Familienstammbaum Boomkamp Hertme » Jan Hermannus Daggert (????-1925)

Persönliche Daten Jan Hermannus Daggert 

  • Er ist verstorben am 28. März 1925.
    BS Huwelijk met Jan Hermannus Daggert
    Bruidegom Jan Hermannus Daggert
    Beroep Landbouwer
    Geboorteplaats Markelo
    Leeftijd 31
    Bruid Berendina Meulman
    Geboorteplaats Markelo
    Leeftijd 27
    Vader van de bruidegom Hendrik Jan Daggert
    Beroep Landbouwer
    Moeder van de bruidegom Johanna Roelvink
    Vader van de bruid Hendrik Jan Meulman
    Beroep Landbouwer
    Moeder van de bruid Janna Altena
    Gebeurtenis Huwelijk
    Datum 28-03-1925
    Gebeurtenisplaats Markelo
    Documenttype BS Huwelijk
    Erfgoedinstelling Historisch Centrum Overijssel
    Plaats instelling Zwolle
    Collectiegebied Overijssel
    Archief 0123
    Registratienummer 9152
    Aktenummer 12
    Registratiedatum 28-03-1925
    Akteplaats Markelo
    Collectie Markelo 1819-1932
    Opmerking weduwnaar van Fenneken Veneklaas
  • Ein Kind von Hendrik Jan Daggert und Johanna Roelvink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Juli 2021.

Familie von Jan Hermannus Daggert

Er ist verheiratet mit Fenneken Veneklaas.

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1918.

Bruidegom Jan Hermannus Daggert
Beroep Landbouwer
Geboorteplaats Markelo
Leeftijd 24
Bruid Fenneken Veneklaas
Geboorteplaats Markelo
Leeftijd 22
Vader van de bruidegom Hendrik Jan Daggert
Beroep Landbouwer
Moeder van de bruidegom Johanna Roelvink
Beroep landbouwster
Vader van de bruid Jan Veneklaas
Beroep Landbouwer
Moeder van de bruid Johanna Nijenhuis
Beroep landbouwster
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 04-05-1918
Gebeurtenisplaats Markelo
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Historisch Centrum Overijssel
Plaats instelling Zwolle
Collectiegebied Overijssel
Archief 0123
Registratienummer 9151
Aktenummer 17
Registratiedatum 04-05-1918
Akteplaats Markelo
Collectie Burgerlijke Stand in Overijssel
Boek Markelo, registers van huwelijken en echtscheidingen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Hermannus Daggert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Hermannus Daggert

Jan Hermannus Daggert
????-1925

1918

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Mai 1918 lag zwischen 9,4 °C und 20,3 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 25. Oktober » Das kanadische Dampfschiff Princess Sophia strandet auf einem Riff vor Alaska und kentert. Alle 343 Menschen an Bord sterben.
      • 3. November » Der Kieler Matrosenaufstand greift auf die Arbeiter über und löst damit die Novemberrevolution in Deutschland aus.
      • 9. November » Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg gründen in Berlin die Zeitung Die Rote Fahne als Organ des Spartakusbundes.
      • 18. November » Der Lettische Volksrat ruft die Unabhängigkeit Lettlands aus.
      • 22. November » Französische Truppen ziehen nach dem Ersten Weltkrieg in Straßburg ein und beenden damit die erst am 11. November ausgerufene Republik Elsaß-Lothringen.
      • 9. Dezember » Tristan Tzara veröffentlicht das Manifest des Dadaismus von 1918.
    • Die Temperatur am 28. März 1925 lag zwischen -0.1 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Benito Mussolini übernimmt in einer Parlamentsrede die „volle moralische, politische und historische Verantwortung“ für den Mord an dem Sozialisten Giacomo Matteotti am 10. Juni des Vorjahres und fordert seine politischen Gegner auf, ihn anzuklagen.
      • 9. November » Hitler ordnet auf dem NSDAP-Parteitag die Umbenennung des im April gegründeten Sturmkommandos in Schutzstaffel (SS) an.
      • 20. November » Der Münchner Dolchstoßprozess endet im Gerichtsurteil mit der Erkenntnis, dass der beklagte Paul Nikolaus Cossmann bei der Verbreitung der Dolchstoßlegende einem Irrtum erlegen sei.
      • 22. November » Mit einem Fussball-Lokalderby zwischen dem GC und dem FC Zürich wird der Sportplatz Letzigrund eröffnet.
      • 11. Dezember » Mit der Enzyklika Quas primas führt Papst Pius XI. das Christkönigsfest ein.
      • 15. Dezember » Reza Pahlavi legt vor dem iranischen Parlament (Madschles) den Amtseid als Schah ab.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Daggert

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Daggert.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Daggert.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Daggert (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hennie Boomkamp, "Familienstammbaum Boomkamp Hertme", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-boomkamp-hertme/I5079.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Jan Hermannus Daggert (????-1925)".