Familienstammbaum Boterenbrood » Daniel Boterenbrood (1770-1861)

Persönliche Daten Daniel Boterenbrood 

  • Er wurde geboren am 10. November 1770 in Zwolle.
  • Beruf: Stadsbode en roededrager.
  • Er ist verstorben am 21. März 1861 in Kampen, er war 90 Jahre alt.Quelle 1
    Bronvermelding
    Historisch Centrum Overijssel, BS Overlijden
    Kampen, registers van overlijdens, Kampen, archief 123, inventarisnummer 7945, 22 maart 1861, aktenummer 90
  • Die leiblichen Eltern sind Evert Botterbrood und Susanna Maria Daniels Carels
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. April 2020.

Familie von Daniel Boterenbrood

(1) Er ist verheiratet mit Judith Peppels.

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1818 in Almelo, er war 47 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Wendelina van den Berg.

Sie haben geheiratet am 20. Oktober 1836 in Kampen, er war 65 Jahre alt.Quelle 2

RIN MH:F348
_UID 482BD482-2DE9-41FC-A5F6-5E85934D988C

Notizen bei Daniel Boterenbrood

Daniel, geboren te Zwolle deed aangifte van het overlijden van Dirk Botter en Brood in 1825
Het ambtenboek van Kampen vermeld:: Den 15 november 1813 heeft Daniel Boterenbrood den eed als roedendrager in plaats van wijlen Berend van Alderink gepresteerd coram F Lemker, maire)
Daniel was voordien verpleger geweest in het stadsziekenhuis, waar zijn zuster Fennegje (1751) binnenmoeder was. Daar in de buurt had hij een hof gehad (op het voormalig klooster terrein) Tot zijn 70ste levensjaar bleef hij bode van het gemeentebestuur.Zijn handtekening staat onder veel aktes als aangever of getuige.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Daniel Boterenbrood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Daniel Boterenbrood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Daniel Boterenbrood


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Openarchieven
    2. WiewasWie

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. November 1770 war um die 10,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
      • 19. April » Marie Antoinette wird in der Wiener Augustinerkirche per procurationem mit dem Dauphin Louis-Auguste vermählt und beginnt zwei Tage später ihre Brautfahrt nach Versailles.
      • 29. April » Auf seiner ersten Südseereise erreicht der britische Seefahrer und Entdecker James Cook die Ostküste Australiens und landet an der Botany Bay im heutigen New South Wales.
      • 30. Mai » Die Uraufführung der Oper Die verlassene Armida von Niccolò Jommelli erfolgt am Teatro San Carlo in Neapel.
      • 11. Juni » Aus seiner ersten Südseereise läuft James Cook mit seinem Schiff HMS Endeavour beim Cape Tribulation auf Grund. Das so entdeckte Great Barrier Reef hätte beinahe zum Untergang des Schiffes geführt.
      • 7. Juli » Nach der dreitägigen Seeschlacht von Çeşme im Fünften Russisch-Türkischen Krieg ist die Vernichtung der osmanischen Flotte durch die Russen so gut wie abgeschlossen. In der Nacht zum 8. Juli klingen letzte kleinere Kämpfe aus.
      • 26. Dezember » Die Uraufführung seiner Oper Mitridate, re di Ponto wird von Wolfgang Amadeus Mozart im Teatro Regio Ducale dirigiert. Der Text stammt von Vittorio Amedeo Cigna-Santi nach dem Drama Mithridate von Jean Racine in der italienischen Übersetzung von Giuseppe Parini. Es schließen sich 22 weitere Aufführungen an, wonach das Werk erst wieder 1971 bei den Salzburger Festspielen aufgeführt werden wird.
    • Die Temperatur am 20. Oktober 1836 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 22. März » Die Oper I Briganti von Saverio Mercadante nach dem Drama Die Räuber von Friedrich Schiller wird am Théâtre-Italien in Paris uraufgeführt.
      • 15. Mai » Der englische Astronom Francis Baily beobachtet von Roxburghshire aus erstmals das durch die Unebenheit der Mondoberfläche hervorgerufene Perlschnurphänomen bei einer Sonnenfinsternis. Kurz vor und nach der Totalität leuchtet die Sonne durch die Täler zwischen den Mondbergen hindurch, wodurch kurz vor und nach der totalen Phase „Lichtperlen“ sichtbar werden.
      • 16. Mai » Der US-amerikanische Schriftsteller Edgar Allan Poe heiratet seine 13 Jahre alte Cousine Virginia Clemm.
      • 8. Juli » Die Sächsische Dampfschiffahrt entsteht auf der Basis eines Privilegs, das König Friedrich August II. von Sachsen zwölf Dresdner Bürgern gewährt.
      • 29. Juli » Der Pariser Arc de Triomphe auf dem Place d'Étoile wird feierlich eingeweiht.
      • 2. Oktober » Die HMS Beagle unter dem Kommando von Robert FitzRoy mit Charles Darwin an Bord legt nach ihrer Südamerika-Expedition wieder in England an. Darwins Werk wird sich auf Erkenntnisse aus dieser Reise stützen.
    • Die Temperatur am 21. März 1861 war um die 6,3 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 18 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » In Warschau wird die Oper Verbum nobile von Stanisław Moniuszko uraufgeführt.
      • 10. Januar » Florida tritt als dritter der Südstaaten aus den Vereinigten Staaten von Amerika aus. Genau ein Monat später tritt es den Konföderierten Staaten von Amerika bei.
      • 16. Januar » Am Théâtre-Lyrique auf dem Boulevard du Temple in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Madone von Louis Lacombe.
      • 13. Mai » Der australische Astronom John Tebbutt entdeckt den Kometen C/1861J1, einen der Großen Kometen des 19. Jahrhunderts.
      • 13. Mai » In Heidelberg tagt erstmals der „Allgemeine Deutsche Handelstag“, der Vorläufer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags.
      • 30. November » Im Covent Garden in London wird die Oper The Puritan’s Daughter von Michael William Balfe uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Boterenbrood

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boterenbrood.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boterenbrood.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boterenbrood (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Boterenbrood, "Familienstammbaum Boterenbrood", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-boterenbrood/I823.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Daniel Boterenbrood (1770-1861)".