Familienstammbaum Boterenbrood » Margret Ilsabein Pistors (1662-1712)

Persönliche Daten Margret Ilsabein Pistors 

  • Sie ist geboren im Jahr 1662 in Blomberg, Lippe, Germany.
  • Sie ist verstorben am 25. August 1712 in Blomberg, Lippe, Germany, sie war 50 Jahre alt.

Familie von Margret Ilsabein Pistors

Sie ist verheiratet mit Johan Henrich Botterbrod.

Sie haben geheiratet in Blomberg, Lippe, Germany.

RIN MH:F3161
_UID 1489ABA4-48F8-4656-BD56-A0170DDCAAE7

Kind(er):

  1. Martin Botterbrod  1689-1750
  2. Amalia Botterbrod  1696-????
  3. Amalia Botterbrod  1697-1781


Notizen bei Margret Ilsabein Pistors

_UID F8A2F081-EBBA-4E5E-AEB8-74E1FD43A401
_UPD 4 AUG 2017 14:10:00 GMT+1
RIN MH:F22
_UID BBBE02E3-2250-461B-A821-BE02BD6E7802
PAGE https://www.myheritage.nl/research/collection-30037/duitsland-geboortes-en-dopen-1558-1898?s=39140151&itemId=26087895-M&action=showRecord&indId=individual-39140151-9008388
PAGE https://www.myheritage.nl/research/collection-30037/duitsland-geboortes-en-dopen-1558-1898?s=39140151&itemId=26087895-M&action=showRecord&indId=individual-39140151-9008388
DATA
TEXT

Margret Ilsabein Pistors
Geslacht: Vrouw
Geboorte: 11 mrt 1693
Doop: 17 mrt 1693 - Evangelisch, Blomberg, Lippe, Germany
Vader: Johan Henr. Botterbrod
Moeder: Margret Ilsabein Pistors
  Geboorte: 11 mrt 1693
Kind: Cathrin Lucia Botterbrod
Indexeren Project (Batch) Nummer: C98328-1
Oorsprong systeem: Germany-ODM
GS film nummer: 810166


QUAY 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margret Ilsabein Pistors?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Margret Ilsabein Pistors


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. August 1712 war um die 12,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Zar Peter der Große befiehlt in einem Erlass, in Tula eine Fabrik zu errichten, die als Tulski Oruscheiny Sawod mit der Herstellung von Waffen die Zeiten überdauert.
    • 29. Februar » In Schweden folgt auf den 29. Februar noch der 30. Februar, um den Schwedischen Kalender wieder dem Julianischen Kalender anzupassen.
    • 24. Juli » In der Schlacht bei Denain gelingt im Spanischen Erbfolgekrieg dem von Claude-Louis-Hector de Villars geführten Heer Frankreichs ein großer Sieg über alliierte Truppen unter Befehl Prinz Eugens.
    • 11. August » Im Frieden von Aarau gewinnen nach dem Toggenburgerkrieg die protestantischen Kantone, namentlich Zürich und Bern, anstelle der katholischen Orte das Übergewicht in der Gemeinen Herrschaft.
    • 24. September » Der Bildhauer François Dumont wird mit seiner Aufnahmearbeit Titan foudroyé – Der vom Blitz zerschmetterte Titan in den Kreis der Académie Royale aufgenommen.
    • 29. September » In der Seeschlacht vor Rügen vernichtet die dänische Flotte den Großteil einer schwedischen Transportflotte, die während des Großen Nordischen Krieges Nachschub in das belagerte Stralsund bringen soll.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pistors

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pistors.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pistors.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pistors (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Boterenbrood, "Familienstammbaum Boterenbrood", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-boterenbrood/I4431.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Margret Ilsabein Pistors (1662-1712)".