Familienstammbaum Boomkamp Hertme » Jan ten Zende (1882-1908)

Persönliche Daten Jan ten Zende 

  • Er wurde geboren am 5. Januar 1882 in Herike Markelo.
    BS Geboorte met Jan ten Zende
    Kind Jan ten Zende
    Geslacht Man
    Vader Jan ten Zende
    Beroep rijkswegwerker
    Leeftijd 53
    Moeder Johanna Eelderink
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 05-01-1882
    Gebeurtenisplaats Herike (Markelo)
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Historisch Centrum Overijssel
    Plaats instelling Zwolle
    Collectiegebied Overijssel
    Archief 0123
    Registratienummer 9114
    Aktenummer 3
    Registratiedatum 06-01-1882
    Akteplaats Markelo
    Collectie Burgerlijke Stand in Overijssel
    Boek Markelo, registers van geboorten
  • Er wurde getauft am 5. März 1882 in Markelo.
    Geb.datum : 05-01-1882 ¦
    ¦ Doopdatum : 05-03-1882 ¦
    ¦ Voornaam : Jan ¦
    ¦ Geslacht : M ¦
    ¦-Voornaam : Jan ten Zende ¦
    ¦-Voornaam : Johanna Eelderink ¦
  • Er ist verstorben am 31. Dezember 1908 in Goor, er war 26 Jahre alt.
    Overlijden Jan ten Zende, 31-12-1908
    Soort akte:overlijdensakte
    Aktedatum:02-01-1909
    Akteplaats:Goor
    Overlijdensdatum:31-12-1908
    Overlijdensplaats:Goor
    Overledene:Jan ten Zende
    Geslacht:M
    Leeftijd:26
    Beroep:fabrieksarbeider
    Geboorteplaats:Markelo
    Vader:Jan ten Zende
    Moeder:Johanna Eelderink
    Partner:Christina Scholten in 't Hoff
    Toegangsnummer:0123 Burgerlijke Stand in Overijssel
    Inventarisnummer:4806
    Aktenummer:1
  • Ein Kind von Jan ten Zende und Johanna Eelderink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Oktober 2020.

Familie von Jan ten Zende

Er ist verheiratet mit Christina Scholte in 't Hof.

Sie haben geheiratet am 25. Juli 1903 in Markelo, er war 21 Jahre alt.

Huwelijk Jan ten Zende en Christina Scholte in 't Hoff, 25 07 1903
Aktedatum:25 07 1903
Huwelijksdatum:25 07 1903
Huwelijksplaats:Markelo
Soort akte:huwelijksakte
Bruidegom:Jan ten Zende
Leeftijd:21
Beroep:landbouwer
Geboorteplaats:Markelo
Vader bruidegom:Jan ten Zende
Moeder bruidegom:Johanna Eelderink
Beroep:Landbouwster
Bruid:Christina Scholte in 't Hoff
Leeftijd:19
Geboorteplaats:Markelo
Vader bruid:Jan Hendrik Scholte in 't Hoff
Beroep:landbouwer
Moeder bruid:Berendina Assink
Beroep:landbouwster
Toegangsnummer:0123 Burgerlijke Stand in Overijssel
Inventarisnummer:09149
Aktenummer:22

Kind(er):

  1. Jan ten Zende  1906-1922
  2. Johan ten Zende  1908-1974 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan ten Zende?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan ten Zende

