Paul Christiaan Smis. Oude namen. » Benjamin Pietersz Sou (????-1722)

Persönliche Daten Benjamin Pietersz Sou 

Quellen 1, 2

Familie von Benjamin Pietersz Sou

(1) Er ist verheiratet mit Anna Jansdr van Dashorst.Quellen 1, 3

Die Eheerklärung wurde am 22. April 1684 zu Amsterdam, Noord-Holland, Nederland gegeben.

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1684 in Muiden, Noord-Holland, Nederland.


Kind(er):

  1. Lodewijk Souw  1687-1748 
  2. Johanna Sou  1692-????
  3. Johannis Sou  1695-????


(2) Er ist verheiratet mit Trijntje Claasdr van Erp.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 11. Juni 1670 in Muiden, Noord-Holland, Nederland.


Kind(er):


Ereignis (Death of Spouse).

Vorfahren (und Nachkommen) von Benjamin Pietersz Sou

Benjamin Pietersz Sou
????-1722

(1) 1684
Lodewijk Souw
1687-1748
Johanna Sou
1692-????
Johannis Sou
1695-????
(2) 1670

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Benjamin Pietersz Sou



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Dekkers - de Kok; De Genealogie-pagina van de familie , Kwartierstaat Hermine Eleonore de Kok , 23. Mai 2012
    1992. Benjamin Pietersz. Sou , geb. Nijmegen, soutdrager/varentman, overl./begr. Amsterdam/22-3-1722, tr.(1) Muiden 11-6-1670 Trijntje Claes van Erp , overl. voor 4-1684 ondertr./tr.kerk(2) Amsterdam/Muiden 22-4/21-5-1684
    1993. Anna van Dashorst , ged. Amsterdam 21-5-1655, begr. Amsterdam 18-7-1723, ondertr.(1) Amsterdam 17-9-1677 Osias de Fijn , geb. ca. 1653, overl. voor 4-1684.
  2. Brederode-Dashorst-Swart genealogy with related families, 23. Mai 2012
    •Name: Benjamin Sou
    •Surname: Sou
    •Given Name: Benjamin
    •Sex: M

    Marriage 1 Anna van Dashorst c: 21 May 1655 in Amsterdam (Hervormd Nieuwe kerk)
    •Married: 22 Apr 1684 in kerk Amsterdam
    •Note: Amsterdam gemeentearchief, kerkboek 512, blz. 275.
    Children
    1. Johanna Sou c: 23 Nov 1692 in n.h. Westerkerk, Amsterdam
  3. Archief; Amsterdam Stads-, DTB 1564-1811, via http://stadsarchief.amsterdam.nl/archiev..., 23. Mai 2012
    inschrijvingsdatum: 22-04-1684
    naam bruidegom: Sou, Benjamin
    naam eerdere vrouw: [van] Erp, Trijntje Claas
    naam bruid: [van] Dashorst, Anna
    bronverwijzing: DTB 512, p.275
    opmerkingen: Huwelijksintekeningen van de KERK.
    Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
    Ondertrouwregister: NL-SAA-26518518
  4. Archief; Muiden-Muiderberg, DTB, Muiden, Nederlands Hervormde kerk, Dopen, Trouwen 1636-1790, Dopen 1790-1812, fol 90, huw 11 jun 1670, 19. April 2015
    Muiden, Nederlands Hervormde kerk, Dopen, Trouwen 1636-1790, Dopen 1790-1812, fol 90, huw 11 jun 1670

    Transcriptie Paul C. Smis:
    (1670)
    Benjamin Sou J.M. van Nimweegen ende Trijntje Claes, weduwe van Rijck Andriesz.
    Dese persoonen sijn op den ii junij 1670 allen in den huwelijcken staet bevestigt.

    Een afschrijving van deze inschrijving bevindt zich in het Bronnenboek Paul Smis.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1670: Quelle: Wikipedia
    • 29. April » Emilio Altieri wird als Kompromisskandidat im Alter von 80 Jahren zum Papst gewählt und nimmt den Namen ClemensX. an. Die laufenden Staatsgeschäfte überlässt er nach der Wahl einem Adoptivneffen, Kardinal Paluzzo Paluzzi Altieri degli Albertoni.
    • 2. Mai » Englands König KarlII. genehmigt der Hudson’s Bay Company in ihrer Gründungsurkunde den Handel mit Indianern an allen in die Hudson Bay mündenden Flüssen. Die Pelzhandelsgesellschaft zählt zu den weltweit ältesten bestehenden Unternehmen.
    • 1. Juni » Frankreich und England schließen den geheimen Vertrag von Dover, in dem König KarlII. von England verspricht, sich zum katholischen Glauben zu bekennen, und sich mit König LudwigXIV. von Frankreich gegen die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen verbündet. Der Vertrag führt zwei Jahre später zum Holländischen Krieg.
    • 18. Juli » Der Vertrag von Madrid setzt den formellen Schlusspunkt unter den rund zehn Jahre zuvor beendeten Englisch-Spanischen Krieg. Jamaika und die Kaimaninseln werden als englischer Besitz von Spanien anerkannt; beide Parteien wollen den Handelsverkehr des Vertragspartners in der Karibik dulden.
    • 25. Juli » Kaiser Leopold I. weist die Juden aus der Wiener Leopoldstadt aus; sie müssen Österreich verlassen.
    • 14. Oktober » Molières Ballettkomödie Der Bürger als Edelmann wird im Schloss Chambord uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 22. März 1722 war um die 11,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1722: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Der Ukas zur unter dem Einfluss Peters des Großen entstandenen Rangtabelle wird in Russland veröffentlicht und tritt sechs Tage später in Kraft. In ihr wird das staatliche Laufbahnsystem gegliedert, das bis zur Oktoberrevolution gelten wird.
    • 5. April » Der niederländische Seefahrer Jakob Roggeveen entdeckt als erster Europäer die polynesische Insel Rapa Nui und gibt ihr den Namen Osterinsel. Die Reisebeschreibung des mitgereisten Deutschen Carl Friedrich Behrens machen die Insel und die auf ihr befindlichen Statuen in Europa bekannt.
    • 16. April » Die Uraufführung des musikalischen Schauspiels Die unvergleichliche Psyche von Reinhard Keiser mit dem Libretto von Christian Heinrich Postel findet in Kopenhagen statt.
    • 17. Juni » Die protestantische Glaubensbewegung Herrnhuter Brüdergemeine wird gegründet.
    • 25. September » Der politische Kannengießer, eine Komödie in fünf Akten von Ludvig Holberg, wird in Kopenhagen uraufgeführt.
    • 25. Oktober » In der Kathedrale von Reims wird der zwölfjährige Ludwig XV. zum französischen König gesalbt.

Über den Familiennamen Sou

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sou.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sou.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sou (unter)sucht.

Die Paul Christiaan Smis. Oude namen.-Veröffentlichung wurde von Paul C. Smis erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Paul C. Smis, "Paul Christiaan Smis. Oude namen.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-boris-schubert-moonlight/R6523.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Benjamin Pietersz Sou (????-1722)".