Familienstammbaum Bosman en Brugman » Annetje (Annetje ) Jacobs (1723-< 1763)

Persönliche Daten Annetje (Annetje ) Jacobs 


Familie von Annetje (Annetje ) Jacobs

Sie ist verheiratet mit Sijmen Bruchman.Quellen 2, 3, 4, 5, 6

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 14. September 1742 in Tuil, Neerijnen, Gelderland, Nederland erhalten.Quelle 7

Sie haben geheiratet am 7. Oktober 1742 in Gameren, Gelderland, Nederland, sie war 18 Jahre alt.Quelle 8


Kind(er):

  1. Wentje Brugman  1745-1831
  2. Hendrik Brugmans  1748-1807 
  3. Jacob Brugman  1750-1832 
  4. Johannes Brugman  1752-????
  5. Catrina Bruggeman  1754-1839

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Annetje (Annetje ) Jacobs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Annetje (Annetje ) Jacobs

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Annetje Jacobs

Jacob Dirkse
1697-> 1723
Weijntje Jans
????-> 1723

Annetje Jacobs
1723-< 1763

1742

Sijmen Bruchman
1721-> 1782

Jacob Brugman
1750-1832

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Annetje (Annetje ) Jacobs



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doop Annetje Jacobs, NL-HaNA, DTB Hardinxveld, 3.04.16.046, inv.nr. 3.III / Stadsarchief Dordrecht/DIEP Es gibt verknüpfte Bilder
    2. Doop Hendrik Brugman 1748 / Gelders Archief Es gibt verknüpfte Bilder
    3. Doop Catrina Bruggeman 1754 / Gelders Archief Es gibt verknüpfte Bilder
    4. Doop Wentje Brugman 1745 / Regionaal Archief Rivierenland Es gibt verknüpfte Bilder
    5. Doop Johannes Brugman 1752 / Gelders Archief Es gibt verknüpfte Bilder
    6. Doop Jacob brugman 1750 / Gelders Archief Es gibt verknüpfte Bilder
    7. Ondertrouw Bruchman - van Martensdijk 1742
      1742 op den 19 september zijn in een wettige ondertrouw opgenomen Sijmon Brugman j.m. te tuijl en Anneke Jacobs van St. Martensdijk geboortig van Giessendam woonagtig alhier. deze persoonen zijn tot gameren getrouwt den 7 oktober
      / Gelders Archief Es gibt verknüpfte Bilder
    8. Huwelijk Brugman - van Martensdijk 1742
      Den 7 october
      Sijmon Brugman j.m. te Tuijl met Anneke Jacobs van Martensdijk geboortig van Giesendam
      Volgensd attestatie te Tuilen te Aalst
      / Streekarchief Bommelerwaard Es gibt verknüpfte Bilder

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. November 1723 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1723: Quelle: Wikipedia
      • 30. März » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Erminia von Giovanni Battista Bononcini.
      • 31. März » Die waadtländische Miliz unter Jean Daniel Abraham Davel marschiert in Lausanne ein, um das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien. Der Aufstand wird innerhalb weniger Tage niedergeschlagen.
      • 24. April » Der Rebell Jean Daniel Abraham Davel, der versucht hat, das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien, wird in Lausanne hingerichtet.
      • 30. Mai » Mit der Aufführung seiner Kantate Die Elenden sollen essen in der Nikolaikirche tritt Johann Sebastian Bach seinen Dienst als Thomaskantor in Leipzig an.
      • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper La contesa de’numi von Antonio Caldara findet in Prag statt.
    • Die Temperatur am 7. Oktober 1742 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
      • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
      • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
      • 24. April » Als Benefizkonzert für mehrere karitative Organisationen erfolgt in Dublin die Uraufführung des Oratoriums Messiah von Georg Friedrich Händel nach einer Idee von Charles Jennens. Das Werk wird enthusiastisch aufgenommen, doch werden Stimmen laut, die die Wiedergabe von Bibelworten in einem profanen Theater kritisieren.
      • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
      • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
      • 28. Juli » Der Frieden von Berlin zwischen Preußen und Österreich beendet den Ersten Schlesischen Krieg und bestätigt den Vorfrieden von Breslau.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Jacobs

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jacobs.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jacobs.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jacobs (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P.M.J. Bosman en A.M. Brugman, "Familienstammbaum Bosman en Brugman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bosman-en-brugman/I28510608.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Annetje (Annetje ) Jacobs (1723-< 1763)".