Paul Christiaan Smis. Oude namen. » Johannes "Jan" Commelin (1629-1690)

Persönliche Daten Johannes "Jan" Commelin 

Quelle 1

Familie von Johannes "Jan" Commelin

(1) Er ist verheiratet mit Digna van Wissel.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 10. Juli 1662 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 33 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Cornelia Commelin  1659-1708 
  2. Isaac Commelin  1665-????

Ereignis (Death of Spouse).


(2) Er ist verheiratet mit Belia Vinck.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 12. Januar 1671 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 41 Jahre alt.


Notizen bei Johannes "Jan" Commelin

Voor Wikipedia-informatie over Jan Commelin (1626-1692) zie:
http://nl.wikipedia.org/wiki/Jan_Commelin

Voor Wikipedia-informatie over de Hortus Botanicus Amsterdam zie:
http://nl.wikipedia.org/wiki/Hortus_Botanicus_Amsterdam

Zeitbalken Johannes "Jan" Commelin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Johannes "Jan" Commelin



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Archief; Leiden, Regionaal, http://www.leidenarchief.nl/, via http://www.archiefleiden.nl/home/collect..., 30. April 2013
    PlaatsLeiden
    Datum27-07-1629
    BronDopen NH Pieterskerk
    Kind Johannes Commelijn
    Vader Isaac Commelijn
    Moeder Neeltgen Bouwers
    Getuige Casparus Bouwer
    Getuige Jacoba Spiegels
    Archiefnr1004
    Inventarisnummer221
    Inventaris beginjaar1621
    Inventaris eindjaar1644
  2. Commelin Genealogie Pages, http://www.commelin.nl/genealogy/getperson.php?personID=I73&tree=com
    Gezin: Commelin/van Wissel (F4)
    getr. 10 jul 1662


    Startpagina Zoek Aanmelden

    Gezin
    Suggestie/Opmerking

    Gezinsinformatie



    Ouders

    Echtgenoot | Mannelijk
    Johannes Commelin

    Geboren 23 apr 1629
    Gedoopt 27 jul 1629 Leiden, Nederland
    Overleden 19 jan 1690
    Begraven 26 jan 1691 Amsterdam, Nederland
    Getrouwd 10 jul 1662 Amsterdam, Nederland
    Andere partner Belia Vinck | F5
    Getrouwd 12 jan 1671 Amsterdam, Nederland
    Vader Isaac Commelin | F3 Gezinsblad
    Moeder Cornelia Bouwer | F3 Gezinsblad

    Echtgenote | Vrouwelijk
    Digna van Wissel

    Geboren
    Gedoopt 19 jun 1633 Amsterdam, Nederland
    Overleden 24 jul 1671 Amsterdam, Nederland
    Begraven
    Vader Joannes van Wissel, | X19918 Gezinsblad
    Moeder Petronella Hondis | X19918 Gezinsblad

    Kinderen

    Kind 1 | Mannelijk
    Casparus Commelin

    Geboren
    Gedoopt 29 sep 1660 Amsterdam, Nederland
    Overleden
    Begraven

    Kind 2 | Vrouwelijk
    Cornelia Commelin

    Geboren
    Gedoopt 1660 Amsterdam, Nederland
    Overleden
    Begraven 30 aug 1708 Amsterdam, Nederland
    Partner Lucas Hondius | F12
    Getrouwd 25 apr 1683 Amsterdam, Nederland
    Partner Jan Daems | F13
    Getrouwd 20 jun 1705 Amsterdam, Nederland

