Familienstammbaum Boomkamp Hertme » Maria Sonder (????-1952)

Persönliche Daten Maria Sonder 

  • Sie ist verstorben am 18. Dezember 1952.
    BS Overlijden met Maria Sonder
    Overledene Maria Sonder
    Geboorteplaats Tubbergen
    Geslacht Vrouw
    Leeftijd 85
    Vader Gradus Sonder
    Moeder Maria Beune
    Partner Gerhard Mensink
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 18-12-1952
    Gebeurtenisplaats Tubbergen
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Collectie Overijssel
    Plaats instelling Zwolle
    Collectiegebied Overijssel
    Archief 0123.1
    Registratienummer 18807
    Aktenummer 112
    Registratiedatum 18-12-1952
    Akteplaats Tubbergen
    Collectie Tubbergen registers van overlijden
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Januar 2022.

Familie von Maria Sonder

Sie ist verheiratet mit Gerhard Mensink.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1900 in Tubbergen.

BS Huwelijk met Gerhard Mensink
Bruidegom Gerhard Mensink
Beroep Landbouwer
Geboorteplaats Tubbergen
Leeftijd 32
Bruid Maria Sonder
Geboorteplaats Tubbergen
Leeftijd 32
Vader van de bruidegom Hendrikus Mensink
Moeder van de bruidegom Gezina Steggink
Vader van de bruid Gradus Sonder
Beroep Landbouwer
Moeder van de bruid Maria Beune
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 02-05-1900
Gebeurtenisplaats Tubbergen
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Historisch Centrum Overijssel
Plaats instelling Zwolle
Collectiegebied Overijssel
Archief 0123
Registratienummer 12051
Aktenummer 9
Registratiedatum 02-05-1900
Akteplaats Tubbergen
Collectie Tubbergen 1811-1932

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Sonder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Dezember 1952 lag zwischen -2,9 °C und 3,7 °C und war durchschnittlich 0,7 °C. Es gab 0,4 mm Niederschlag während der letzten 0,3 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (21%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Edition Leipzig, Verlag für Kunst und Wissenschaft wird gegründet, die technischen Fachverlage der DDR erhalten ein neues Profil.
    • 20. Februar » Der Bundestagsabgeordnete Franz Richter (SRP) wird im Bundeshaus unter dem Vorwurf verhaftet, in Wahrheit der ehemalige NSDAP-Gauhauptstellenleiter von Sachsen, Fritz Rößler, zu sein. Der Verdacht bewahrheitet sich später.
    • 27. Mai » Auf Anordnung der SED werden die Telefonleitungen zwischen West-Berlin und der DDR gekappt.
    • 27. Juli » Der von Arbeitern im Gulag-System erbaute Wolga-Don-Kanal wird in der Sowjetunion eingeweiht.
    • 11. September » Der US-amerikanische Arzt Charles A. Hufnagel setzt dem ersten Patienten eine künstliche Herzklappe ein, die er selbst entwickelt hat.
    • 8. Oktober » Im nordwestlich von London gelegenen Bahnhof Harrow & Wealdstone ereignet sich eines der schwersten Eisenbahnunglücke in der Geschichte der British Rail. 112 Menschen sterben und 340 werden verletzt als ein Schnellzug den hinteren Teil eines Nahverkehrszugs rammt und ein weiterer Schnellzug in Gegenrichtung in die Unglücksstelle hineinfährt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sonder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sonder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sonder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sonder (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hennie Boomkamp, "Familienstammbaum Boomkamp Hertme", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-boomkamp-hertme/I6971.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Maria Sonder (????-1952)".