Familienstammbaum Boomkamp Hertme » Hermannus Grave Oude Meijerink (1848-1930)

Persönliche Daten Hermannus Grave Oude Meijerink 

  • Er wurde geboren im Jahr 1848 in Weerselo.
  • Beruf: am 29. April 1904 Tuinman.
  • Er ist verstorben am 19. August 1930 in Hengelo, er war 82 Jahre alt.
    Twentsch dagblad Tubantia en Enschedesche courant
    Datum 23-08-1930

    Burgelijke stand Gem Hengelo
    H. Grave Oude Meijerink 83 j. m. echtg. van G. Boomkamp.

    BS Overlijden met Hermannus Grave Oude Meijerink
    Overledene Hermannus Grave Oude Meijerink
    Geboorteplaats Weerselo
    Geslacht Man
    Leeftijd 83
    Vader Jannes Grave Oude Meijerink
    Moeder Willemina Welberg
    Partner Geertrui Boomkamp
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 19-08-1930
    Gebeurtenisplaats Hengelo
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Historisch Centrum Overijssel
    Plaats instelling Zwolle
    Collectiegebied Overijssel
    Archief 0123
    Registratienummer 7158
    Aktenummer 197
    Registratiedatum 20-08-1930
    Akteplaats Hengelo
    Collectie Burgerlijke Stand in Overijssel
    Boek Hengelo 1811-1942
  • Ein Kind von Jannes Grave Oude Meijerink und Willemina Welberg
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. November 2020.

Familie von Hermannus Grave Oude Meijerink

Er ist verheiratet mit Geertrui Boomkamp.

Sie haben geheiratet am 12. Mai 1881 in Weerselo, er war 33 Jahre alt.

Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
Algemeen Toegangnr: 123
Inventarisnr: 13090
Gemeente: Weerselo
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 18
Datum: 12-05-1881
Bruidegom Hermannus Grave Oude Meijerink
Leeftijd: 33
Geboorteplaats: Weerselo
Bruid Geertrui Boomkamp
Leeftijd: 31
Geboorteplaats: Weerselo
Vader bruidegom Jannes Grave Oude Meijerink
Moeder bruidegom Willemina Welberg
Vader bruid Gradus Boomkamp
Moeder bruid Jenneken Wolters
Nadere informatie beroep Bg.: landbouwer; beroep vader Bd.: landbouw

Kind(er):


Wohnhaft vor 10. Oktober 1925: Oldenzaalschestraat 57, Hengelo.

Wohnhaft nach 10. Oktober 1925: Achterhoekse Molenweg 80, Hengelo.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hermannus Grave Oude Meijerink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hermannus Grave Oude Meijerink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hermannus Grave Oude Meijerink


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Mai 1881 war um die 12,8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Die Oper Simon Boccanegra von Giuseppe Verdi wird am Teatro alla Scala in Mailand in einer umfassend überarbeiteten Version uraufgeführt, nachdem sie 1857 beim Publikum durchgefallen war.
    • 12. Mai » Nach dem Einmarsch französischer Truppen wird das bisher dem Osmanischen Reich zugehörige Tunesien durch den Bardo-Vertrag, auch genannt Vertrag von Ksar Said, zu einem Protektorat Frankreichs, auch wenn der Bey von Tunis, MuhammadIII. al-Husain, formal Herrscher des Landes bleibt.
    • 20. Juli » Der Sioux-Häuptling Sitting Bull kapituliert mit seinen Gefährten in Buford (North Dakota) gegenüber der United States Army. Hunger, Heimweh und geringe Erfolgsaussichten des weiteren Kampfes haben die Indianer zur Rückkehr aus dem kanadischen Exil bewogen.
    • 10. Oktober » Die Erstausgabe des Werkes The Formation of Vegetable Mould through the Action of Worms, with Observations on their Habits (Die Bildung der Ackererde durch die Tätigkeit der Würmer) von Charles Darwin erscheint. Darwin schließt mit diesem Buch seine Jahrzehnte währenden Studien über die Wechselbeziehungen zwischen Regenwürmern und Bodenbeschaffenheit sowie über das Verhalten dieser Tiere ab.
    • 17. November » Reichskanzler Bismarck verliest zur Eröffnung des 5. Reichstages eine Kaiserliche Botschaft, welche die deutsche Sozialgesetzgebung einleitet.
    • 7. Dezember » Die Uraufführung der Oper Das Käthchen von Heilbronn von Karl Reinthaler nach einem Libretto von Heinrich Bulthaupt, basierend auf dem gleichnamigen Schauspiel von Heinrich von Kleist, erfolgt in Frankfurt am Main.
  • Die Temperatur am 19. August 1930 lag zwischen 9,3 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Der Reichstag verabschiedet mit 240 zu 143 Stimmen bei 7 Enthaltungen und einer ungültigen Stimme das Zündwarenmonopolgesetz. Aufgrund dieses Gesetzes dürfen Zündhölzer im Deutschen Reich nur von der Deutschen Zündwaren-Monopolgesellschaft vertrieben werden.
    • 13. März » Die am 18. Februar durch Clyde Tombaugh erfolgte Entdeckung des Pluto wird am 149. Jahrestag der Entdeckung des Uranus bekannt gegeben.
    • 13. August » An der 1924 vom Ozeanographen Wladimir Wiese vorausberechneten Stelle wird die nach ihm benannte Wiese-Insel im Nordpolarmeer vom sowjetischen Eisbrecher Georgi Sedow entdeckt.
    • 13. August » Das Bistum Berlin entsteht aus vier früheren Bistümern.
    • 9. November » Bei der letzten österreichischen Nationalratswahl der Ersten Republik werden die Sozialdemokraten stimmen- und mandatsstärkste Partei.
    • 3. Dezember » Am Berliner Metropol Theater wird Franz Lehárs Operette Schön ist die Welt uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Meijerink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meijerink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meijerink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meijerink (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hennie Boomkamp, "Familienstammbaum Boomkamp Hertme", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-boomkamp-hertme/I379.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Hermannus Grave Oude Meijerink (1848-1930)".