Assendelft op de genealogische kaart. » Engelmundus Johannes "Engel" Adrichem (1893-????)

Persönliche Daten Engelmundus Johannes "Engel" Adrichem 


Familie von Engelmundus Johannes "Engel" Adrichem

Er ist verheiratet mit Maria Kroon.

Sie haben geheiratet am 16. Oktober 1929 in Assendelft NH NL, er war 35 Jahre alt.Quelle 2

>

https://www.openarchieven.nl/nha:af8b8925-f5c0-4c65-8201-7a54bd59df4e

Gebeurtenis:

Huwelijk op 16 oktober 1929 te Assendelft

Personen:

- Bruidegom > Engelmundes Johannes Adrichem, tuinder
- Vader van de bruidegom > Dirk Adrichem, tuinder
- Moeder van de bruidegom > Geertje Zonneveld
- Bruid > Maria Kroon
- Vader van de bruid > Gerardus Kroon, veehouder
- Moeder van de bruid > Anna Velzerboer

Bron:

Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk
Assendelft, 16 oktober 1929, aktenummer 25

>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Engelmundus Johannes "Engel" Adrichem?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. 1932 OA 10
  2. 1929 HA 25

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. November 1893 war um die 1,0 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Die Messe in D-Dur von Ethel Smyth, das einzige geistliche Werk der Komponistin, wird in der Royal Albert Hall in London uraufgeführt. Die Uraufführung ist nur durch die Intervention der ehemaligen französischen Kaiserin Eugénie de Montijo möglich geworden.
    • 11. April » Die Uraufführung der Oper Magic Ring von Isaac Albéniz erfolgt im Prince of Wales’ Theatre in London.
    • 12. April » Das Pariser Olympia eröffnet seinen großen Konzertsaal unter dem Namen Montagnes Russes. Die Music Hall wird von den großen Künstlern der Zeit und auch für andere Veranstaltungen genutzt.
    • 9. Mai » Die Oper Aleko von Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow mit dem Libretto von Wladimir Nemirowitsch-Dantschenko, einer Bearbeitung des Gedichtes Tsygany (Die Zigeuner) von Alexander Sergejewitsch Puschkin, hat ihre Uraufführung am Bolschoi-Theater in Moskau.
    • 22. Juni » Während eines Manövers im Mittelmeer kollidieren vor Tripolis die beiden britischen Kriegsschiffe HMS Camperdown und HMS Victoria. 358 Soldaten, unter ihnen Flottenchef Sir George Tryon, finden beim Untergang der HMS Victoria den Tod.
    • 10. August » Der erste Versuchsmotor Rudolf Diesels läuft in der Maschinenfabrik Augsburg aus eigener Kraft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1888 » Al Bernard, US-amerikanischer Sänger
  • 1889 » Jakob Altmaier, deutscher Politiker und Widerstandskämpfer
  • 1891 » Kume Masao, japanischer Schriftsteller
  • 1892 » Erté, russischer Illustrator, Bühnenbildner und Modedesigner
  • 1896 » Karl Gebhardt, deutscher Freikorpskämpfer und Chirurg, General der SS und Waffen-SS, Leibarzt Heinrich Himmlers, hauptverantwortlich für Menschenversuche, Kriegsverbrecher
  • 1896 » Klement Gottwald, tschechoslowakischer Staatspräsident

Über den Familiennamen Adrichem

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Adrichem.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Adrichem.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Adrichem (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Simon Bosland, "Assendelft op de genealogische kaart.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bosland/I34318.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Engelmundus Johannes "Engel" Adrichem (1893-????)".