Familienstammbaum Bosman en Brugman » Elizabeth de Jongh (1778-1820)

Persönliche Daten Elizabeth de Jongh 


Familie von Elizabeth de Jongh

Sie ist verheiratet mit Jan Brugman.Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15

Die Eheerklärung wurde am 25. Juni 1796 zu Kerkwijk, Zaltbommel, Gelderland, Nederland gegeben.

Sie haben geheiratet am 13. Juli 1796 in Kerkwijk, Zaltbommel, Gelderland, Nederland, sie war 18 Jahre alt.Quelle 16


Kind(er):

  1. Sijmen Brugmans  1797-1891
  2. Cornelia Brugmans  1798-????
  3. Cornelia Brugmans  1800-1882
  4. Arien Brugmans  1803-1887
  5. Adrianus Brugmans  1806-1806
  6. Jenneke Brugmans  1807-1884
  7. Adrianus Brugmans  1809-1895 
  8. Johannes Brugmans  1813-> 1841
  9. Lourens Brugmans  1815-1816
  10. Elizabeth Brugmans  1816-1817

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth de Jongh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth de Jongh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth de Jongh

Elizabeth de Jongh
1778-1820

1796

Jan Brugman
1769-1844


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doop Elisabeth de Jongh 1778
    Den 01.03.1778 gedoopt, gebooren den 22ste Februarij Elisabeth dogter van Arijen de Jongh [en] Cornelia van den Berg E.L. te Delwijnen. Ten doop geheven door Neeske van Ooyen huysvrouw van Teunis Vissers.
    / Gelders Archief Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Overlijden Elizabeth de Jongh 1820 / Streekarchief Bommelerwaard Es gibt verknüpfte Bilder
  3. Doop Sijmen Brugmans 1797
    Den 15.06.1797 geboren - 18 dto gedoopt Symen zoon van Jan Brugmans en Elizabeth de Jong E.L. te Delwynen. Ten doop geheven door Cornelia van den Bergh huisvrouw van Ariën de Jong.
    / Streekarchief Bommelerwaard Es gibt verknüpfte Bilder
  4. Geboorte Johannes Brugmans 1813 / Streekarchief Bommelerwaard Es gibt verknüpfte Bilder
  5. Doop Adrianus Brugmans 1809
    Den 13.11.1809 geboren - 26 do gedoopt Adrianus zoon van Jan Brugmans en Elizabeth de Jong E.L. te Delwynen. Ten doop geheven door Cornelia van den Berg huisvrouw van Goossen Appeldoorn.
    / Gelders Archief Es gibt verknüpfte Bilder
  6. Geboorte Lourens Brugmans 1815 / Streekarchief Bommelerwaard Es gibt verknüpfte Bilder
  7. Geboorte Elizabeth Brugmans 1816 / Streekarchief Bommelerwaard Es gibt verknüpfte Bilder
  8. Doop Cornelia Brugmans 1800
    Cornelia
    Den 7 februarij geboren , den 9 dito gedoopt 1800
    Dogter van
    Jan Brugmans en Elizabeth de Jongh E.L. te Delwijnen
    Ten doop geheven door Cornelia van den Berg. Weduwe van Arien de Jongh.
    / Gelders Archief Es gibt verknüpfte Bilder
  9. Overlijden Adrianus Brugmans 1806 / Streekarchief Bommelerwaard Es gibt verknüpfte Bilder
  10. Overlijden Lourens Brugmans 1816 / Streekarchief Bommelerwaard Es gibt verknüpfte Bilder
  11. Overlijden Elizabeth Brugmans 1817 / Streekarchief Bommelerwaard Es gibt verknüpfte Bilder
  12. Doop Jenneke Brugmans 1807
    Jenneke dochter van Jan Brugmans en Elizabeth de Jong E.L. te Delwynen. Geboren den 01.10.1807, gedoopt den 10e dito. Ten doop geheven door Cornelia van den Berg huisvrouw van Goossen Appeldoorn.
    / Gelders Archief Es gibt verknüpfte Bilder
  13. Doop Adrianus Brugmans 1806
    Den 24.07.1806 geboren - 17 Aug. gedoopt Adrianus obiit zoon van Jan Brugmans en Elizabeth de Jong E.L. te Delwynen. Ten doop geheven door Cornelia van den Berg wede van Arië de Jong.
    / Gelders Archief Es gibt verknüpfte Bilder
  14. Doop Arien Brugmans 1803
    Den 27.09.1803 geboren - 2 Octbr. gedoopt Ariën zoon van Jan Brugmans en Elizabeth de Jong E.L. te Delwynen. Ten doop geheven door Cornelia van den Berg wede Ariën de Jong.
    / Streekarchief Bommelerwaard Es gibt verknüpfte Bilder
  15. Doop Cornelia Brugmans 1798
    Den 10.09.1798 geboren, den 23 dito gedoopt Cornelia dogter van Jan Brugmans en Elizabeth de Jongh E.L. te Delwijnen. Ten doop geheven door Cornelia van den Bergh huisvrouw van Ariën de Jongh.
    / Gelders Archief Es gibt verknüpfte Bilder
  16. Huwelijk Brugman - de Jong 1796 / Streekarchief Bommelerwaard Es gibt verknüpfte Bilder

