Familienstammbaum Botbijl » Willem Klaasz van der Wel (1742-1816)

Persönliche Daten Willem Klaasz van der Wel 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Willem Klaasz van der Wel

Er ist verheiratet mit Elizabet Pietersdr Lugtigheid.

Sie haben geheiratet am 17. Mai 1772 in 's-Gravenzande, Westland, Zuid-Holland, Nederland, er war 30 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e): Willem Claaszn van der Wel
Sie haben geheiratet am 17. Mai 1772 in 's-Gravenzande, Zuid-Holland, Netherlands, er war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Pieter van der Wel  1774-1859
  2. Pieter van der Wel  1774-1859
  3. Adrianus van der Wel  1788-1864 
  4. Engel van der Wel  1790-1850
  5. Neeltje van der Wel  1794-1833 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Klaasz van der Wel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Klaasz van der Wel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. WikiTree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Willem Klaasz Van Der Wel<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 28 mrt 1742 - Zandambacht, ZH, Netherlands<br>Huwelijk: 17 mei 1772 - 's-Gravenzande, Zuid-Holland, Netherlands<br>Overlijden: 13 jan 1816 - 's-Gravenzande, Zuid-Holland, Netherlands<br>Vader: Klaas Claasz Van Der Wel<br>Moeder: Engeltje Corsen Goeijenbier<br>Echtgenote: Elizabet Pietersdr "Lijsje" Lugtigheid<br>Kinderen: Neeltje Van Der WelAbraham Wz Van Der WelWillem Willemsz Van Der WelKlaas Wz Van Der WelJacob Willemsz Van Der WelAdrianus Van Der Wel<br>Broers/zusters: Lijsbet Van Der WelAlida Van Der WelKlaas Klz Van Der WelWillem Claesz Van Der WelWillem Claesz Van Der WelAriaantje Van Der Wel
    www.wikitree.com
  2. Storm(s) Web Site, Wilhelmus Gerardus (Wim) Storm, Willem van der Wel, 3. Februar 2020
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Storm(s) Web Site Stamboom: storm 2017
  3. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Willem Claaszn van der Wel<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 1742 - Zandambacht, South Holland, Netherlands<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Elisabeth Pieterse Lugtigheid - 17 mei 1772 - 's-Gravenzande, Westland, South Holland, Netherlands<br>Overlijden: 13 jan 1816 - 's-Gravenzande, Westland, South Holland, Netherlands<br>Vader: Klaas Claasz van der Wel<br>Moeder: Engeltje Corssen Korsen Goejenbier (geboren Goeienbier)<br>Echtgenote: Elisabeth Pieterse Lugtigheid<br>Kinderen: Abraham Wz van der Wel, Engeltje (geboren Van Der Wel), Willem Willemsz van der Wel (geboren Van Der Wel), Klaas Willemszn Van Der Wel, Jacob Willemsz Van Der Wel, Neeltje van Geest, Klaas Van Der Wel, Pieter Van Der Wel, Adrianus Van Der Wel, Engel Onbekend, Neeltje (geboren Van Der Wel)<br>Broers/zusters: Ariaantje van der Wel, Willem Claesz Van Der Wel, Willem Claesz Van Der Wel, Lijsbeth (geboren Van Der Wel), Klaas Klz Van Der Wel
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. März 1742 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
    • 7. Juni » In einem Brief an Leonhard Euler äußert der Mathematiker Christian Goldbach die später nach ihm benannte, bis heute unbewiesene Vermutung, nach der sich jede gerade Zahl größer 2 als Summe zweier Primzahlen darstellen lassen soll.
    • 11. Juni » Auf britische Vermittlung hin schließen Preußen und Österreich den Vorfrieden von Breslau zur Beendigung des Ersten Schlesischen Krieges. Österreich muss den Großteil Schlesiens an Preußen abtreten.
    • 13. November » Als Collegium Antiquitatum wird die heutige Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften gegründet.
    • 7. Dezember » Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.
  • Die Temperatur am 17. Mai 1772 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1772: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Der französische Seefahrer Marc-Joseph Marion du Fresne und sein zweiter Kommandant Jules Crozet entdecken die Crozetinseln im Indischen Ozean.
    • 24. Januar » Marc-Joseph Marion du Fresne entdeckt im südlichen Indischen Ozean die Crozetinseln, die er nach seinem Schiffsoffizier Jules Crozet benennt und für Frankreich in Besitz nimmt.
    • 29. Januar » Am Burgtheater in Wien feiert die Oper La fiera di Venezia von Antonio Salieri bei ihrer Uraufführung einen großen Erfolg.
    • 21. August » Der durch Waffengewalt eingeschüchterte schwedische Reichsrat unterzeichnet die von König Gustav III. verkündete Verfassung, mit der die Macht des Adels eingeschränkt und ein aufgeklärt-absolutistisches Regime eingeführt wird.
    • 1. November » Antoine Laurent de Lavoisier revolutioniert mit seiner Beobachtung, dass Phosphor und Schwefel nach Verbrennung schwerer werden, die wissenschaftliche Phlogistontheorie.
    • 2. November » Mit einer Auflage von 350 Exemplaren startet die konservative Tageszeitung Morning Post in London.
  • Die Temperatur am 13. Januar 1816 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
    • 21. Februar » Der niederländische Kronprinz Wilhelm heiratet in Sankt Petersburg die Großfürstin Anna Pawlowna, eine Tochter des bereits gestorbenen Zaren Paul I. und seiner Frau Sophie Dorothee von Württemberg.
    • 24. März » Vertreter aller argentinischen Provinzen finden sich zum Kongress von Tucumán ein, der in der Folge die Unabhängigkeit Argentiniens herbeiführt.
    • 9. Juli » Das Vizekönigreich des Río de la Plata, das heutige Argentinien, erklärt im Kongress von Tucumán seine Unabhängigkeit von Spanien.
    • 17. November » König Friedrich Wilhelm III. von Preußen bestimmt durch Kabinettsorder den Sonntag vor dem 1. Advent zum „allgemeinen Kirchenfest zur Erinnerung an die Verstorbenen“.
    • 19. November » Die Universität Warschau wird gegründet.
    • 11. Dezember » Das Indiana-Territorium wird unter dem Namen Indiana als 19. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen. Erster Gouverneur des neuen Staates wird Jonathan Jennings, der die Wahl gegen den bisherigen Territorialgouverneur Thomas Posey gewonnen hat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Wel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Wel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Wel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Wel (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Botbijl-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. Botbijl, "Familienstammbaum Botbijl", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-botbijl/I500001.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Willem Klaasz van der Wel (1742-1816)".