Familienstammbaum Boomkamp Hertme » Hermanus Marinus Dreuning (1893-1942)

Persönliche Daten Hermanus Marinus Dreuning 

  • Er wurde geboren am 26. Mai 1893 in Renkum.
    Hermanus Marinus Dreuning
    Geslacht:Man
    Vader:Theodorus Antonius Dreuning
    Leeftijd: 41
    Beroep: arbeider
    Moeder:Femia Nijhuis
    Beroep:zonder beroep
    Gebeurtenis:Geboorte
    Datum:vrijdag 26 mei 1893
    Gebeurtenisplaats:Renkum
    Documenttype:BS Geboorte
    Erfgoedinstelling:Gelders ArchiefGelders Archief
    Plaats instelling:Arnhem
    Collectiegebied:Gelderland
    Archief:0207
    Registratienummer:7904
    Aktenummer: 111
    Registratiedatum:26 mei 1893
    Akteplaats:Renkum
  • Beruf: im Jahr 1942 meubelmaker..
  • Er ist verstorben am 7. November 1942 in Renkum, er war 49 Jahre alt.
    Hermanus Marinus Dreuning
    Geslacht:Man
    Leeftijd:49 Jaar
    Beroep:meubelmaker
    Vader:Theodorus Antonius Dreuning
    Beroep: geen beroep vermeld
    Moeder:Femia Nijhuis
    Beroep:geen beroep vermeld
    Echtgenote:Cornelia Steenvoort
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum:zaterdag 7 november 1942
    Gebeurtenisplaats:Renkum
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:Gelders ArchiefGelders Archief
    Plaats instelling:Arnhem
    Collectiegebied:Gelderland
    Archief: 0207
    Registratienummer:7877
    Aktenummer: 256
    Registratiedatum: 9 november 1942
    Akteplaats:Renkum
  • Ein Kind von Theodorus Antonius Dreuning und Femia Nijhuis
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. Februar 2017.

Familie von Hermanus Marinus Dreuning

Er ist verheiratet mit Cornelia Steenvoort.

Sie haben geheiratet am 25. Juni 1919 in Rietveld, er war 26 Jahre alt.

Hermanus Marinus Dreuning
Geboorteplaats:Renkum
Leeftijd:26
Bruid:Cornelia Steenvoort
Geboorteplaats:Barwoutswaarder
Leeftijd:32
Vader van de bruidegom:Theodorus Antonius Dreuning
Moeder van de bruidegom:Femia Nijhuis
Vader van de bruid:Johannes Steenvoort
Moeder van de bruid:Elisabeth van de Kleij
Gebeurtenis:Huwelijk
Datum: woensdag 25 juni 1919
Gebeurtenisplaats: Rietveld
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:Het Utrechts ArchiefHet Utrechts Archief
Plaats instelling:Utrecht
Collectiegebied: Utrecht
Archief:463
Registratienummer:706-07
Aktenummer: 6
Registratiedatum: 25 juni 1919
Akteplaats: Rietveld

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hermanus Marinus Dreuning?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hermanus Marinus Dreuning

