Familienstammbaum Boomkamp Hertme » Gerrit Jan Kattelaar (1850-1899)

Persönliche Daten Gerrit Jan Kattelaar 

  • Er wurde geboren am 22. Februar 1850 in Wierden.
    BS Geboorte met Gerrit Jan Kattelaar
    Kind Gerrit Jan Kattelaar
    Geslacht Man
    Vader Hendrikus Kattelaar
    Beroep Wever
    Moeder Janna Teesselink
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 22-02-1850
    Gebeurtenisplaats Wierden
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Collectie Overijssel
    Plaats instelling Zwolle
    Collectiegebied Overijssel
    Archief 0123
    Registratienummer 13295
    Aktenummer 22
    Registratiedatum 23-02-1850
    Akteplaats Wierden
    Collectie Burgerlijke Stand in Overijssel
    Boek Wierden, registers van geboorten
  • Er ist verstorben am 30. März 1899 in Markelo, er war 49 Jahre alt.
    BS Overlijden met Gerrit Jan Kattelaar
    Overledene Gerrit Jan Kattelaar
    Beroep arbeider
    Geboorteplaats Wierden
    Geslacht Man
    Leeftijd 49
    Vader Hendrikus Kattelaar
    Moeder Janna Teeselink
    Partner Johanna Willemina Schutte
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 30-03-1899
    Gebeurtenisplaats Markelo
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Collectie Overijssel
    Plaats instelling Zwolle
    Collectiegebied Overijssel
    Archief 0123
    Registratienummer 9295
    Aktenummer 24
    Registratiedatum 31-03-1899
    Akteplaats Markelo
    Collectie Burgerlijke Stand in Overijssel
    Boek MARKELO 1819-1950__tblOverlijdensakten
  • Ein Kind von Hendrikus Kattelaar und Janna Teesselink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Oktober 2022.

Familie von Gerrit Jan Kattelaar

Er ist verheiratet mit Johanna Willemina Schutte.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1877 in Markelo, er war 27 Jahre alt.

BS Huwelijk met Gerrit Jan Kattelaar
Bruidegom Gerrit Jan Kattelaar
Beroep boerenknecht
Geboorteplaats Wierden
Leeftijd 27
Bruid Johanna Willemina Schutte
Geboorteplaats Markelo
Leeftijd 24
Vader van de bruidegom Hendrikus Kattelaar
Moeder van de bruidegom Janna Teesselink
Vader van de bruid Arend Jan Schutte
Beroep Landbouwer
Moeder van de bruid Gerritdiene Bullenaar
Beroep landbouwster
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 11-05-1877
Gebeurtenisplaats Markelo
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Collectie Overijssel
Plaats instelling Zwolle
Collectiegebied Overijssel
Archief 0123
Registratienummer 09147
Aktenummer 9
Registratiedatum 11-05-1877
Akteplaats Markelo
Collectie Burgerlijke Stand in Overijssel
Boek Markelo 1819-1932
Opmerking moeder bruid ook Gerridiena Bullenaar

Kind(er):

  1. Arend Jan Kattelaar  1880-????
  2. Johanna Kattelaar  1879-1879
  3. Johanna Kattelaar  1882-1949
  4. Hendrikus Kattelaar  1885-1890

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Jan Kattelaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Jan Kattelaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Jan Kattelaar


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Februar 1850 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 5. März » Die Britanniabrücke über die Menai Strait wird eröffnet. Die Eisenbahnbrücke verbindet die Insel Anglesey in der Irischen See mit Wales.
      • 7. Mai » Die Schweizer Bundesversammlung erlässt das erste Eidgenössische Münzgesetz, wonach der Franken, eingeteilt in 100 Rappen, zur Einheitswährung in der Schweiz wird.
      • 1. Juni » Im Kaisertum Österreich werden die ersten Briefmarken herausgegeben.
      • 28. August » Richard Wagners Oper Lohengrin wird im Großherzoglichen Hoftheater von Weimar uraufgeführt.
      • 13. September » Der 4049m hohe Piz Bernina wird von der aus Johann Coaz sowie Jon und Lorenz Ragut Tscharner bestehenden Bergsteigergruppe erstmals bestiegen.
      • 28. September » Die Sopranistin Jenny Lind gibt in New York City ihr erstes Konzert in den USA und löst dadurch einen Begeisterungssturm aus.
    • Die Temperatur am 11. Mai 1877 war um die 12,2 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Königin Victoria von Großbritannien wird in Delhi formell zur ersten Kaiserin von Indien proklamiert. Sie selbst hat den Titel schon acht Monate früher angenommen
      • 24. April » Mit der Kriegserklärung Russlands an das Osmanische Reich beginnt ein neuerlicher Russisch-Osmanischer Krieg.
      • 27. Juni » Mit der Überquerung der Donau durch russische Truppen beginnt ein weiterer Russisch-Türkischer Krieg gegen das Osmanische Reich.
      • 24. September » Mit der Niederlage in der Schlacht von Shiroyama gegenüber herangeführten Regierungstruppen endet die Satsuma-Rebellion der Samurai in Japan.
      • 21. November » Erfinder Thomas Alva Edison kündigt den Phonographen an, ein Gerät zur Tonaufnahme und -wiedergabe, das er acht Tage später vorführt.
      • 11. Dezember » In Wien findet die erste Opernsoirée zugunsten des Opernpensionsfonds statt. Aus dieser Veranstaltung entwickelt sich später der Wiener Opernball.
    • Die Temperatur am 30. März 1899 war um die 10,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 8. März » In Frankfurt am Main wird der Frankfurter Fußball-Club Victoria von 1899 gegründet, aus dem sich später durch Fusion mit verschiedenen Frankfurter Clubs die Eintracht Frankfurt entwickeln wird.
      • 10. März » In ganz Frankreich wird durch ein Dekret der Führerschein mit Fahrprüfung Pflicht.
      • 26. März » Die Deutsche Orient-Gesellschaft beginnt mit Ausgrabungen in Babylon, die von dem Archäologen Robert Koldewey geleitet werden.
      • 30. März » In Boston entsteht durch Zusammenschluss der Unternehmen Boston Fruit und Tropical Trading and Transport Company die United Fruit Company, die sich zu einem der größten Bananenproduzenten der Welt entwickelt. Seit 1990 lautet die Firma Chiquita Brands International.
      • 10. Dezember » In der Schlacht von Stormberg während des zweiten Burenkrieges erleiden die Briten die erste Niederlage in der so genannten Black Week.
      • 29. Dezember » Die Humanistin und Dichterin Elizabeth Wolstenholme Elmy schreibt das Lied „War Against War in South Africa“
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kattelaar

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kattelaar.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kattelaar.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kattelaar (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hennie Boomkamp, "Familienstammbaum Boomkamp Hertme", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-boomkamp-hertme/I10820.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Gerrit Jan Kattelaar (1850-1899)".