    Kind 3 | Vrouwelijk
    Cornelia a Commelin

    Geboren
    Overleden
    Begraven

    Kind 4 | Mannelijk
    Isaac Commelin

    Geboren
    Gedoopt 3 mrt 1665 Amsterdam, Nederland
    Overleden
    Begraven

    Kind 5 | Mannelijk
    Jacobus (1) Commelin

    Geboren
    Overleden
    Begraven

    Kind 6 | Mannelijk
    Jacobus (2) Commelin

    Geboren
    Overleden
    Begraven

    Kind 7 | Mannelijk
    Johannes Commelin

    Geboren
    Overleden
    Begraven

    Kind 8 | Vrouwelijk
    Petronella (1) Commelin

    Geboren
    Overleden
    Begraven

    Kind 9 | Vrouwelijk
    Petronella (2) Commelin

    Geboren
    Overleden
    Begraven

    Kind 10 | Vrouwelijk
    Petronella (3) Commelin

    Geboren
    Overleden
    Begraven

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1629: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Der schwedische Reichstag billigt einen Kriegseintritt des von König Gustav II. Adolf regierten Landes im Dreißigjährigen Krieg gegen die Heere des Kaisers Ferdinand II. in Deutschland.
    • 6. März » Auf dem Höhepunkt der kaiserlichen Macht im Dreißigjährigen Krieg versucht Ferdinand II. im Restitutionsedikt, die katholische Lesart des Augsburger Religionsfriedens durchzusetzen. Die protestantischen Reichsstände wehren sich erbittert dagegen und rufen Schwedens König Gustav II. Adolf um Hilfe an. Ein Ende des Krieges rückt damit in weite Ferne.
    • 10. März » König KarlI. löst das Parlament auf und führt England in die elf Jahre dauernde parlamentslose Zeit.
    • 4. Juni » Das Segelschiff Batavia der Niederländischen Ostindien-Kompanie läuft auf ein Riff des Houtman-Abrolhos-Archipels vor der Westküste Australiens. Etwa zwanzig Menschen sterben, die meisten Besatzungsmitglieder und Passagiere können sich auf kleine Inseln retten. In der Folge werden 125 Menschen unter der einsetzenden Terrorherrschaft des Jeronimus Cornelisz und seiner Spießgesellen getötet.
    • 28. Juni » Im vom König Ludwig XIII. verkündeten Gnadenedikt von Alès regelt Kardinal Richelieu das Verhältnis der französischen Krone zu den zuvor in der Belagerung von La Rochelle militärisch endgültig besiegten Hugenotten. Die im Edikt von Nantes gewährte politische Sonderstellung wird aufgehoben, jedoch wird die Existenz von Protestanten auf französischem Boden geduldet.
    • 25. September » Der Vertrag von Altmark zwischen Polen-Litauen und Schweden beendet den seit 1600 dauernden Polnisch-Schwedischen Krieg.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1629: Quelle: Wikipedia
    • 10. März » König KarlI. löst das Parlament auf und führt England in die elf Jahre dauernde parlamentslose Zeit.
    • 8. Mai » In Lübeck wird eine Sklavenkasse eingerichtet, die lübische Seeleute aus den Fängen nordafrikanischer Piraten freikaufen soll. Die Kasse hat Bestand bis ins 19. Jahrhundert.
    • 22. Mai » Die Unterzeichnung des Lübecker Friedens durch den dänischen König ChristianIV. bewirkt im Dreißigjährigen Krieg das Ausscheiden Dänemarks als Kriegspartei.
    • 4. Juni » Das Segelschiff Batavia der Niederländischen Ostindien-Kompanie läuft auf ein Riff des Houtman-Abrolhos-Archipels vor der Westküste Australiens. Etwa zwanzig Menschen sterben, die meisten Besatzungsmitglieder und Passagiere können sich auf kleine Inseln retten. In der Folge werden 125 Menschen unter der einsetzenden Terrorherrschaft des Jeronimus Cornelisz und seiner Spießgesellen getötet.
    • 27. Juni » In der Schlacht bei Stuhm während des Schwedisch-Polnischen Krieges 1600–1629 erleiden die Schweden unter König Gustav Adolf eine schwere Niederlage gegen polnische und kaiserliche Truppen unter Hetman Stanisław Koniecpolski.
