehen.
  • Die Temperatur am 1. Juli 1753 war um die 21,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
    • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
    • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
    • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
    • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
    • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Romein

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Romein.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Romein.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Romein (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Andre Bouwmeester, "Familienstammbaum Bouwmeester / Helsloot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bouwmeester-helsloot/I20622.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Jacob Cornelisz Romein (1693-1753)".