Familienstammbaum Bosman en Brugman » Grietge Mallevin (1628-1692)

Persönliche Daten Grietge Mallevin 


Familie von Grietge Mallevin

Sie ist verheiratet mit Johannes Langenburgh.Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 23. März 1659 in Rotterdam, Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland erhalten.

Sie haben geheiratet am 8. April 1659 in Rotterdam, Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 30 Jahre alt.Quelle 17


Kind(er):

  1. Geertruijt Langenburgh  1660-> 1692
  2. Aeghje Langenburgh  1660-????
  3. Gooswinas Langenburg  1662-1739 
  4. Jeronimus Langenburgh  1664-> 1703
  5. Pieter Langeburg  1665-> 1711
  6. Johannis Langenburgh  1669-> 1695
  7. Elisabet Langenburg  1671-????
  8. Bastiaan Langenburg  1675-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietge Mallevin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grietge Mallevin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietge Mallevin


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Grietge Mallevin



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doop Grietge Mallevin 1628 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Begraven Grijettije Walvijts 1692 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  3. Doop Margreta Langenburg 1688, Getuigen / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  4. Doop Bastiaan Langenburg 1675, inv. 1, index 311 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  5. Doop Gooswinas Langenburg 1662
    Gooswinas Johannis langenburg grietie malvis jeronimus walvisaiytie de raet Lijsbeth walvis
    / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  6. Doop Meargrijeta Langenborcht 1689, Getuigen / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  7. Doop Pieter Langeburg 1665, inv. 1, index 311 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  8. Doop Johanna Langenburgh 1687, Getuigen / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  9. Doop Johannis Langenburgh 1669 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  10. Doop Jeronimus Langenburgh 1664
    Jeronimus Joannes Langenberg Grietje walvis Jeronimus walvis aechgie pieters lijsbet walvis
    / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  11. Doop Elisabet Langenburg 1671 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  12. Doop Cornelius Langenburgh 1684, Getuigen / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  13. Doop Geertruijt Langenburgh 1660 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  14. Doop Aeghje Langenburgh 1660, inv. 1
    Aeijgje... Johannes Langenburgh grietje Walvis Pieter Walvis aeghje de raet Lijsbeth Walvis
    / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  15. Doop Margrieta Langeberg 1691, Getuigen / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  16. Doop Bastiaan Langenborgh 1674, inv. 1 index 311 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  17. Huwelijk Langenburgh - Walvis 1659
    getrout den 8 april 1659 Johannes Langenburgh j.m. bij Campes wonende in de ..... met Margareta walvis j.d. wonende bij de d...
    / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1628: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » Kaiser FerdinandII. überträgt Kurfürst MaximilianI. von Bayern das Recht, seine Kurwürde zu vererben.
    • 3. August » Die Belagerung Stralsunds durch die Truppen Wallensteins endet erfolglos mit dem Abzug der letzten Einheiten.
    • 6. August » Der Bamberger Bürgermeister Johannes Junius wird nach einem Geständnis unter Folter als Hexer auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
    • 10. August » Das Kriegsschiff Vasa, Prestigeprojekt von Gustav II. Adolf von Schweden, sinkt bereits bei der Jungfernfahrt im Hafen. Dabei kommen 30 bis 50 Menschen ums Leben.
    • 28. Oktober » Die Belagerung von La Rochelle durch Truppen des französischen Königs Ludwig XIII. endet mit der Kapitulation der von Hugenotten bewohnten Stadt.
    • 21. Dezember » Das barocke Hoftheater Teatro Farnese in Parma wird erstmals bespielt.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1659: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » In der Schlacht bei Elvas gelingt es im Restaurationskrieg den Portugiesen, einen Vorstoß spanischer Truppen abzuwehren.
    • 19. Februar » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung des Dramas Il re Gilidoro favola von Antonio Bertali.
    • 25. Mai » Oliver Cromwells Sohn Richard wird vom Parlament zur Abdankung als Lordprotektor von England, Schottland und Irland aufgefordert und kommt dieser Aufforderung ohne Zögern nach. Damit ist der Weg frei für die Stuart-Restauration knapp ein Jahr später.
    • 14. November » Ein schwedischer Angriff auf das von König Friedrich III. regierte Dänemark wird mit niederländischer und brandenburgischer Hilfe bei Nyborg abgewehrt.
    • 18. November » Die Komödie Die lächerlichen Preziösen von Molière wird uraufgeführt.
    • 11. Dezember » Das Herzogtum Kurland gibt seine überseeische Besitzung Neukurland, das heutige Tobago, nach vorausgegangener Zerstörung und Einnahme durch die Holländer auf.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1692: Quelle: Wikipedia
    • 14. Mai » In der Londoner Wochenzeitung Sammlung für den Fortschritt von Landwirtschaft und Handel erscheint der erste Wetterbericht, bei dem es sich jedoch nicht um eine Vorhersage, sondern um einen Lagebericht handelt.
    • 29. Mai » Die französische Flotte wird zur Zeit des Pfälzischen Erbfolgekriegs in den Seeschlachten von Barfleur und La Hougue von den Engländern und Niederländern drastisch dezimiert.
    • 7. Juni » Port Royal (Jamaika) wird von einem Erdbeben erschüttert: 1600 Menschen werden getötet, 3000 schwer verletzt.
    • 3. August » In der Schlacht von Steenkerke misslingt ein alliierter Versuch im Pfälzischen Erbfolgekrieg, die französische Armee aus Flandern zu verdrängen.
    • 19. September » Der 80-jährige Farmer Giles Corey wird in Salem während der dortigen Hexenprozesse grausam zu Tode gefoltert.
    • 22. September » Im Zuge der Hexen­prozesse von Salem in Neuengland werden die letzten acht Personen durch Hängen hingerichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mallevin

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mallevin.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mallevin.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mallevin (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P.M.J. Bosman en A.M. Brugman, "Familienstammbaum Bosman en Brugman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bosman-en-brugman/I34753251.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Grietge Mallevin (1628-1692)".