Familienstammbaum Bosman en Brugman » Annetje Ariensdr Barendregt (1688-< 1723)

Persönliche Daten Annetje Ariensdr Barendregt 


Familie von Annetje Ariensdr Barendregt

Sie ist verheiratet mit Dirck Ariaens Roos.Quelle 1

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 21. Mai 1713 in Numansdorp, Cromstrijen, Zuid-Holland, Nederland erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 9. Juni 1713 in Numansdorp, Cromstrijen, Zuid-Holland, Nederland, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Ariaantje Roos  1715-< 1718
  2. Adrianus Roos  1716-< 1761
  3. Ariaantje Roos  1718-1801
  4. Lijntje Roos  1719-1763
  5. Jannetje Roos  1721-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Annetje Ariensdr Barendregt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Annetje Ariensdr Barendregt

Annetje Ariensdr Barendregt
1688-< 1723

1713
Ariaantje Roos
1715-< 1718
Adrianus Roos
1716-< 1761
Lijntje Roos
1719-1763
Jannetje Roos
1721-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doop Lijntje Roos 1719 / Stadsarchief Dordrecht/DIEP Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Huwelijk Roos - Barendregt 1713 / Stadsarchief Dordrecht/DIEP Es gibt verknüpfte Bilder

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1688: Quelle: Wikipedia
    • 6. September » Kaiserliche Truppen mit dem bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel an der Spitze erobern das in osmanischer Hand befindliche Belgrad. Sie können die Stadt zwei Jahre halten.
    • 24. September » Kaiserliche Truppen nehmen im Großen Türkenkrieg die Balkan-Stadt Niš ein, die vom Osmanischen Reich gehalten wurde.
    • 30. Oktober » Nach 32 Tagen Belagerung kapituliert die Besatzung der Festung Philippsburg im Pfälzischen Erbfolgekrieg gegenüber französischen Truppen unter General Sébastien Le Prestre de Vauban.
    • 5. November » Die Landung Wilhelm von Oraniens bei Brixham ist der Auftakt für die Glorious Revolution gegen Jakob II. in England.
  • Die Temperatur am 9. Juni 1713 war um die 17,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1713: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Die Stadt Altona wird im Großen Nordischen Krieg von schwedischen Truppen niedergebrannt.
    • 25. Februar » Nach dem Tod seines Vaters FriedrichI. wird Friedrich WilhelmI. preußischer König. Als erste Amtshandlung erklärt er den geltenden Etat seines Reiches für nichtig.
    • 19. April » Kaiser KarlVI. bestimmt in seiner Pragmatischen Sanktion, dass beim Fehlen männlicher Nachkommen im Haus Habsburg auch weibliche Angehörige in den habsburgischen Erblanden erbberechtigt werden.
    • 27. Juni » Sultan Ahmed III. bestätigt im Frieden von Adrianopel den Frieden vom Pruth. Das Osmanische Reich und Russland vereinbaren eine 25-jährige Waffenruhe.
    • 3. August » Der Marqués von Villena gründet gemeinsam mit Freunden die Real Academia Española, die maßgebliche Institution zur Pflege der spanischen Sprache.
    • 26. November » In Rastatt beginnen zwischen Frankreich und Österreich Verhandlungen, um den Spanischen Erbfolgekrieg beizulegen. Der Rastatter Friede kommt im Folgejahr zustande.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Barendregt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barendregt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barendregt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barendregt (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P.M.J. Bosman en A.M. Brugman, "Familienstammbaum Bosman en Brugman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bosman-en-brugman/I7762953.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Annetje Ariensdr Barendregt (1688-< 1723)".