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Februar 1778 war um die 3,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1778: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » James Cook entdeckt auf seiner dritten Südseereise als erster Europäer Hawaii und tauft die Inseln Sandwich-Inseln.
    • 20. Januar » James Cook landet auf Kauaʻi (Hawaii).
    • 5. Juli » Mit dem Vorrücken preußischer und sächsischer Truppen in das habsburgische Böhmen beginnt der Bayerische Erbfolgekrieg.
    • 1. August » In Hamburg eröffnet die erste Sparkasse in Europa. Die Patriotische Gesellschaft von 1765 gründet eine „Allgemeine Versorgungsanstalt“, die auch eine so genannte „Ersparungsklasse“ betreibt.
    • 25. August » Der Triglav, höchster Berg der Julischen Alpen und des heutigen Sloweniens, wird durch Lovrenc Willomitzer erstmals bestiegen.
    • 26. November » James Cook navigiert auf seiner dritten Reise mit seinem Schiff vor der zuvor keinem Europäer bekannten Hawaiiinsel Maui, findet aber keinen geeigneten Landeplatz.
  • Die Temperatur am 1. März 1778 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1778: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In der Wiener Konvention erreicht Joseph II. die Abtretung der Oberpfalz und Niederbayerns durch den neuen bayerischen Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz an Österreich im Tausch gegen Vorderösterreich und eine erhebliche Geldentschädigung. Der Widerstand anderer deutscher Fürsten unter Führung von Friedrich dem Großen führt zum Bayerischen Erbfolgekrieg.
    • 18. Januar » James Cook entdeckt auf seiner dritten Südseereise als erster Europäer Hawaii und tauft die Inseln Sandwich-Inseln.
    • 3. Juli » Preußen erklärt nach vorausgegangenen diplomatischen Scharmützeln Österreich den Krieg. Der folgende Bayerische Erbfolgekrieg bringt nur wenige Gefechte um die Truppenversorgung, die ihm die Beinamen Kartoffelkrieg und Zwetschgenrummel eintragen.
    • 1. August » In Hamburg eröffnet die erste Sparkasse in Europa. Die Patriotische Gesellschaft von 1765 gründet eine „Allgemeine Versorgungsanstalt“, die auch eine so genannte „Ersparungsklasse“ betreibt.
    • 25. August » Der Triglav, höchster Berg der Julischen Alpen und des heutigen Sloweniens, wird durch Lovrenc Willomitzer erstmals bestiegen.
    • 27. Dezember » Die komische Oper La scuola de’ gelosi von Antonio Salieri wird am Teatro San Moisè in Venedig uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 13. Juli 1796 war um die 14,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1796: Quelle: Wikipedia
    • 15. Mai » Im Vertrag von Paris akzeptiert das Haus Savoyen die Annexion des Herzogtums Savoyen und der Grafschaft Nizza durch Frankreich während Napoleons Italienfeldzug. Das Herzogtum Savoyen scheidet aus dem ersten Koalitionskrieg aus.
    • 4. Juni » In der Schlacht bei Altenkirchen sind im Ersten Koalitionskrieg die Franzosen unter Nicolas Jean-de-Dieu Soult siegreich gegenüber österreichischen Truppen, die Erzherzog Karl befehligt.
    • 9. Juli » Österreichische und französische Truppen liefern sich im Ersten Koalitionskrieg eine erbitterte Schlacht um die Gemeinde Malsch in der Markgrafschaft Baden. In der Schlacht bei Malsch wechselt die Ortschaft mehrfach den Besitzer, ehe die Franzosen sich zurückziehen.
    • 4. September » Im Ersten Koalitionskrieg bezwingt die französische Italien-Armee in der Schlacht bei Rovereto gegnerische österreichische Einheiten.
    • 8. September » In der Schlacht von Bassano während des Ersten Koalitionskrieges unterliegen österreichische Streitkräfte unter General Dagobert Sigmund von Wurmser in Oberitalien der von Napoleon Bonaparte geführten französischen Armee.
    • 15. November » Im Ersten Koalitionskrieg beginnt die Schlacht von Arcole zwischen dem französischen Revolutionsheer unter Napoleon Bonaparte und österreichischen Truppen, die bis zum 17. November dauern wird.
  • Die Temperatur am 10. Juni 1820 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: bui hagel onweer. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1820: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » Nach dem Tod von König Georg III. wird der bisherige Prinzregent als Georg IV. Herrscher in Großbritannien und Hannover.
    • 9. März » Als Reaktion auf einen von Rafael del Riego angeführten Volksaufstand setzt der spanische König FerdinandVII. eine liberale Übergangsregierung ein. Das Trienio Liberal beginnt.
    • 8. Juni » Die Wiener Schlussakte tritt als gleichwertiges zweites Bundesgrundgesetz neben der Bundesakte in Kraft.
    • 24. August » In Porto bricht ein Aufstand von Offizieren aus. Die Liberale Revolution in Portugal zielt auf die Rückkehr des in Brasilien residierenden Königs Johann VI., die Schaffung einer konstitutionellen Monarchie und den Abzug im Lande weilender britischer Militärs ab.
    • 20. Oktober » Der Troppauer Fürstenkongress beginnt, auf dem die europäischen Großmächte eine Verhaltensregel beim Aufkeimen republikanischer Ideen in Monarchien finden wollen. Revolutionäre Entwicklungen im Königreich beider Sizilien lassen diese Frage akut werden.
    • 17. November » Der US-amerikanische Robbenjäger Nathaniel Palmer sichtet auf der Suche nach neuen Jagdgründen als dritter Mensch die Antarktis. Das Palmerland auf der antarktischen Halbinsel ist nach ihm benannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Jongh

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Jongh.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Jongh.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Jongh (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P.M.J. Bosman en A.M. Brugman, "Familienstammbaum Bosman en Brugman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bosman-en-brugman/I65500964.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Elizabeth de Jongh (1778-1820)".