Familienstammbaum Bosman en Brugman » Trijntje van Wouw (1755-1846)

Persönliche Daten Trijntje van Wouw 

Quelle 1

Familie von Trijntje van Wouw

Sie ist verheiratet mit Peetrus Smelen.Quellen 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16

Sie haben geheiratet am 19. September 1784 in Veur, Leidschendam-Voorburg, Zuid-Holland, Nederland, sie war 29 Jahre alt.Quelle 17


Kind(er):

  1. Petrus Smeele  1785-1858
  2. Antje Smeele  1787-1803
  3. Gerritje Smeele  1788-1803
  4. Josina Smeele  1790-1863 
  5. Govert Smeele  1791-????
  6. Elisabeth Smeele  1792-1878
  7. Adriana Smeelen  1794-1803
  8. Paulus Smeele  1795-1896
  9. Claas Smeele  1798-1892

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Trijntje van Wouw?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Trijntje van Wouw

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Trijntje van Wouw

Agnes Joosten
1699-1759

Trijntje van Wouw
1755-1846

1784
Petrus Smeele
1785-1858
Antje Smeele
1787-1803
Josina Smeele
1790-1863
Govert Smeele
1791-????
Paulus Smeele
1795-1896
Claas Smeele
1798-1892

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Trijntje van Wouw



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Overlijden Petrus Smeele 1835 / Nationaal Archief Den Haag Es gibt verknüpfte Bilder
    2. Doop Trijntje van Wouw 1755 / Gemeentearchief Wassenaar Es gibt verknüpfte Bilder
    3. Overlijden Catharina van Wouw 1846 / Nationaal Archief Den Haag Es gibt verknüpfte Bilder
    4. Doop Gerritje Smeele 1788 / Gemeentearchief Leidschendam-Voorburg Es gibt verknüpfte Bilder
    5. Doop Govert Smeele 1791 / Gemeentearchief Leidschendam-Voorburg Es gibt verknüpfte Bilder
    6. Doop Elisabeth Smeele 1792 / Gemeentearchief Leidschendam-Voorburg Es gibt verknüpfte Bilder
    7. Doop Antje Smeele 1787 / Gemeentearchief Leidschendam-Voorburg Es gibt verknüpfte Bilder
    8. Huwelijk Hageraats - Smeele 1815 / Nationaal Archief Den Haag Es gibt verknüpfte Bilder
    9. Doop Paulus Smeele 1795 / Gemeentearchief Leidschendam-Voorburg Es gibt verknüpfte Bilder
    10. Doop Claas Smeele 1798 / Gemeentearchief Leidschendam-Voorburg Es gibt verknüpfte Bilder
    11. Huwelijk Smeele - Witteling 1814 / Nationaal Archief Den Haag Es gibt verknüpfte Bilder
    12. Huwelijk Smeele - Quakenbeek 1825 / Nationaal Archief Den Haag Es gibt verknüpfte Bilder
    13. Doop Petrus Smeele 1785 / Gemeentearchief Leidschendam-Voorburg Es gibt verknüpfte Bilder
    14. Doop Josina Smeele 1790 / Gemeentearchief Leidschendam-Voorburg Es gibt verknüpfte Bilder
    15. Huwelijk Smeele - Hageraats 1823 / Gemeentearchief Vlaardingen Es gibt verknüpfte Bilder
    16. Doop Adriana Smeelen 1794
      Dam 26 Aug Adriana
      p.Pieter Smeelem M. trijntje van Wouw: SS claas van wouw
      / Gemeentearchief Leidschendam-Voorburg Es gibt verknüpfte Bilder
    17. Huwelijk Smeele - van Wouw 1784 / Gemeentearchief Leidschendam-Voorburg Es gibt verknüpfte Bilder

