Familienstammbaum Bouwmeester omg. Epe » Rika Antoinette Hullegie (1899-1947)

Persönliche Daten Rika Antoinette Hullegie 

  • Sie ist geboren am 21. April 1899 in Vaassen.
  • Sie ist verstorben am 29. Januar 1947 in Apeldoorn, sie war 47 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 12317
    Gemeente: Apeldoorn
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 89
    Aangiftedatum: 30-01-1947
    Overledene Rika Antoinette Hullegie
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 29-01-1947
    Overlijdensplaats: Apeldoorn
    Vader Martinus Hullegie
    Moeder Gerredina Hulsebos
    Partner Wilhelmus Martinus Ellenbroek
    Relatie: echtgenote
    Nadere informatie geboortepl: Epe; oud 47 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Sterberegister am 30. Januar 1947.Quelle 1
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. März 2018.

Familie von Rika Antoinette Hullegie

Sie ist verheiratet mit Wilhelmus Hendrikus Ellenbroek.

Sie haben geheiratet am 24. August 1920 in Apeldoorn, sie war 21 Jahre alt.Quelle 1

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 9012
Gemeente: Apeldoorn
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 293
Datum: 24-08-1920
Bruidegom Wilhelmus Hendrikus Ellenbroek
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: Epe
Bruid Rika Antoinette Hullegie
Leeftijd: 21
Geboorteplaats: Epe
Vader bruidegom Bernardus Wilhelmus Ellenbroek
Moeder bruidegom Sophia van Beek
Vader bruid Martinus Hullegie
Moeder bruid Aleida Gerredina Hulsebos
Nadere informatie beroep Bg.: klompenmaker; beroep Bd.: zonder beroep; beroep vader Bg.: klompenmaker; beroep moeder Bg.: zonder beroep; beroep vader Bd.: geen beroep vermeld; beroep moeder Bd.: geen beroep vermeld

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rika Antoinette Hullegie?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Archieflocatie Gelders Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. April 1899 war um die 8,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Lina Hähnle gründet in Stuttgart den Bund für Vogelschutz, der heute als Naturschutzbund Deutschland bekannt ist.
    • 10. März » In ganz Frankreich wird durch ein Dekret der Führerschein mit Fahrprüfung Pflicht.
    • 3. Mai » Ferencváros Budapest entsteht als Turnverein, schon im Folgejahr kommt die Fußballabteilung hinzu.
    • 26. Juli » Beim Sommertheater Venedig in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Die Landstreicher von Carl Michael Ziehrer. Das Libretto stammt von Leopold Krenn und Karl Lindau.
    • 29. Juli » Auf der ersten Haager Friedenskonferenz werden Abkommen und Erklärungen zum Kriegsvölkerrecht und zur friedlichen Erledigung internationaler Streitfälle mit der ersten Haager Landkriegsordnung als Anhang unterzeichnet.
    • 11. Oktober » Nachdem ein Ultimatum Paul Krugers, des Präsidenten des Transvaal, und des Präsidenten des Oranje-Freistaates, Steyn, von den Briten abgelehnt wird, erfolgt die offizielle Kriegserklärung des Transvaal an Großbritannien. Tags darauf beginnt der Burenkrieg.
  • Die Temperatur am 29. Januar 1947 lag zwischen -13.7 °C und -4.5 °C und war durchschnittlich -10 °C. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Beim Absturz einer Douglas DC-3 auf dem Flughafen Kastrup bei Kopenhagen kommen alle 22 Insassen ums Leben, darunter der schwedische Erbprinz Gustav Adolf und die US-amerikanische Opernsängerin und Schauspielerin Grace Moore.
    • 14. Juni » Der Farmer Mac Brazel findet auf einer von ihm verwalteten Farm ungewöhnliche Trümmerteile. Nach erfolgter Bestätigung seitens des Militärs wird die extraterrestrische Herkunft der Teile kurz darauf geleugnet (Roswell-Zwischenfall).
    • 10. September » Die literarische Vereinigung Gruppe 47 wird gegründet.
    • 18. September » Der US-amerikanische Auslandsgeheimdienst CIA wird gegründet.
    • 11. Oktober » Die 6. Sinfonie von Sergei Sergejewitsch Prokofjew erlebt in Leningrad ihre Uraufführung. Der Komponist versteht sein Werk als tragisches Pendant zu seiner heroisch-patriotischen 5. Sinfonie.
    • 20. Dezember » Der demokratisch gewählte CDU-Parteivorstand in der Sowjetischen Besatzungszone wird von der SMAD abgesetzt. Die Union wandelt sich zur Blockpartei.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hullegie

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hullegie.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hullegie.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hullegie (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Bouwmeester omg. Epe-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Bos, "Familienstammbaum Bouwmeester omg. Epe", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bouwmeester-epe/I2618.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Rika Antoinette Hullegie (1899-1947)".