Familienstammbaum Bouvy » Anna Carolina Maria LANGEMEIJER (1874-1941)

Persönliche Daten Anna Carolina Maria LANGEMEIJER 


Familie von Anna Carolina Maria LANGEMEIJER

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Carolina Maria LANGEMEIJER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Carolina Maria LANGEMEIJER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Carolina Maria LANGEMEIJER

Anna Carolina Maria LANGEMEIJER
1874-1941


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. November 1874 war um die 3,6 °C. Es gab 11 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich erreichen die liberalen Parteien mehr als 50% der Mandate.
      • 8. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Boris Godunow von Modest Petrowitsch Mussorgski nach dem gleichnamigen Drama von Alexander Sergejewitsch Puschkin.
      • 8. April » Im Deutschen Reich wird mit dem Reichsimpfgesetz die Impfung gegen Pocken für Kinder verpflichtend eingeführt.
      • 27. August » Die Brüsseler Konferenz von 1874 endet mit der Deklaration über die Gesetze und Gebräuche des Krieges, die zwar nie völkerrechtlich verbindlich wird, aber die Grundlage für die Haager Friedenskonferenzen bildet.
      • 10. Oktober » J. C. Watson entdeckt als Teilnehmer einer China-Expedition anlässlich eines Venustransits den Asteroiden Juewa.
      • 20. Oktober » Die wegen des geringen Erfolges des Originals vom Komponisten Bedřich Smetana überarbeitete Fassung der Oper Zwei Witwen wird in Prag sehr erfolgreich uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 4. Juni 1941 lag zwischen 11,4 °C und 27,0 °C und war durchschnittlich 19,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 11,7 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » 35 Meilen nordöstlich der Felsinsel Rockall im Nordatlantik wird das uneskortierte britische Passagierschiff Almeda Star vom deutschen U-Boot U 96 torpediert und beschossen. Der Dampfer sinkt innerhalb von drei Minuten, alle 360 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
      • 13. Mai » Der serbische General Draža Mihailović gründet die erste Widerstandsgruppe gegen die deutsche Besetzung Jugoslawiens, die Ravna-Gora-Bewegung mit dem Ziel der Wiedererrichtung des Königreichs Jugoslawien.
      • 15. Juni » Der Unabhängige Staat Kroatien unter dem Ustascha-Führer Ante Pavelić tritt dem Dreimächtepakt der Achsenmächte des Zweiten Weltkriegs bei.
      • 27. Juni » Das deutsche Polizei-Bataillon 309 brennt in Białystok die Große Synagoge nieder, in der etwa zweitausend zusammengetriebene Juden eingesperrt sind.
      • 8. August » Die Kesselschlacht bei Uman während des Russlandfeldzugs im Zweiten Weltkrieg endet mit der Kapitulation der eingeschlossenen sowjetischen Divisionen. Jedoch können zehntausende Soldaten der Roten Armee unter Zurücklassung des schweren Kriegsgeräts entkommen.
      • 7. November » Das sowjetische Hospitalschiff Armenija wird mit 4700 bis 4800 Menschen an Bord bei einem Luftangriff im Schwarzen Meer von einer deutschen Heinkel He 111 versenkt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1938 » John Flanagan, US-amerikanischer Leichtathlet
    • 1941 » Wilhelm II., letzter deutscher Kaiser und König von Preußen
    • 1942 » Mordechaj Gebirtig, jüdisch-polnischer Poet und Komponist
    • 1942 » Reinhard Heydrich, deutscher General der SS und der Polizei, Leiter des RSHA, beauftragt mit der „Endlösung der Judenfrage“, Kriegsverbrecher
    • 1943 » Kermit Roosevelt, US-amerikanischer Schriftsteller, Geschäftsmann und Offizier
    • 1945 » Georg Kaiser, deutscher Dramatiker der expressionistischen Generation

    Über den Familiennamen LANGEMEIJER

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen LANGEMEIJER.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über LANGEMEIJER.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen LANGEMEIJER (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Bouvy-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    dr L.A. Bouvy, "Familienstammbaum Bouvy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bouvy/I594.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Anna Carolina Maria LANGEMEIJER (1874-1941)".