Familienstammbaum Boomkamp Hertme » Johannes Antonius Engelbertink (1885-1956)

Persönliche Daten Johannes Antonius Engelbertink 

  • Er wurde geboren am 6. April 1885 in Losser.
  • Er ist verstorben am 5. August 1956 in Oldenzaal, er war 71 Jahre alt.
    BS Overlijden met Johannes Antonius Engelbertink
    Overledene Johannes Antonius Engelbertink
    Geboorteplaats Losser
    Geslacht Man
    Leeftijd 61
    Vader Gerrit Jan Engelbertink
    Moeder Maria Reuver
    Partner Helena Maria Snippers
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 05-08-1956
    Gebeurtenisplaats Oldenzaal
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Historisch Centrum Overijssel
    Plaats instelling Zwolle
    Collectiegebied Overijssel
    Archief 0123.1
    Registratienummer 18711
    Aktenummer 95
    Registratiedatum 06-08-1956
    Akteplaats Oldenzaal
    Collectie Oldenzaal registers van overlijden
    Opmerking weduwnaar van Hermiena Geziena Rorink
  • Ein Kind von Gerrit Jan Engelbertink und Maria Reuver
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. September 2022.

Familie von Johannes Antonius Engelbertink

(1) Er ist verheiratet mit Hermina Geziena Rorink.

Sie haben geheiratet am 31. August 1915 in Losser, er war 30 Jahre alt.

BS Huwelijk met Johannes Antonius Engelbertink
Bruidegom Johannes Antonius Engelbertink
Beroep fabriekarbeider
Geboorteplaats Losser
Leeftijd 30
Bruid Hermina Geziena Rorink
Beroep fabriekarbeidster
Geboorteplaats Weerselo
Leeftijd 25
Vader van de bruidegom Gerrit Jan Engelbertink
Beroep Landbouwer
Moeder van de bruidegom Maria Reuver
Vader van de bruid Johannes Rorink
Moeder van de bruid Aleida Kristens
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 31-08-1915
Gebeurtenisplaats Losser
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Historisch Centrum Overijssel
Plaats instelling Zwolle
Collectiegebied Overijssel
Archief 0123
Registratienummer 8866
Aktenummer 43
Registratiedatum 31-08-1915
Akteplaats Losser
Collectie Losser 1812-1932

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit Helena Maria Snippers.

Sie haben geheiratet am 17. November 1921 in Oldenzaal, er war 36 Jahre alt.

BS Huwelijk met Johannes Antonius Engelbertink
Bruidegom Johannes Antonius Engelbertink
Beroep fabriekarbeider
Geboorteplaats Losser
Leeftijd 36
Bruid Helena Maria Snippers
Beroep fabriekarbeidster
Geboorteplaats Oldenzaal
Leeftijd 34
Vader van de bruidegom Gerrit Jan Engelbertink
Beroep Landbouwer
Moeder van de bruidegom Maria Reuver
Vader van de bruid Hendrikus Snippers
Moeder van de bruid Helena Oude Hilberink
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 17-11-1921
Gebeurtenisplaats Oldenzaal
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Historisch Centrum Overijssel
Plaats instelling Zwolle
Collectiegebied Overijssel
Archief 0123
Registratienummer 9741
Aktenummer 65
Registratiedatum 17-11-1921
Akteplaats Oldenzaal
Collectie Oldenzaal 1811-1932
Opmerking weduwnaar van Hermina Geziena Rorink

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Antonius Engelbertink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Antonius Engelbertink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Antonius Engelbertink

Johannes Antonius Engelbertink
1885-1956

(1) 1915
(2) 1921

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Helmich, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. April 1885 war um die 14,3 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 31%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Mark Twains Roman Die Abenteuer des Huckleberry Finn wird nach seinem Erscheinen in Großbritannien und Kanada nunmehr in den USA publiziert.
    • 11. März » In Österreich-Ungarn werden gesetzliche Arbeitsregelungen erlassen. Die maximale Arbeitszeit wird auf elf Stunden festgelegt. Verboten sind Nachtarbeit für Frauen und Jugendliche sowie Kinderarbeit.
    • 2. April » Ermutigt durch den Sieg der Métis am Duck Lake am 26. März treiben junge Indianer-Krieger unter Wandering Spirit am Frog Lake zwölf weiße Siedler und Siedlerinnen der Umgebung in einer Kirche zusammen. Sie erschießen neun von ihnen und behalten die restlichen drei als Geiseln. Mit dem Massaker von Frog Lake eskaliert die Nordwest-Rebellion.
    • 2. Juli » Big Bear ergibt sich als letzter Häuptling der Cree-Indianer den kanadischen Regierungstruppen. Damit endet die Nordwest-Rebellion in Saskatchewan.
    • 30. September » Betschuanaland auf dem Gebiet des heutigen Botswana wird britisches Protektorat, dem auch Stellaland eingegliedert wird.
    • 16. November » Ein abgeschlossener Handelsvertrag mit Frankreich und ein Streit einer britischen Gesellschaft mit König Thibaw Min sind Auslöser für den dritten Anglo-Birmanischen Krieg. Kolonialtruppen aus Britisch-Indien marschieren unter General Harry Prendergast in Birma ein.
  • Die Temperatur am 17. November 1921 lag zwischen -2,1 °C und 4,0 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Der portugiesische Fußballverein Sporting Braga entsteht.
    • 29. Juli » Auf einer außerordentlichen Parteiversammlung entmachtet Adolf Hitler die Parteiführung der NSDAP und übernimmt deren Führung mit diktatorischen Vollmachten.
    • 30. August » In der Weimarer Republik wird die erste Verordnung zum Schutz der Republik veröffentlicht, um politischen Mord und dessen Propaganda in den Medien zu verhindern.
    • 7. November » In Versailles beginnt der Prozess gegen den Frauenmörder Henri Désiré Landru.
    • 11. November » In Berlin wird ein Vertrag zur Gründung der deutsch-sowjetrussischen Luftfahrtgesellschaft Deruluft unterzeichnet.
    • 12. November » Die Washingtoner Flottenkonferenz der fünf führenden Seemächte tritt erstmals zusammen, um über Fragen der Rüstungskontrolle zu beraten.
  • Die Temperatur am 5. August 1956 lag zwischen 7,4 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (10%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 13. Mai » Bei der Nationalratswahl in Österreich wird die ÖVP mit Bundeskanzler Julius Raab stimmenstärkste Partei und überholt damit die SPÖ unter Adolf Schärf.
    • 29. Juni » US-Präsident Eisenhower unterzeichnet das Gesetz zum Aufbau der Interstate Highways, eines landesweiten Autobahnnetzes nach deutschem Vorbild.
    • 7. Juli » Das Wehrpflichtgesetz wird durch den Deutschen Bundestag verabschiedet.
    • 21. September » Der Magistrat der Stadt Berlin beschließt, das Brandenburger Tor wieder aufzubauen.
    • 14. Oktober » Bhimrao Ramji Ambedkar, der anerkannte Führer der Dalits, tritt zusammen mit etwa 388.000 „Unberührbaren“ in einer Zeremonie zum Buddhismus über, was in der Folge weitere Konvertiten zum Glaubenswechsel motiviert.
    • 9. November » In Bangkok wird dem Hindu-Gott Brahma der Erawan-Schrein geweiht, um eine Serie von Unglücksfällen beim Bau eines Hotels zu beenden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Engelbertink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Engelbertink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Engelbertink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Engelbertink (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hennie Boomkamp, "Familienstammbaum Boomkamp Hertme", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-boomkamp-hertme/I6895.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Johannes Antonius Engelbertink (1885-1956)".