Familienstammbaum Bood » Meintje Raap (1906-)

Persönliche Daten Meintje Raap 


Familie von Meintje Raap

Sie ist verheiratet mit Dirk Keppel.

Sie haben geheiratet am 23. Mai 1930 in Anna Paulowna, Noord Holland, Nederland, sie war 23 Jahre alt.Quelle 1


Notizen bei Meintje Raap

Bron:

Stambomen op MyHeritage

Familiesite: Antoni Web Site

Familiestamboom: 213305491-1Joanna Maria Antoni,

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Meintje Raap?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Meintje Raap

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Meintje Raap

Cornelis Bood
1851-????
Cornelis Raap
1873-????
Trijntje Bood
1883-????

Meintje Raap
1906-????

1930

Dirk Keppel
1904-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Meintje Raap



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Akte
      (XXXXX@XXXX.XXX) Paulowna, Noord Holland, Nederland

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Juli 1906 lag zwischen 9,4 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 3,2 mm Niederschlag. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 8,8 in Kolumbien und Ecuador fordert etwa 1.000 Tote.
      • 24. Februar » Die Uraufführung der Oper L’Ancêtre (Der Ahne) von Camille Saint-Saëns findet in Monte Carlo statt.
      • 21. Mai » Der deutsche Reichstag ändert Artikel 32 der Reichsverfassung und hebt damit das Verbot von Abgeordnetendiäten auf.
      • 26. Mai » Der deutsche Ingenieur August von Parseval unternimmt in Berlin-Tegel die erste erfolgreiche Fahrt mit seinem Luftschiff. Pilot des Parseval-Luftschiffes ist Hauptmann von Krogh.
      • 5. Dezember » Die Hamburger S-Bahn wird unter der Bezeichnung Hamburg-Altonaer Stadt- und Vorortbahn eröffnet.
      • 17. Dezember » Das von Otto Wagner entworfene k.k. Postsparcassen-Amt in Wien wird eröffnet.
    • Die Temperatur am 23. Mai 1930 lag zwischen 8,9 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 12,9 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Der vom Lowell-Observatorium in Flagstaff, Arizona, eigens für die Entdeckung des legendären Transneptun angestellte Clyde Tombaugh entdeckt auf Fotografien, die im Januar gemacht worden sind, den Planeten Pluto, der über 75 Jahre später zum Zwergplaneten zurückgestuft wird.
      • 28. Mai » In Manhattan, New York City, wird das Chrysler Building eingeweiht. Mit 319m löst es nach nur einem Monat das Bank of Manhattan Company Building als höchstes Gebäude der Welt ab.
      • 30. Juni » Der dritte anglo-irakische Vertrag ebnet den Weg zur Unabhängigkeit des Irak, sichert Großbritannien aber weiterhin militärische Präsenz und Zugriff auf das Erdöl des Landes zu.
      • 23. Juli » Ein Erdbeben der Stärke 6,7 in Italien verursacht 1.425 Tote.
      • 6. September » Auf der „Tagung für Erkenntnislehre der exakten Wissenschaften“ in Königsberg hält Kurt Gödel einen auf 20 Minuten angesetzten Vortrag zum Thema Über die Vollständigkeit des Logikkalküls. Darin stellt er erstmals seine Arbeiten über die Unentscheidbarkeit von mathematischen Sätzen in formalen logischen Systemen einem breiteren wissenschaftlichen Publikum vor.
      • 24. Dezember » Der Physiker Manfred von Ardenne führt das erste elektronische Fernsehbild vor.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Raap

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Raap.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Raap.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Raap (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Bood-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    K. Bais, "Familienstammbaum Bood", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bood/I200462.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Meintje Raap (1906-)".