Familienstammbaum Bosman en Brugman » Theodorus Aenstoots (1793-1858)

Persönliche Daten Theodorus Aenstoots 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Theodorus Aenstoots

Er ist verheiratet mit Marie Agnes Swaan.Quellen 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23

Sie haben geheiratet am 7. Dezember 1815 in Maastricht, Limburg, Nederland, er war 22 Jahre alt.Quelle 24


Kind(er):

  1. N.N. Aanstoots  1817-1817
  2. Elizabeth Aanstoos  1823-1914
  3. Hendrika Aanstoots  1825-1884 
  4. Jacques Aanstoots  1832-1896
  5. Hubert Aanstoots  1841-1868

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodorus Aenstoots?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodorus Aenstoots

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Theodorus Aenstoots



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte Lodewicus Johannes Jacobus Hageraats 1851, Aangever / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Huwelijk Ouwendijk - Aanstoos 1853, Getuige / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  3. Overlijden Maria Olijerhoek 1834, Aangever / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  4. Overlijden Jacobus Joannes Aanstoots 1840, Aangever / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  5. Geboorte Wilhelmina Catharina Hendrika Hageraats 1856, Getuige / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  6. Doop Theodorus Aenstoots 1793, inv. 36 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  7. Overlijden Theodorus Aanstoots 1858 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  8. Huwelijk Hageraats - Aanstoots 1848 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  9. Geboorte Maria Agnes Aanstoots 1839 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  10. Geboorte Johanna Catrina Aanstoots 1830 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  11. Geboorte Jacques Aanstoots 1832 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  12. Geboorte Hubert Aanstoots 1841 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  13. Geboorte Elizabeth Aanstoos 1823 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  14. Geboorte Johannes Jacobus Aanstoos 1821 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  15. Geboorte Theodorus Antonius Aanstoots 1827 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  16. Huwelijk van den Bergh - Aanstoots 1856-703 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  17. Geboorte Maria Catharina Aanstoos 1818 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  18. Geboorte Jacobus Johannes Aanstoots 1837 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  19. Geboorte Hendrika Aanstoots 1825 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  20. Huwelijk van Arom - aanstoos 1852 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  21. Overlijden N.N. Aanstoots 1817 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  22. Huwelijk Aanstoots - Aartsen 1857 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  23. Geboorte Johanna Maria Jacoba Aanstoots 1835 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  24. Huwelijk Aenstoots - Swaan 1815 / Regionaal Informatie Centrum Limburg Es gibt verknüpfte Bilder

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. April 1793 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Der Franzose Jean-Pierre Blanchard startet in Philadelphia in Anwesenheit von George Washington zur ersten Ballonfahrt auf dem amerikanischen Kontinent.
    • 21. März » Der Rheinisch-Deutsche Nationalkonvent im Deutschhaus Mainz beschließt einen Antrag auf Eingliederung der Mainzer Republik in den französischen Staatsverband. Als Überbringer des Antrags an den französischen Nationalkonvent werden Georg Forster, Adam Lux und André Patocki ausgewählt.
    • 1. August » In einem Dekret ordnet der französische Nationalkonvent die Öffnung der Königsgräber von Saint-Denis an um die enthaltenen Edelmetalle zu gewinnen. In Folge werden wertvollste Kunstschätze zerstört.
    • 10. Oktober » Während der Phase der Terrorherrschaft in der Französischen Revolution erhält der Wohlfahrtsausschuss unbeschränkte Vollmachten.
    • 15. Oktober » Die „Witwe Capet“ genannte Königin Marie Antoinette wird vom Französischen Revolutionstribunal zum Tode verurteilt.
    • 23. Dezember » Französische Revolution: Ein Heerhaufen royalistischer Anhänger wird in der Schlacht bei Savenay von der republikanischen Revolutionsarmee unter Jean-Baptiste Kléber beim Aufstand der Vendée vernichtet.
  • Die Temperatur am 7. Dezember 1815 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » In Unkenntnis der Unterzeichnung des Friedensvertrages von Gent bezwingen US-Milizionäre unter Andrew Jackson in der Schlacht von New Orleans ein britisches Invasionsheer unter Sir Edward Michael Pakenham. Damit endet der so genannte „Krieg von 1812“.
    • 8. Februar » Der Wiener Kongress verabschiedet auf Drängen Großbritanniens eine Erklärung gegen den Sklavenhandel.
    • 20. März » Napoleon Bonaparte, der Verbannung auf Elba entflohen, zieht während seiner „Herrschaft der Hundert Tage“ in Paris ein.
    • 5. April » Der rund 14 Tage dauernde Ausbruch des Vulkans Tambora auf Sumbawa in Indonesien beginnt mit einer ersten Eruption. Weitere, insbesondere am 10. April, führen zu insgesamt etwa 100.000 Todesopfern auf Grund des Ausbruchs und darauf folgender Flutwellen. Durch den vulkanischen Winter kommt es auch in Europa zu Hungersnöten.
    • 6. April » Genf wird als 22. Kanton wieder mit der Schweiz vereinigt.
    • 4. Oktober » Die Uraufführung der Oper Elisabetta regina d’Inghilterra von Gioachino Rossini findet am Teatro San Carlo in Neapel statt.
  • Die Temperatur am 26. November 1858 war um die 5,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » In Köln wird Max Bruchs Oper Scherz, List und Rache auf das Libretto von Ludwig Bischoff uraufgeführt.
    • 19. April » Die Uraufführung der einaktigen Operette La chatte métamorphosée en femme (Die verwandelte Katze) von Jacques Offenbach mit dem Libretto von Eugène Scribe erfolgt am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
    • 3. Juni » Francis Thomas Gregory besteigt in Westaustralien als erster Europäer den größten Monolithen der Erde. Gregory benennt den Berg kurze Zeit danach mit Mount Augustus, wobei er seinen Bruder Augustus Gregory zum Namenspaten nimmt.
    • 3. August » Auf seiner Suche nach der Quelle des Nils gelangt der Brite John Hanning Speke als erster Europäer an den Viktoriasee.
    • 10. September » George Mary Searle entdeckt den Asteroiden Pandora.
    • 28. Oktober » Rowland Hussey Macy eröffnet mit Partnern ein Ladengeschäft in New York City. Es expandiert im Laufe der Zeit zum weltweit größten Kaufhaus Macy’s.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Aenstoots

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Aenstoots.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Aenstoots.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Aenstoots (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P.M.J. Bosman en A.M. Brugman, "Familienstammbaum Bosman en Brugman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bosman-en-brugman/I98940211.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Theodorus Aenstoots (1793-1858)".