Familienstammbaum Boomkamp Hertme » Maria Waanders (1837-1913)

Persönliche Daten Maria Waanders 

  • Sie ist geboren am 30. September 1837 in Enter (Wierden).

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre alt (0), als Kind (Goservinus (Gosen) Nieuwenhaar - Stevelink - Steverink -Steeverink) geboren wurde (??-??-1696).

    BS Geboorte met Maria Waanders
    Kind Maria Waanders
    Geslacht Vrouw
    Vader Jannes Waanders
    Beroep Schipper
    Moeder Mijntjen van den Berg
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 30-09-1837
    Gebeurtenisplaats Enter (Wierden)
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Collectie Overijssel
    Plaats instelling Zwolle
    Collectiegebied Overijssel
    Archief 0123
    Registratienummer 13293
    Aktenummer 101
    Registratiedatum 02-10-1837
    Akteplaats Wierden
    Collectie Burgerlijke Stand in Overijssel
    Boek Wierden, registers van geboorten
  • Sie ist verstorben am 17. Januar 1913 in Hengelo, sie war 75 Jahre alt.
    BS Overlijden met Maria Waanders
    Overledene Maria Waanders
    Geboorteplaats Wierden
    Geslacht Vrouw
    Leeftijd 75
    Vader Jannes Waanders
    Moeder Mijntjen van den Berg
    Partner Gerrit Assink
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 17-01-1913
    Gebeurtenisplaats Hengelo
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Collectie Overijssel
    Plaats instelling Zwolle
    Collectiegebied Overijssel
    Archief 0123
    Registratienummer 7153
    Aktenummer 13
    Registratiedatum 18-01-1913
    Akteplaats Hengelo
    Collectie Burgerlijke Stand in Overijssel
    Boek Hengelo, registers van overlijdens
  • Ein Kind von Jannes Waanders und Mijntjen van den Berg
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Dezember 2022.

Familie von Maria Waanders

Sie ist verheiratet mit Gerrit Assink.

Sie haben geheiratet am 9. August 1867 in Hengelo, sie war 29 Jahre alt.

BS Huwelijk met Gerrit Assink
Bruidegom Gerrit Assink
Beroep Landbouwer
Geboorteplaats Hengelo
Leeftijd 37
Bruid Maria Waanders
Beroep Dienstmeid
Geboorteplaats Wierden
Leeftijd 29
Vader van de bruidegom Jan Hendrik Assink
Moeder van de bruidegom Janna Vos
Vader van de bruid Jannes Waanders
Beroep Landbouwer
Moeder van de bruid Mientjen van den Berg
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 09-08-1867
Gebeurtenisplaats Hengelo
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Collectie Overijssel
Plaats instelling Zwolle
Collectiegebied Overijssel
Archief 0123
Registratienummer 6873
Aktenummer 34
Registratiedatum 09-08-1867
Akteplaats Hengelo
Collectie Burgerlijke Stand in Overijssel
Boek Hengelo, registers van huwelijken en echtscheidingen
Opmerking weduwnaar van Gerritdina ter Balkt

Kind(er):

  1. Johanna Assink  1875-1938 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Waanders?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Waanders

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Waanders

Maria Waanders
1837-1913

1867

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. September 1837 war um die 11,0 °C. Es gab 594 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Die Oper Il giuramento von Saverio Mercadante wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
      • 13. Juli » Der Buckingham Palace wird mit dem Einzug der Königin Victoria offiziell zur künftigen Hauptresidenz der britischen Monarchen.
      • 25. Juli » Die Briten William Fothergill Cooke und Charles Wheatstone demonstrieren den von ihnen erfundenen elektrischen Telegrafen mit Hilfe einer an der Bahnverbindung Euston–Camden Town entlang verlaufenden Telegrafenleitung.
      • 26. August » Zwischen Paris und Saint-Germain-en-Laye wird die erste ausschließlich mit Dampfmaschinen betriebene Eisenbahnlinie Frankreichs eröffnet.
      • 16. September » Durch die Geburt seines Sohnes Pedro wird Ferdinand von Sachsen-Coburg-Saalfeld, Ehemann der regierenden Königin Maria II., zum Titularkönig von Portugal erhoben.
      • 12. Dezember » König Ernst August I. von Hannover entlässt die Göttinger Sieben. Er wirft den Professoren der Universität Göttingen, die gegen die Aufhebung der 1833 eingeführten liberalen Verfassung im Königreich protestiert haben, Hochverrat vor.
    • Die Temperatur am 9. August 1867 war um die 18,6 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Meiji wird nach dem überraschenden Tod seines Vaters Kōmei Tennō von Japan. Nach seinem posthumen Namen Meiji-tennō wird die Periode seiner Herrschaft als Meiji-Zeit bezeichnet, in der bald umfangreiche Reformen eingeleitet werden.
      • 10. März » Die erste Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes, einer der auflagenstärksten Zeitungen Österreichs vor 1938, erscheint.
      • 10. März » Im Cortischen Kaffeehaus des Wiener Volksgartens dirigiert Johann Strauss (Sohn) die erste rein instrumentale Aufführung des Walzers An der schönen blauen Donau.
      • 11. März » In Paris wird die französische Erstversion von Giuseppe Verdis Grand opéra Don Carlos nach dem gleichnamigen Theaterstück von Friedrich Schiller uraufgeführt.
      • 12. April » Im Pariser Théâtre des Variétés erfolgt die Uraufführung von Jacques Offenbachs opera-bouffe Die Großherzogin von Gerolstein mit Hortense Schneider in der Titelrolle. Das Libretto der Operette stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
      • 19. August » Ein Großbrand vernichtet fast ganz Johanngeorgenstadt.
    • Die Temperatur am 17. Januar 1913 lag zwischen 1,8 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 10,7 mm Niederschlag. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Nach dem Rücktritt der Regierung Duarte Leite Pereira da Silva wird Afonso Costa erstmals Ministerpräsident in Portugal.
      • 17. Januar » Raymond Poincaré wird zum Präsidenten Frankreichs gewählt.
      • 10. April » In der bulgarischen Hauptstadt wird der Fußballverein Slawia Sofia gegründet.
      • 25. Mai » Alfred Redl, stellvertretender Leiter des österreichisch-ungarischen Nachrichtendienstes, nimmt sich nach Aufdeckung seiner Spionagetätigkeit für Russland das Leben.
      • 29. Juni » Mit einer gleichzeitigen Offensive Bulgariens gegen Griechenland und Serbien beginnt der Zweite Balkankrieg.
      • 2. September » Die von Boris Wilkizki geleitete Hydrographische Expedition des Nördlichen Eismeers entdeckt die Kleine Taimyr-Insel als erste des Archipels Sewernaja Semlja.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Waanders

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Waanders.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Waanders.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Waanders (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hennie Boomkamp, "Familienstammbaum Boomkamp Hertme", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-boomkamp-hertme/I11124.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Maria Waanders (1837-1913)".