Familienstammbaum Boomkamp Hertme » Agnes Warmenhoven (1877-1935)

Persönliche Daten Agnes Warmenhoven 

  • Sie ist geboren am 6. Oktober 1877 in Noordwijk.
    Burgerlijke standregister | Noordwijk | Geboorten 1870-1879
    Plaats Noordwijk
    Datum 06-10-1877
    Kind Agnes Warmenhoven
    Plaats geboorte Noordwijk
    Datum geboorte 06-10-1877
    Woonplaats kind Noordwijk binnen 142
    Vader Gerhardus Warmenhoven
    Beroep arbeider
    Moeder Maria van der Linden
    Bron
    Archiefnr 0900
    Archiefnaam Bijzondere onderwerpen; Burgerlijke stand en bevolking
    Inventarisnummer 2909
    Aktenummer 96
    Aktejaar 1877
  • Sie ist verstorben am 17. September 1935 in Noordwijk, sie war 57 Jahre alt.
    Burgerlijke standregister | Noordwijk | Overlijden 1931-1936
    Plaats Noordwijk
    Datum 17-09-1935
    Overledene Agnes Warmenhoven
    Plaats geboorte Noordwijk
    Woonplaats overledene Noordwijk, Wilhelminastraat 27
    Leeftijd 57 jaar
    Beroep zonder
    Vader Gerhardus Warmenhoven
    Moeder Marie van der Linden
    Echtgenoot/echtgenote van Simon Hiep
    Bron
    Archiefnr 0900
    Archiefnaam Bijzondere onderwerpen; Burgerlijke stand en bevolking
    Inventarisnummer 2960
    Aktenummer 90
    Aktejaar 1935
  • Ein Kind von Gerhardus (Gerrit) Warmenhoven und Maartje (Maria) van der Linden
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. April 2017.

Familie von Agnes Warmenhoven

Sie ist verheiratet mit Simon Hiep.

Sie haben geheiratet am 9. Juni 1909 in Noordwijk, sie war 31 Jahre alt.

BS Huwelijk met Simon Hiep
Bruidegom Simon Hiep
Beroep Boekhouder
Geboorteplaats Noordwijk
Leeftijd 34 jaar
Bruid Agnes Warmenhoven
Beroep zonder
Geboorteplaats Noordwijk
Leeftijd 31 jaar
Vader van de bruidegom Pieter Hiep
Moeder van de bruidegom Alida Caspers
Vader van de bruid Gerhardus Warmenhoven
Moeder van de bruid Maria van der Linden
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 09-06-1909
Gebeurtenisplaats Noordwijk
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Erfgoed Leiden en Omstreken
Plaats instelling Leiden
Collectiegebied Zuid-Holland
Archief 0900
Registratienummer 2928
Aktenummer 22
Registratiedatum 09-06-1909
Akteplaats Noordwijk
Collectie Archiefnaam: Gemeente Noordwijk, 1399-1932, Deel: 2928, Periode: 1900-1909
Boek Huwelijksakten 1900-1909
Opmerking Jaar: 1909

Kind(er):

  1. Gregorius Paul Hiep  1912-1912
  2. Petrus Gregorius Hiep  1910-1990 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Agnes Warmenhoven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Agnes Warmenhoven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Agnes Warmenhoven

Agnes Warmenhoven
1877-1935

1909

Simon Hiep
1875-1945


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Oktober 1877 war um die 13,0 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 44%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich gewinnen die konservativen Parteien und die Sozialdemokraten an Stimmen hinzu.
    • 10. März » Die Uraufführung der Operette Nanon, die Wirthin vom Goldenen Lamm von Richard Genée erfolgt am Theater an der Wien in Wien. Das Libretto zu dem Stück aus der „goldenen Operettenära“ stammt vom Komponisten gemeinsam mit Camillo Walzel.
    • 9. Mai » Beim Erdbeben von Iquique und dem darauf folgenden Tsunami kommen 2541 Menschen ums Leben. Die meisten Opfer gibt es in Chile in der Region von Iquique und im benachbarten Peru. Doch die Auswirkungen sind bis nach Hawaii und Japan zu spüren.
    • 1. Juli » Das deutsche Patentgesetz tritt in Kraft.
    • 9. Juli » Der All England Lawn Tennis and Croquet Club trägt zum ersten Mal das Tennisturnier von Wimbledon aus.
    • 22. September » Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt eine Gruppe von fünf Galaxien im Sternbild Pegasus, das nach ihm benannte Stephans Quintett.
  • Die Temperatur am 9. Juni 1909 lag zwischen 5,5 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 11,7 Stunden Sonnenschein (70%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 14. April » In Berlin wird die Sportliche Vereinigung der Degea (Deutsche-Auer-Lampengesellschaft, später OSRAM) als erste Betriebssportgruppe Deutschlands gegründet.
    • 23. Mai » Der jüdische Fußballverein VAC Budapest gibt ein Gastspiel gegen die zweite Mannschaft des Vienna Cricket and Football-Club. Der Leiter des Vereins ermuntert nach dem Spiel die jüdischen Spieler, eine eigene Mannschaft zu gründen. Das gilt als Anstoß für die Gründung des SC Hakoah Wien am 16. September.
    • 10. Juli » In Frankfurt am Main eröffnet die erste Internationale Luftschiffahrt-Ausstellung (ILA). Gezeigt werden Luftschiffe, Ballone und Flugzeuge durch insgesamt 500 Aussteller. Bis 17. Oktober besuchen 1,5 Millionen Menschen die Ausstellung.
    • 1. Dezember » Das Luftschiff Erbslöh hat seine offizielle Jungfernfahrt über Leichlingen.
    • 1. Dezember » In der Galerie Heinrich Thannhausers wird die erste Ausstellung der Neuen Künstlervereinigung München eröffnet.
    • 7. Dezember » Bei seiner Uraufführung im Vígszínház in Budapest wird das Theaterstück Liliom des ungarischen Dramatikers Ferenc Molnár von Presse und Publikum verrissen. Erst nach der deutschen Erstaufführung am Theater an der Wien mehr als drei Jahre später wird das Stück zum Welterfolg.
  • Die Temperatur am 17. September 1935 lag zwischen 11,8 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 11,3 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Die reichseinheitlich konzipierte Deutsche Gemeindeordnung führt auf kommunaler Ebene das Führerprinzip ein. Demokratische Elemente wie die Bürgermeisterwahl oder Abstimmungen im Ratsgremium werden abgeschafft, die maßgebliche Stellung der NSDAP fest verankert.
    • 20. Februar » Die Zollgrenze zwischen dem Saarland und dem Deutschen Reich wird aufgehoben.
    • 12. April » In Großbritannien startet der leichte zweimotorige Bomber Bristol Blenheim zu seinem Erstflug.
    • 19. Mai » Bei den Wahlen in der Tschechoslowakei wird die Sudetendeutsche Partei von Konrad Henlein zur stimmenstärksten Partei und erhält 44 von 300 Mandaten im Parlament.
    • 21. Oktober » Der deutsche Austritt aus dem Völkerbund wird rechtswirksam.
    • 19. November » Das Musikalische Lustspiel Das kleine Hofkonzert von Edmund Nick wird in München uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Warmenhoven

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Warmenhoven.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Warmenhoven.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Warmenhoven (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hennie Boomkamp, "Familienstammbaum Boomkamp Hertme", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-boomkamp-hertme/I5385.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Agnes Warmenhoven (1877-1935)".