Familienstammbaum Bosman en Brugman » Lammert Karssenbergh (1636-> 1681)

Persönliche Daten Lammert Karssenbergh 


Familie von Lammert Karssenbergh

Er ist verheiratet mit Marrie Jostinck.Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 25. April 1667 in Vorden, Bronckhorst, Gelderland, Nederland erhalten.Quelle 7

Sie haben geheiratet am 21. April 1667 in Lochem, Gelderland, Nederland, er war 30 Jahre alt.Quelle 8


Kind(er):

  1. Griete Kerssenbergh  1669-????
  2. Hermken Kersenbergh  1670-????
  3. Jan Kerssenbergh  1673-????
  4. Roelof Kersenbergh  1676-????
  5. Essele Kersenbergh  1678-< 1727
  6. Goossen Kassenberg  1681-1736

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lammert Karssenbergh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Lammert Karssenbergh

Lammert Karssenbergh
1636-> 1681

1667

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doop Jan Kerssenbergh 1673 / Regionaal Archief Zutpen Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Doop Griete Kerssenbergh 1669 / Gelders Archief Es gibt verknüpfte Bilder
  3. Doop Roelof Kersenbergh 1676 / Regionaal Archief Zutpen Es gibt verknüpfte Bilder
  4. Doop Essele Kersenbergh 1678, 0176 Retroacta/1070.4/55/9 / Regionaal Archief Zutpen Es gibt verknüpfte Bilder
  5. Doop Goossen Kerssenbergh 1681 / Gelders Archief Es gibt verknüpfte Bilder
  6. Doop Hermken Kersenbergh 1670 / Gelders Archief Es gibt verknüpfte Bilder
  7. Ondertrouw Karsseborck - Jostincks 1667, Toegang 0176, inv. 1604, pag. 190 / Regionaal Archief Zutpen Es gibt verknüpfte Bilder
  8. Huwelijk Kerssenbergh - Josinc 1667 / Regionaal Archief Zutpen Es gibt verknüpfte Bilder

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1636: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » In der Schlacht bei Haselünne im Dreißigjährigen Krieg siegt ein schwedisches Regiment über zahlenmäßig überlegene kaiserliche Truppen, obwohl sein Befehlshaber Dodo zu Innhausen und Knyphausen bereits zu Beginn der Schlacht getötet wird.
    • 26. März » Die Universität Utrecht wird mit einem feierlichen Akt gegründet.
    • 20. Juni » Martin Aichinger, Führer der Marchländischen Bauernbewegung, wird nach seiner Gefangennahme in der Schlacht am Frankenberg mit einigen seiner Getreuen am Linzer Hauptplatz hingerichtet.
    • 18. September » In Cambridge (Massachusetts) wird die Harvard University als College gegründet.
    • 4. Oktober » In der Schlacht bei Wittstock während der letzten Phase des Dreißigjährigen Krieges besiegen die Schweden das Heer der Kaiserlichen und Sachsen.
    • 28. Oktober » In Cambridge wird die Harvard-Universität gegründet. Ihren Namen verdankt sie ihrem ersten Wohltäter John Harvard.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1667: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Polen-Litauen und Russland schließen den Frieden von Andrussowo zur Beendigung des seit 1654 andauernden Russisch-Polnischen Krieges.
    • 6. April » Ein schweres Erdbeben lässt in Dubrovnik, der Hauptstadt der gleichnamigen Republik fast alle Gebäude einstürzen, während die Stadtmauern der Naturgewalt standhalten. Unter den mehr als 5000 Todesopfern befindet sich auch das Stadtoberhaupt.
    • 24. Mai » Französische Truppen unter dem Befehl von Henri de La Tour d’Auvergne, vicomte de Turenne überschreiten die Grenze zu den Spanischen Niederlanden und beginnen damit den Devolutionskrieg LudwigsXIV. gegen Spanien, den ersten der sogenannten Reunionskriege.
    • 15. Juni » Jean-Baptiste Denis führt die erste aufgezeichnete erfolgreiche Blutübertragung von Tierblut (einem Lamm) zum Menschen (ein 15-jähriger Junge) durch.
    • 19. Juni » Während des seit 1665 laufenden Englisch-Niederländischen Krieges beginnt die niederländische Flotte mit dem bis zum 24. Juni dauernden Überfall im Medway. Unter dem Kommando von Admiral Michiel de Ruyter dringen sie von der Mündung der Themse in den Fluss Medway ein und greifen die Royal Navy direkt in England an.
    • 23. November » Der geistesschwache portugiesische König Alfons VI. wird durch seine Frau Maria Francisca Elisabeth von Savoyen und seinen Bruder Peter zum Verzicht auf die Regentschaft gezwungen.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1696: Quelle: Wikipedia
    • 25. Februar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Trauerspiels Mahumet II. von Reinhard Keiser.
    • 11. Juli » Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg ruft die Academie der Mahler-, Bildhauer- und Architecten-Kunst ins Leben, die heutige Akademie der Künste.
    • 28. Juli » Zar Peter der Große feiert den ersten Sieg in einer Schlacht gegen die Osmanen: Er erobert mit seiner Armee im Zweiten Russischen Türkenkrieg die zäh verteidigte Stadt und Festung Asow.
    • 26. August » Im Großen Türkenkrieg trennen sich Reichstruppen unter dem Befehl des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen und ein zum Entsatz von Temeschwar herangeführtes osmanisches Heer unter Sultan Mustafa II. in der Schlacht an der Bega nach verlustreichen Kämpfen unentschieden.
    • 20. Oktober » Die russische Duma beschließt auf Wunsch von Zar Peter I. der Große den Aufbau einer Marine.
    • 27. Dezember » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Il trionfo di Camilla regina de Volsci von Giovanni Battista Bononcini.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Karssenbergh

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Karssenbergh.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Karssenbergh.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Karssenbergh (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P.M.J. Bosman en A.M. Brugman, "Familienstammbaum Bosman en Brugman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bosman-en-brugman/I38758267.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Lammert Karssenbergh (1636-> 1681)".