Familienstammbaum Boomkamp Hertme » Johannes Alexis Hodes (1875-1951)

Persönliche Daten Johannes Alexis Hodes 

  • Er wurde geboren im Jahr 1875 in Rijssen.
    BS Geboorte met Johannes Alexis Hodes
    Kind Johannes Alexis Hodes
    Geboorteplaats Rijssen
    Geslacht Man
    Vader Arnoldus Hodes
    Beroep huisschilder
    Moeder Berentdina Hobert
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 12-01-1875
    Gebeurtenisplaats Rijssen
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Collectie Overijssel
    Plaats instelling Zwolle
    Collectiegebied Overijssel
    Archief 0123
    Registratienummer 10988
    Aktenummer 3
    Registratiedatum 13-01-1875
    Akteplaats Rijssen
    Collectie Burgerlijke Stand in Overijssel
    Boek Rijssen, registers van geboorten
  • Beruf: am 25. Mai 1906 Bakker.
  • Er ist verstorben am 9. November 1951 in Hengelo, er war 76 Jahre alt.
    BS Overlijden met Johannes Alexis Hodes
    Overledene Johannes Alexis Hodes
    Geboorteplaats Rijssen
    Geslacht Man
    Leeftijd 76
    Vader Arnoldus Hodes
    Moeder Berentdina Hobert
    Partner Maria Kotkamp
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 09-11-1951
    Gebeurtenisplaats Hengelo
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Historisch Centrum Overijssel
    Plaats instelling Zwolle
    Collectiegebied Overijssel
    Archief 0123.1
    Registratienummer 18626
    Aktenummer 404
    Registratiedatum 10-11-1951
    Akteplaats Hengelo
    Collectie Hengelo, registers van overlijdens
  • Ein Kind von Arnoldus Hodes und Berentdina Hobert
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Januar 2018.

Familie von Johannes Alexis Hodes

Er ist verheiratet mit Maria Kotkamp.

Sie haben geheiratet am 25. Mai 1906 in Hengelo, er war 31 Jahre alt.

BS Huwelijk met Johannes Alexis Hodes
Bruidegom Johannes Alexis Hodes
Beroep bakker
Geboorteplaats Rijssen
Leeftijd 31
Bruid Maria Kotkamp
Beroep fabriekarbeidster
Geboorteplaats Tubbergen
Leeftijd 26
Vader van de bruidegom Arnoldus Hodes
Moeder van de bruidegom Berentdina Hobert
Vader van de bruid Egbertus Kotkamp
Beroep schoenmaker
Moeder van de bruid Anna Cruse
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 25-05-1906
Gebeurtenisplaats Hengelo
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Historisch Centrum Overijssel
Plaats instelling Zwolle
Collectiegebied Overijssel
Archief 0123
Registratienummer 6879
Aktenummer 43
Registratiedatum 25-05-1906
Akteplaats Hengelo
Collectie Hengelo, registers van huwelijken en echtscheidingen

Kind(er):

  1. Johanna Maria Hodes  1908-1944
  2. Susanna Maria Hodes  1911-1992
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Alexis Hodes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Alexis Hodes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Mai 1906 lag zwischen 6,5 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Die Uraufführung der Oper L’Ancêtre (Der Ahne) von Camille Saint-Saëns findet in Monte Carlo statt.
    • 22. April » Der seit 4. April andauernde schwerste Ausbruch des Vesuv seit 1631 geht zu Ende. Er hat über 100 Menschen das Leben gekostet.
    • 22. April » Kronprinz Konstantin von Griechenland eröffnet in Athen die Olympischen Zwischenspiele, die vom Internationalen Olympischen Komitee bis heute nicht als offizielle Olympische Sommerspiele anerkannt werden. Sie dauern bis zum 2. Mai.
    • 27. Juli » Die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn wird unter dem Namen Berner Alpenbahn-Gesellschaft Bern–Lötschberg–Simplon (BLS) gegründet.
    • 31. Juli » In der Nacht auf den 1. August werden von der neu in Betrieb genommenen Sternwarte Ondřejov (im heutigen Tschechien) aus die ersten wissenschaftlichen Beobachtungen durchgeführt.
    • 13. November » Auf der Kohleninsel in München wird der Grundstein für das Deutsche Museum gelegt.
  • Die Temperatur am 9. November 1951 lag zwischen 7,2 °C und 13,9 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (35%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 11. März » In Neu-Delhi gehen die ersten Asienspiele zu Ende.
    • 2. Juli » In Babice, Tschechoslowakei wird eine Sitzung des örtlichen kommunistischen Nationalausschusses von vier Bewaffneten überfallen, drei Ausschussmitglieder werden getötet. Die Tat ist Anlass für die Schauprozesse von Jihlava, die sich vor allem gegen den Einfluss der Kirche auf die Landbevölkerung richten und in denen elf Personen zum Tode und 111 zu langen Zuchthausstrafen verurteilt werden.
    • 1. September » Das ANZUS-Abkommen, benannt nach den teilnehmenden Staaten Australien, Neuseeland und den USA, wird in San Francisco unterzeichnet.
    • 6. September » Das wiederaufgebaute Schillertheater in Berlin wird mit Friedrich Schillers Drama Wilhelm Tell eröffnet.
    • 15. September » DDR-Ministerpräsident Otto Grotewohl fordert erneut freie Wahlen für Gesamtdeutschland und die Bildung eines gesamtdeutschen konstituierenden Rates. Als Konzession verzichtet er – gegenüber früheren Vorschlägen – auf eine paritätische Zusammensetzung.
    • 27. Dezember » In Deutschland wird das Züchtigungsrecht von Lehrherren gegenüber Lehrlingen abgeschafft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hodes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hodes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hodes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hodes (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hennie Boomkamp, "Familienstammbaum Boomkamp Hertme", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-boomkamp-hertme/I6619.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Johannes Alexis Hodes (1875-1951)".