Paul Christiaan Smis. Oude namen. » Catelijntje Jans van Doorn (1656-????)

Persönliche Daten Catelijntje Jans van Doorn 

Quelle 1

Familie von Catelijntje Jans van Doorn

(1) Sie ist verheiratet mit Casper Hobel.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 9. Februar 1675 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Aeltje Jaspers Hobbe  1678-< 1717 
  2. Jacomijntje Hobben  1688-????
  3. Jan Hobbe  1680-????
  4. Pieter Hobben  1682-????
  5. Jacobus Hobben  1685-????


(2) Sie ist verheiratet mit Jan Jansz van den Bergh.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 4. Juni 1695 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, sie war 38 Jahre alt.


Zeitbalken Catelijntje Jans van Doorn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catelijntje Jans van Doorn

Catelijntje Jans van Doorn
1656-????

(1) 1675

Casper Hobel
± 1648-< 1695

Jan Hobbe
1680-????
Pieter Hobben
1682-????
(2) 1695

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Catelijntje Jans van Doorn



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Archief; Amsterdam Stads-, DTB 1564-1811, via http://stadsarchief.amsterdam.nl/archiev..., 8. April 2012
    kind: Catelijna
    doopdatum: 15-09-1656
    kerk: Oude Kerk
    godsdienst: Hervormd
    vader: [van] Dorren, Jan
    moeder: Pieters, Christina
    bronverwijzing: DTB 9, p.159
    Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
    Doopregister: NL-SAA-24478892

    Opmerking van Paulus Christiaan Smis:
    De naam van de moeder (Christina Pieters) komt niet overeen met de naam van de echtgenote (Jacomijn) op de ondertrouwakte van de ouders.
    Catalina zal later haar jongste dochter (1688) Jacomijntje noemen.
  2. Archief; Amsterdam Stads-, DTB 1564-1811, via http://stadsarchief.amsterdam.nl/archiev..., 8. April 2012
    inschrijvingsdatum: 09-02-1675
    naam bruidegom: Hobel, Casper
    naam bruid: [van] Dooren, Catelijn
    bronverwijzing: DTB 501, p.292
    opmerkingen: Huwelijksintekeningen van de KERK.
    Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
    Ondertrouwregister: NL-SAA-26450132
  3. Archief; Amsterdam Stads-, DTB 1564-1811, via http://stadsarchief.amsterdam.nl/archiev..., 8. April 2012
    inschrijvingsdatum: 04-06-1695
    naam bruidegom: [van den] Bergh, Jan Jansz
    naam bruid: [van] Doorn, Catelijntje Jans
    naam eerdere man: Hobbe, Jasper
    bronverwijzing: DTB 524, p.262
    opmerkingen: Huwelijksintekeningen van de KERK.
    Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
    Ondertrouwregister: NL-SAA-26412032

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1656: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » In der religiös motivierten ersten Schlacht von Villmergen besiegt in der Alten Eidgenossenschaft die Streitmacht der katholischen Orte die Truppen der reformierten Orte.
    • 27. Januar » Eine niederländische Streitmacht erobert auf der Insel Timor endgültig die von Portugiesen gehaltene Stadt Kupang, um deren Besitz es jahrelang mehrfach Kämpfe zwischen bewaffneten Einheiten beider Kolonialmächte gegeben hat.
    • 17. Mai » Zar AlexeiI. von Russland erklärt Schweden unter KarlX. Gustav den Krieg. Ziel ist es, den Frieden von Stolbowo aus dem Jahr 1617 zu revidieren.
    • 13. Juli » Die Uraufführung der Oper Theti von Antonio Bertali findet an der Hofburg zu Wien statt.
    • 21. August » Die Belagerung von Riga durch das Heer des Zaren Alexei I. im Russisch-Schwedischen Krieg beginnt. Sie endet nach sechs Wochen mit dem Abzug der russischen Armee.
    • 3. November » Der Vertrag von Niemież gewährt Polen-Litauen und dem Zarentum Russland eine zweijährige Verschnaufpause im Russisch-Polnischen Krieg. Der Waffenstillstand ist durch das Eingreifen Schwedens in Polen ausgelöst worden.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1695: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » In Frankreich erlässt König Ludwig XIV. eine Kopfsteuer. Die Bevölkerung wird in 22 Steuerklassen eingeteilt. In der niedrigsten ist eine Livre an den Staat zu entrichten, in der höchsten sind es 2.000 Livres.
    • 5. Februar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Muzio Scevola von Giovanni Battista Bononcini.
    • 17. Juli » Durch ein Gesetz des schottischen Parlaments entsteht die Bank of Scotland.
    • 19. Juli » In England erscheint die weltweit erste Heiratsannonce in der Wochenzeitung A collection for improvement of husbandry and trade (Sammlung für den Fortschritt in Landwirtschaft und Handel).
    • 15. August » Ein dreitägiger Beschuss Brüssels während des Pfälzischen Erbfolgekriegs durch die französische Armee unter dem Befehl von François de Neufville, duc de Villeroy endet. Ausbrechende Feuer in diesen Tagen tragen mit dazu bei, dass ein Drittel der Stadt zerstört wird.
    • 20. November » Der gefangene und zuvor gegen das Sklaventum kämpfende Zumbi wird in der portugiesischen Kolonie Brasilien hingerichtet. Er war letzter Anführer der größten Sklavensiedlung Palmares, die von den Plantagen geflohenen afrikanischen Sklaven jahrzehntelang eine Heimstatt bot.

Über den Familiennamen Van Doorn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Doorn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Doorn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Doorn (unter)sucht.

Die Paul Christiaan Smis. Oude namen.-Veröffentlichung wurde von Paul C. Smis erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Paul C. Smis, "Paul Christiaan Smis. Oude namen.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-boris-schubert-moonlight/R12058.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Catelijntje Jans van Doorn (1656-????)".