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. März 1755 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1755: Quelle: Wikipedia
      • 25. Januar » Auf Anregung von Michail Wassiljewitsch Lomonossow gründet Iwan Iwanowitsch Schuwalow nach einem Erlass von Zarin Elisabeth I. in Moskau die erste Universität Russlands, die heutige Lomonossow-Universität.
      • 15. Juni » Die Uraufführung der Oper Il Don Chisciotte von Ignaz Holzbauer erfolgt in Schwetzingen.
      • 9. Juli » Franzosen- und Indianerkrieg: In der Schlacht am Monongahela (auf dem Gebiet des heutigen Pittsburgh) fügt eine aus Indianern und einigen französischen Soldaten bestehende Truppe einem zahlenmäßig überlegenen britischen Heer eine vernichtende Niederlage zu.
      • 10. Juli » Die Uraufführung des ersten deutschen bürgerlichen Trauerspiels Miss Sara Sampson von Gotthold Ephraim Lessing findet im Exerzierhaus zu Frankfurt statt.
      • 26. Juli » Papst Benedikt XIV. gibt mit der Enzyklika Allatae sunt die erste kompakte Ostkirchenenzyklika heraus.
      • 8. September » Briten und Franzosen bekämpfen einander während des Franzosen- und Indianerkrieges in der Schlacht am Lake George.
    • Die Temperatur am 19. September 1784 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » Der amerikanische Kontinentalkongress ratifiziert den mit Großbritannien ausgehandelten Frieden von Paris, welcher den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg beendet.
      • 9. Februar » Wolfgang Amadeus Mozart schreibt sein 14. Klavierkonzert in Es-Dur das KV 449.
      • 23. Februar » Im Sternbild Jungfrau entdeckt Wilhelm Herschel eine Balkenspiralgalaxie, im Sternenkatalog als NGC 4412 geführt.
      • 26. Februar » Im Theater von Schloss Eszterházy in Esterház findet die Uraufführung der Oper Armida von Joseph Haydn statt. Das Libretto wurde vermutlich von Nunziato Porta zusammengestellt. Es basiert auf Torquato Tassos Epos Das befreite Jerusalem.
      • 21. März » Der hannoversch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Coma Berenices die Galaxie NGC4379. Ferner stößt er bei seinen Beobachtungen auf eine weitere bisher unbekannte Galaxie im Sternbild Löwe, die heutige NGC3370.
      • 16. August » Das Allgemeine Krankenhaus in Wien wird eröffnet.
    • Die Temperatur am 2. Mai 1846 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 17. März » Die Oper Attila von Giuseppe Verdi nach der Tragödie Attila, König der Hunnen von Zacharias Werner wird „mit anständigem Erfolg“ im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
      • 15. Mai » Die Uraufführung der Oper Le Trompette de M. le Prince von François Bazin erfolgt an der Pariser Opéra-Comique.
      • 14. Juni » 33 US-amerikanische Siedler gründen in Unkenntnis des ausgebrochenen Mexikanisch-Amerikanischen Krieges in Sonoma die Republik Kalifornien. Der als Bear-Flag-Revolte bezeichnete Aufstand hat seinen Namen von der geplanten Nationalflagge. Der Staat wird kurze Zeit später von den Vereinigten Staaten annektiert.
      • 16. Oktober » Geburtsstunde der Anästhesie: William Thomas Green Morton führt in Boston erstmals öffentlich eine Narkose mittels seiner Ätherkugel bei einem chirurgischen Eingriff durch, nachdem er die Methode bereits am 30. September erstmals erfolgreich angewandt hat.
      • 10. November » Am Teatro San Carlo in Neapel erfolgt die erfolgreiche Uraufführung der Oper Orazi e Curiazi von Saverio Mercadante. Das Libretto stammt von Salvadore Cammarano und basiert auf der Tragödie Horace von Pierre Corneille.
      • 16. November » Die Republik Krakau wird vom Kaisertum Österreich aufgrund vertraglicher Vereinbarung mit Preußen und Russland annektiert.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Wouw

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Wouw.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Wouw.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Wouw (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P.M.J. Bosman en A.M. Brugman, "Familienstammbaum Bosman en Brugman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bosman-en-brugman/I90104565.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Trijntje van Wouw (1755-1846)".