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hermanus Marinus Dreuning

Grada Jansen
1815-1888
Femia Nijhuis
1849-1926

Hermanus Marinus Dreuning
1893-1942

1919

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Mai 1893 war um die 14,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Giuseppe Verdis letzte Oper, die lyrische Komödie Falstaff, mit dem Libretto von Arrigo Boito nach William Shakespeares Die lustigen Weiber von Windsor, wird mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
      • 10. März » Während des Wettlaufs um Afrika erklärt Frankreich die Elfenbeinküste zur französischen Kolonie.
      • 7. April » Der Kellner Maxime Gaillard eröffnet in Paris das Restaurant Maxim’s.
      • 27. Juni » Im Zuge der Wirtschaftskrise 1893–1895 kommt es in New York City zum Zusammenbruch der dortigen Börse.
      • 6. August » Der Kanal von Korinth wird für den Schiffsverkehr geöffnet. Er erspart Schiffen bis etwa 8 Meter Tiefgang den Seeweg um den Peloponnes.
      • 14. September » Die brasilianische Flotte bombardiert nach einer Rebellion gegen Präsident Floriano Peixoto aus der Bucht von Guanabara die eigene Hauptstadt Rio de Janeiro und ihre Forts.
    • Die Temperatur am 25. Juni 1919 lag zwischen 6,5 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 7,5 mm Niederschlag. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Nach der Entwaffnung des Infanterie-Regiments Bremen Nr. 75 rufen KPD und USPD in Bremen die Räterepublik aus, die jedoch nur bis zum 4. Februar Bestand haben wird.
      • 7. April » Der französische Fußballverband Fédération Française de Football wird gegründet.
      • 10. April » Der mexikanische Revolutionär Emiliano Zapata wird von Präsident Venustiano Carranza auf dessen Hacienda gelockt und von Regierungstruppen erschossen. Seine Leiche wird in Cuautla ausgestellt und anschließend begraben.
      • 3. September » Italien führt das Frauenstimmrecht ein.
      • 9. September » Der spanische Passagierdampfer Valbanera gerät vor Havanna in den Florida-Keys-Hurrikan und verschwindet spurlos. Erst zehn Tage später wird das Wrack des Schiffs gefunden. Von den 488 Passagieren und Besatzungsmitgliedern fehlt jede Spur; es werden weder Überlebende noch Leichen geborgen.
      • 6. November » Der niederländische Ingenieur Hanso Schotanus à Steringa Idzerda sendet aus seiner Privatwohnung die erste Hörfunksendung.
    • Die Temperatur am 7. November 1942 lag zwischen 6,7 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 4,2 mm Niederschlag während der letzten 4,1 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » In Brest (Bretagne) beginnt das Unternehmen Cerberus, d. h. der „Kanaldurchbruch“ der drei deutschen Schlachtschiffe Gneisenau, Scharnhorst und Prinz Eugen.
      • 5. Mai » In der Schlacht um Cholm an der deutsch-sowjetischen Front führt die Wehrmacht einen erfolgreichen Entsatzangriff durch und stellt 105 Tage nach deren Einkesselung wieder die Verbindung zu den deutschen Truppen in der Stadt her.
      • 15. September » Die Schlacht am Bloody Ridge während des Pazifikkrieges, die am 13. September um den Flugplatz Henderson Field auf Guadalcanal begonnen hat, endet mit einem Sieg der Amerikaner.
      • 11. Oktober » In der Nacht auf den 12. Oktober besiegen die Amerikaner die Japaner während des Zweiten Weltkriegs in der Schlacht von Cape Esperance.
      • 2. November » Bei der Versenkung des niederländischen Passagier- und Frachtschiffs Zaandam der Holland-America Line durch das deutsche U-Boot U 174 sterben 134 der 299 an Bord befindlichen Passagiere und Besatzungsmitglieder.
      • 30. November » Der Hungerkost-Erlaß des Bayerischen Staatsministers des Inneren legalisiert die Unterernährung und führt damit zum Tod vieler tausender Psychiatrie-Patienten in Bayern.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1940 » Julius Wahle, österreichischer Literaturwissenschaftler
    • 1941 » Albin Zollinger, Schweizer Schriftsteller
    • 1944 » Hana Kučerová-Záveská, tschechoslowakische Architektin und Designerin
    • 1945 » Isaac Anken, Schweizer Politiker
    • 1946 » Henry Lehrman, österreichisch-US-amerikanischer Film-Schauspieler, -regisseur, -produzent, Produktionsleiter und Drehbuchautor
    • 1946 » Louis Otten, niederländischer Fußballspieler und Mediziner

    Über den Familiennamen Dreuning

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dreuning.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dreuning.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dreuning (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hennie Boomkamp, "Familienstammbaum Boomkamp Hertme", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-boomkamp-hertme/I4894.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Hermanus Marinus Dreuning (1893-1942)".