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan ten Zende


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Januar 1882 war um die 4,8 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 21 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 11. März » In seiner Rede an der Sorbonne zum Thema „Was ist eine Nation?“ äußert der französische Historiker Ernest Renan den Gedanken einer europäischen Konföderation.
      • 29. April » Das deutsche Reichsgericht entscheidet, dass das Buchmachen bei Pferdewettrennen und das Wetten am Totalisator Glücksspiele sind und damit unter das seit der Reichsgründung 1872 geltende Glücksspielverbot fallen.
      • 4. September » Thomas Alva Edison eröffnet das erste Zentralkraftwerk für Elektrizität der USA in der New Yorker Pearl Street.
      • 5. September » In New York wird von der gewerkschaftlichen Central Labor Union eine politische Demonstration mit anschließendem Picknick organisiert, an dem mehrere Zehntausend Menschen teilnehmen. Damit entsteht in der Folgezeit der Labor Day in den USA, vergleichbar dem späteren Tag der Arbeit in anderen Ländern.
      • 7. September » William Henry Finlay entdeckt den Großen Septemberkometen.
      • 10. Oktober » Die Bank of Japan wird als monopolistische Zentralbank gegründet. Damit dürfen in Japan Privatbanken kein Geld mehr ausgeben.
    • Die Temperatur am 5. März 1882 war um die 10,0 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 6. März » Das Fürstentum Serbien wird zum Königreich Serbien proklamiert.
      • 9. April » Der Elefant Jumbo, bisherige Attraktion des Londoner Zoos, kommt nach dem Verkauf an den Zirkuspionier P. T. Barnum in den USA an.
      • 20. April » In der großen Bahnhofshalle des Gare Saint-Lazare in Paris wird der erste europäische Mehrsportverein Racing Club gegründet.
      • 22. Mai » Der Gotthardtunnel wird feierlich eröffnet und zehn Tage später der Betrieb aufgenommen. Die vom Ingenieur Louis Favre entworfene Eisenbahnverbindung zwischen Göschenen und Airolo erleichtert den Personen- und Güterverkehr zwischen der Schweiz und Italien erheblich.
      • 14. Juni » Das Kreuzbergerkenntnis des Preußischen Oberverwaltungsgerichts entscheidet, dass stadtplanerische Gestaltung nicht zu den Aufgaben der Polizei gehört.
      • 10. Oktober » Die Bank of Japan wird als monopolistische Zentralbank gegründet. Damit dürfen in Japan Privatbanken kein Geld mehr ausgeben.
    • Die Temperatur am 25. Juli 1903 lag zwischen 12,3 °C und 22,5 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (27%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Das im Packeis eingeschlossene Expeditionsschiff Antarctic des schwedischen Polarforschers Otto Nordenskjöld sinkt im Weddell-Meer. Die gesamte Besatzung erreicht nach sechzehn Tagen die Paulet-Insel, von wo sie zehn Monate später gerettet wird.
      • 21. September » August Oetker lässt sich das Verfahren zur Herstellung von Backpulver patentieren.
      • 24. September » Das von William Randolph Hearst gestiftete und im Stil eines griechischen Amphitheaters erbaute William Randolph Hearst Greek Theatre an der University of California, Berkeley, wird mit einer studentischen Aufführung von Aristophanes' Die Vögel offiziell eröffnet.
      • 3. Oktober » Kaiser Franz Joseph I. und Zar Nikolaus II. einigen sich im Jagdschloss Mürzsteg vertraglich, für Ruhe auf dem Balkan zu sorgen. Die nach dem Berliner Kongress aufgebaute Verwaltung Österreich-Ungarns in Bosnien und Herzegowina erregt den Unwillen der Bevölkerung.
      • 31. Oktober » Rose Bernd, ein Schauspiel in fünf Akten von Gerhart Hauptmann, wird in Berlin uraufgeführt.
      • 2. November » Am New Yorker Broadway öffnet das Lyceum-Theater, das als erstes Gebäude eine komplette elektrische Beleuchtung aufweist und bis in die Gegenwart ständig bespielt wird.
    • Die Temperatur am 31. Dezember 1908 lag zwischen -16,1 °C und -6,5 °C und war durchschnittlich -10,5 °C. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Carlos I. und Luis Philippe, König bzw. Kronprinz von Portugal werden in Lissabon bei einem Attentat erschossen. Der 18-jährige Manuel II. besteigt somit als letzter König den portugiesischen Thron.
      • 3. Februar » Der griechische Sportverein Panathinaikos Athlitikos Omilos mit seiner bekannten Fußballabteilung wird gegründet.
      • 14. März » Ein Handelsvertrag zwischen Österreich-Ungarn und Serbien wird in Wien unterzeichnet und beendet zumindest den im Rahmen der Bosnischen Annexionskrise entstandenen Handelskrieg.
      • 9. Mai » Die Hochschule Wismar wird als Ingenieur-Akademie Wismar gegründet.
      • 6. Juli » Robert Peary startet zu seiner Nordpol-Expedition.
      • 10. Juli » Dem niederländischen Physiker Heike Kamerlingh Onnes gelingt es erstmals, das Gas Helium zu verflüssigen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Zende

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zende.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zende.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zende (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hennie Boomkamp, "Familienstammbaum Boomkamp Hertme", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-boomkamp-hertme/I3314.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Jan ten Zende (1882-1908)".