Familienstammbaum Boomkamp Hertme » Euphemia Maria Kemna (1880-1944)

Persönliche Daten Euphemia Maria Kemna 

  • Sie ist geboren im Jahr 1880 in Tubbergen.
  • Sie ist verstorben am 15. Mai 1944 in Almelo, sie war 64 Jahre alt.
    Euphemia Maria Kemna
    Geslacht:Vrouw
    Geboorteplaats:Tubbergen
    Leeftijd:64
    Relatie:Hein Schothuis
    Relatiesoort:Partner
    Vader:Johannes Kemna
    Moeder:Euphemia Grootelaar
    Gebeurtenis:Overlijden
    Datum:maandag 15 mei 1944
    Gebeurtenisplaats:Almelo
    Documenttype:BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:Historisch Centrum Overijssel
    Plaats instelling:Zwolle
    Collectiegebied:Overijssel
    Archief:0123
    Registratienummer:16992
    Aktenummer:51
    Registratiedatum:19 mei 1944
    Akteplaats:Tubbergen
  • Ein Kind von Johannes Kemna und Euphemia Grootelaar
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Januar 2015.

Familie von Euphemia Maria Kemna

Sie ist verheiratet mit Hein Schothuis.

Sie haben geheiratet am 25. Juni 1906 in Tubbergen, sie war 26 Jahre alt.

Hein Schothuis
Geboorteplaats:Tubbergen
Leeftijd:28
Beroep:Landbouwer
Vader van de bruidegom:Johannes Schothuis
Beroep:Landbouwer
Moeder van de bruidegom:Berendina Heppenhuis
Bruid:Euphemia Maria Kemna
Geboorteplaats:Tubbergen
Leeftijd:26
Vader van de bruid:Johannes Kemna
Beroep:Landbouwer
Moeder van de bruid:Euphemia Grootelaar
Gebeurtenis:Huwelijk
Datum:maandag 25 juni 1906
Gebeurtenisplaats:Tubbergen
Documenttype:BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:Historisch Centrum OverijsselHistorisch Centrum Overijssel
Plaats instelling:Zwolle
Collectiegebied:Overijssel
Archief:0123
Registratienummer:12052
Aktenummer:22
Registratiedatum:25 juni 1906
Akteplaats:Tubbergen

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Euphemia Maria Kemna?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Euphemia Maria Kemna

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Euphemia Maria Kemna


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Juni 1906 lag zwischen 14,7 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 7. April » Die Erste Marokkokrise wird durch die Algeciras-Akte von den europäischen Großmächten beigelegt. Das Deutsche Reich erleidet dabei eine diplomatische Niederlage, während sich die Beziehung zwischen Frankreich und Großbritannien, die Entente cordiale, festigt.
      • 18. April » Bei einem schweren Erdbeben der geschätzten Stärke7,8 und den daraus resultierenden Bränden wird die kalifornische Stadt San Francisco verwüstet. Dabei sterben zwischen 700 und 3.000 Menschen. Auf der San-Andreas-Verwerfung entsteht eine deutliche Bruchlinie.
      • 26. Mai » In London wird die Vauxhall Bridge über die Themse für den Verkehr freigegeben. Das neue Bauwerk ersetzt die zuvor abgerissene erste Brücke aus dem Jahr 1816.
      • 9. September » Der Teufelsturm in der Sächsischen Schweiz wird durch Oliver Perry-Smith erstbestiegen.
      • 27. September » In Braunschweig wird der Eulenspiegel-Brunnen enthüllt.
      • 8. Dezember » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der Oper Moloch von Max von Schillings.
    • Die Temperatur am 15. Mai 1944 lag zwischen 1,9 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Das Gründungskloster der Benediktiner in Montecassino wird durch schwere alliierte Bombardements im Zweiten Weltkrieg fast komplett zerstört, obwohl sich nur rund 800 Zivilisten in den Gebäuden befinden.
      • 24. März » 76 alliierten Kriegsgefangenen gelingt durch einen Tunnel die Flucht aus dem deutschen Kriegsgefangenenlager Stalag Luft III in der Nähe des schlesischen Żagań. Die Flucht wird 20 Jahre später unter dem Titel Gesprengte Ketten (The Great Escape) verfilmt.
      • 19. August » Die sowjetische Operation Bagration im Deutsch-Sowjetischen Krieg endet mit der weitgehenden Zerschlagung der deutschen Heeresgruppe Mitte.
      • 25. August » Zwei Tage nach einem Staatsstreich und im Ergebnis der Bombardierung Bukarests durch die deutsche Luftwaffe erklärt Rumänien Deutschland den Krieg.
      • 5. September » Der Zollunionsvertrag zur Gründung der Benelux-Wirtschaftsunion wird unterzeichnet (Inkrafttreten am 1. Januar 1948).
      • 7. Oktober » Das für die Bedienung der Gaskammern und Krematorien im KZ Auschwitz-Birkenau zuständige jüdische Sonderkommando beginnt einen Aufstand, in dessen Verlauf das Krematorium IV teilweise zerstört wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kemna

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kemna.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kemna.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kemna (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hennie Boomkamp, "Familienstammbaum Boomkamp Hertme", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-boomkamp-hertme/I676.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Euphemia Maria Kemna (1880-1944)".