Familienstammbaum Bosman en Brugman » Catarina Wouters de Noo (1694-1770)

Persönliche Daten Catarina Wouters de Noo 

Quellen 1, 2

Familie von Catarina Wouters de Noo

(1) Sie ist verheiratet mit Jochem Drakenburg.Quellen 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 15. April 1714 in Rotterdam, Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland erhalten.

Sie haben geheiratet am 8. Mai 1714 in Rotterdam, Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 19 Jahre alt.Quelle 18


Kind(er):

  1. Johanna Drakenburgh  1715-1720
  2. Dirck Drakenburg  1718-1719
  3. Dirck Drakenburg  1720-1723
  4. Johanna Drakenburgh  1721-1722
  5. Evertje Brakenburgh  1723-1731
  6. Dirk Drakenburg  1725-> 1760
  7. Johanna Drakenburg  1727-????
  8. N.N. Brakenburgh  1729-1729
  9. Jochem Drakenburgh  1733-1733


(2) Sie ist verheiratet mit Johannes Smits.

Sie haben geheiratet am 29. März 1735 in Rotterdam, Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 40 Jahre altBreestraat.Quelle 19

Oorzaak: Gemeentearchief Rotterdam

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catarina Wouters de Noo?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catarina Wouters de Noo

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Catarina Wouters de Noo



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Begraven Jochem Drakenburg 1732 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Begraven Jochem Drakenburg 1733 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  3. Begraven Katrina Wouters de Noo 1770 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  4. Doop Piernella Drakenburgh 1731 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  5. Doop Johanna Drakenburgh 1721 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  6. Begraven Dirck Drakenburg 1723 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  7. Doop Dirck Drakenburg 1720 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  8. Begraven Johanna Drakenburg 1720 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  9. Doop Dirk Drakenburg 1725 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  10. Doop Johanna Drakenburg 1727 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  11. Doop Catarijna Drakenburgh 1716 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  12. Begraven Dirck Drakenburgh 1719 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  13. Doop Evertje Brakenburgh 1723 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  14. Begraven N.N. Brakenburg 1729 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  15. Doop Jochem Drakenburgh 1733 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  16. Doop Dirck Drakenburg 1718 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  17. Doop Johanna Drakenburgh 1715 / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  18. Huwelijk Drakenburg - de Noo 1714
    Jochem Drakenburg j.m. woonende op Spaanse kaeij met Caetje Wouters de Noo, j.d. woont in de Banketstraat, beijde uit Rotterdam
    / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder
  19. Huwelijk Smits - de Noo 1735
    1735
    alhier gehuwt 29 maart 1735
    Johannes Smits J.M. van Capelle in de Langestraat, woont op de Hooikai
    Caatje de Noo, wed. van Jochem Drakenburg, alhier geboren, woont in de Breestraat
    / Stadsarchief Rotterdam Es gibt verknüpfte Bilder

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1694: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Xerse von Giovanni Battista Bononcini.
    • 1. März » Bei einem schweren Sturm sinken vor Gibraltar sieben englische Kriegsschiffe eines Flottenverbands unter Konteradmiral Sir Francis Wheeler, darunter das Flaggschiff Sussex, das vermutlich eine geheime Fracht von zehn Tonnen Gold oder 100 Tonnen Silber transportiert, sowie zwei weitere Linienschiffe, die Cambridge und die Lumley Castle. Zu den 823 Opfern der Katastrophe gehört auch Konteradmiral Wheeler.
    • 27. Juli » Durch Beschluss des Parlaments und mit königlicher Genehmigung wird auf Vorschlag von William Paterson die Bank of England gegründet.
    • 12. Oktober » Der Grundstein für ein neues Zürcher Rathaus wird bei der Limmat gelegt.
  • Die Temperatur am 29. März 1735 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nordosten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1735: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Die sechste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium (zur Legende um die Weisen aus dem Morgenland) wird uraufgeführt.
    • 8. Januar » Georg Friedrich Händels Oper Ariodante wird am Covent Garden Theatre in London uraufgeführt. Es ist Händels zweite Oper, die auf Ludovico Ariostos Der rasende Roland basiert. Das Libretto stammt von Antonio Salvi. Die Hauptrollen werden von Giovanni Carestini und Anna Maria Strada gesungen.
    • 29. Juli » Spanische Kaperfahrer bringen portugiesische Schiffe vor Colonia del Sacramento auf. Damit beginnt der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg (1735–1737) in Südamerika.
    • 22. September » Robert Walpole zieht als erster Premierminister in das Londoner Haus 10 Downing Street ein. Das Geschenk König Georgs II. nutzt er nur als offizielle Residenz als Lord High Treasurer.
    • 3. Oktober » Österreich und Frankreich schließen in Wien einen Präliminarfrieden zur Beendigung des Polnischen Thronfolgekrieges. Dessen Bestimmungen treten jedoch erst am 8. November 1738 durch den Frieden von Wien in Kraft.
    • 18. Oktober » Zehn Tage nach dem Tod seines Vaters Yongzheng wird Hongli, dessen über 60-jährige Herrschaft als Blütezeit der Qing-Dynastie gilt, Kaiser von China.
  • Die Temperatur am 23. Januar 1770 war um die 8,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: mottig donker omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
    • 11. März » James Cook entdeckt auf seiner ersten Südseereise mit der Endeavour eine vor der Südinsel Neuseelands gelegene Inselgruppe, die Solander Islands, die er nach dem mitreisenden Botaniker Daniel Solander benennt.
    • 30. Mai » Die Uraufführung der Oper Die verlassene Armida von Niccolò Jommelli erfolgt am Teatro San Carlo in Neapel.
    • 5. Juli » Die aus der Baltischen Flotte kommenden Einheiten der zaristischen Marine spüren in der Zeit der Orlow-Revolte die osmanische Flotte in der Bucht von Çeşme auf und eröffnen die Seeschlacht von Çeşme.
    • 3. September » Die Uraufführung der Oper La Contessina (Das gräfliche Fräulein) von Florian Leopold Gassmann findet in Mährisch-Neustadt in Österreich statt.
    • 14. September » In Dänemark wird durch den Minister Johann Friedrich Struensee die unbeschränkte Preßfreiheit eingeführt.
    • 14. November » Der schottische Reisende James Bruce erkundet die Quellen des Blauen Nils.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wouters de Noo


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P.M.J. Bosman en A.M. Brugman, "Familienstammbaum Bosman en Brugman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bosman-en-brugman/I30402048.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Catarina Wouters de Noo (1694-1770)".