    • 28. Juni » Im vom König Ludwig XIII. verkündeten Gnadenedikt von Alès regelt Kardinal Richelieu das Verhältnis der französischen Krone zu den zuvor in der Belagerung von La Rochelle militärisch endgültig besiegten Hugenotten. Die im Edikt von Nantes gewährte politische Sonderstellung wird aufgehoben, jedoch wird die Existenz von Protestanten auf französischem Boden geduldet.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1671: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Der englische Freibeuter Henry Morgan erobert mit seinen Leuten die zum spanischen Vizekönigreich Peru gehörende Stadt Panama. Die Plünderung erbringt für die Angreifer ein Vermögen, die Stadt wird in Brand gesetzt, ihre Einwohner werden massakriert.
    • 11. März » Die Dänische Westindien-Kompanie wird gegründet. Sie wickelt den Fernhandel mit der Goldküste und Dänisch-Westindien ab.
    • 24. April » Der russische Bauern- und Kosakenführer Stenka Rasin, der kurzzeitig weite Teile Südrusslands kontrolliert hat, wird von Kosaken aus seinem eigenen Gefolge gefangen genommen.
    • 10. Juni » Die Hansestadt Braunschweig fügt sich nach einer Belagerung durch die welfischen Fürsten der Herrschaft Herzog Rudolf Augusts von Braunschweig und Lüneburg.
    • 25. Oktober » Giovanni Domenico Cassini entdeckt den Saturnmond Iapetus.
    • 30. Dezember » Frankreichs König Ludwig XIV. billigt das Errichten der Académie royale d’architecture.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1690: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Johann Christoph Denner entwickelt in Nürnberg die Klarinette.
    • 1. Juli » In der Schlacht bei Fleurus erringen französische Truppen unter François-Henri de Montmorency-Luxembourg einen Sieg über alliierte Truppen aus den Niederlanden, Deutschland, Spanien und Großbritannien.
    • 10. Juli » In der Seeschlacht von Beachy Head besiegt in der Zeit des Pfälzischen Erbfolgekriegs eine anzahlmäßig stärkere französische Flotte eine Streitmacht von englisch-niederländischen Geschwadern.
    • 18. August » Die Schlacht bei Staffarda gewinnen im Pfälzischen Erbfolgekrieg die französischen Truppen gegen ein Heer aus Savoyen. Das Herzogtum wird in der Folge besetzt.
    • 24. August » Job Charnock gründet eine Niederlassung der Britischen Ostindien-Kompanie am Ufer des Flusses Hugli. Aus der Ansiedlung entsteht die Stadt Kalkutta.
    • 25. September » Ein sehr kurzes Aufblühen hat die Presse in den englischen Kolonien in Nordamerika. Die Zeitung Publick Occurrences Both Foreign and Domestick erscheint erst- und zugleich letztmals, weil sie von den britischen Behörden Neuenglands sofort verboten wird.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1691: Quelle: Wikipedia
    • 12. Juli » Antonio Pignatelli wird als Kompromisskandidat zweier starker Fraktionen Papst. Er wählt für die Dauer seines Pontifikats den Namen Innozenz XII.
    • 19. August » In der Schlacht bei Slankamen besiegt ein kaiserliches Heer unter Markgraf Ludwig Wilhelm („Türkenlouis“) die Osmanen, deren Feldherr Köprülü Fazıl Mustafa Pascha dabei zu Tode kommt.
    • 3. September » Die beiden britischen Linienschiffe Coronation und HMS Harwich gehen durch Strandung verloren, als sie während eines schweren Sturms versuchen, in den Plymouth Sound einzulaufen. Dabei sterben etwa 1.000 Seeleute, nur eine Handvoll Besatzungsmitglieder kann sich retten.
    • 3. Oktober » Mit dem Vertrag von Limerick wird der Krieg der Jakobiten mit den Truppen des englischen Königs Wilhelm von Oranien beendet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Commelin

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Commelin.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Commelin.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Commelin (unter)sucht.

Die Paul Christiaan Smis. Oude namen.-Veröffentlichung wurde von Paul C. Smis erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Paul C. Smis, "Paul Christiaan Smis. Oude namen.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-boris-schubert-moonlight/R2816.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Johannes "Jan" Commelin (1629-1690)".