Familienstammbaum Bonnet - van der Linden - van Steijn - van Kempen » Abraham Brouwer (1853-1936)

Persönliche Daten Abraham Brouwer 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Abraham Brouwer

Er ist verheiratet mit Catharina Crama.

Sie haben geheiratet am 18. Januar 1882 in Leiden, er war 28 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e): Catharina Crama

Kind(er):

  1. Arij Crama  1875-????
  2. Arie Brouwer  1878-1952
  3. Johanna Crama  1878-1956
  4. Johanna Brouwer  1878-1956
  5. Jacobus Brouwer  1882-1882
  6. Abraham Brouwer  1883-1883
  7. Maria Brouwer  1884-1964 
  8. Abraham Brouwer  1887-1887
  9. Catharina Brouwer  1888-1926
  10. Abraham Brouwer  1892-????
  11. Abraham Brouwer  1893-????
  12. Jacobus Brouwer  1895-1895
  13. Jansje Brouwer  1896-1976


Notizen bei Abraham Brouwer

Beroep: Fabrieksarbeider

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Abraham Brouwer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Abraham Brouwer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Abraham Brouwer

Abraham Brouwer
1853-1936

1882
Arij Crama
1875-????
Arie Brouwer
1878-1952
Johanna Crama
1878-1956
Maria Brouwer
1884-1964

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. CRAMA Web Site, Dries Crama, Abraham Brouwer
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: CRAMA Web Site
      Stamboom: CRAMA SERDIJN KEIJ KEMPENAAR 10052013
    2. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Abraham Brouwer<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 24 dec 1853 - Leiden, Leiden, South Holland, The Netherlands<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Catharina Crama - 18 jan 1882 - Leiden, South Holland, The Netherlands<br>Overlijden: 22 feb 1936 - Leiden, Leiden, South Holland, The Netherlands<br>Vader: Jacobus Brouwer<br>Moeder: Maria Tegelaar<br>Echtgenote: Catharina Crama<br>Kinderen: Johanna Brouwer, Arie Brouwer, Maria Brouwer<br>Broers/zusters: Susanna Brouwer, Hendrik Brouwer, Johannes Brouwer, Hendrik Brouwer, Hendrik Brouwer
      The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
    3. Nederland, Huwelijksregister (Burgerlijke Stand), 1811-1940, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Abraham Brouwer & Catharina Crama<br>Huwelijk: 18 jan 1882 - Leiden, South Holland, Netherlands<br>Bruidegom: Abraham Brouwer<br>  Geboorte: Ongeveer 1854 - Leiden, South Holland, Netherlands<br>  Leeftijd: 28<br>  Beroep: Fabriekwerker<br>  Vader: Jacobus Brouwer<br>  Moeder: Maria Tegelaar<br>Bruid: Catharina Crama<br>  Geboorte: Ongeveer 1854 - Leiden, South Holland, Netherlands<br>  Leeftijd: 28<br>  Beroep: Fabriekwerkster<br>  Vader: Arij Crama<br&gt;  Moeder: Jannetje de Jong<br>Bron:
      Collectie: Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand, 1816-1928, Deel: 4877, Periode: 1882
      Boek: Huwelijken 1882. Origineel.
      Instelling: Erfgoed Leiden en omstreken
      Archief: 516
      Register #: 4877
      Document #: 6
      Bronplaats: Leiden, South Holland, Netherlands
      Brondatum: 18 jan 1882
      Datum boekdeel: Tussen 1 jan 1882 en 31 dec 1882
      Notities: Opmerking: Bruidspaar erkent de kinderen Arie, geboren te Leiden op 30 oktober 1878 en Johanna, geboren te Leiden op 31 oktober 1878.
      Bron: Bekijk alle gegevens op archiefleiden.nl
      Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the on 1 March 1811. However, in some areas of the civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. Some divorce records are also included. The majority of the records date between 1811 and 1940, though the extent of year coverage can vary by locality.


      Records included in this collection come from the following archives:

      Drenthe
      Drenthe Archive (Drents Archief)

      Flevoland
      Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

      Friesland
      Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

      Gelderland
      Gelders Archive (Gelders Archief) Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

      Groningen
      AlleGroningers (AlleGroningers)

      Limburg
      Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief) Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis)

      North Brabant
      Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

      North
      North Archive (Noord-s Archief) Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

      Overijssel
      City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede) Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel) Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo)

      South
      Archive Delft (Archief Delft) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) Municipality Lisse (Gemeente Lisse) Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht) Provincial Archives South (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

      Utrecht
      Eemland Archive (Archief Eemland) The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

      Zeeland
      Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland) Zeeland Archives (Zeeuws Archief)
    4. Nederland, huwelijken Leiden, 1811 - 1935, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Hermanus Beij & Maria Brouwer<br>Echtgenoot: Abraham Brouwer<br>  Leeftijd: 26<br>  Beroep: Sjouwer<br>&nbsp; Leeftijd: 19<br>  Beroep: Zonder<br>Bron:
      Collectie: Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand, 1816-1928, Deel: 4900, Periode: 1904
      Boek: Huwelijken 1904. Authentiek afschrift.
      Instelling: Erfgoed Leiden en omstreken
      Archief: 516
      Register #: 4900
      Document #: 26
      Bronplaats: Leiden
      Brondatum: 1904-02-17
      Indexdatum: 1904-01-31
      Bron: Bekijk alle gegevens op Erfgoed Leiden en omstreken
      Afbeeldingen van de originele documenten, waarop aanvullende informatie kan worden gevonden, zijn beschikbaar voor vele van deze Huwelijksrecords. Aanvullende plaatsen zijn Hillegom, Leiderdorp, Noordwijk, Rijnsburg, Sassenheim, Voorhout, Warmond en Zoeterwoude.
    5. Nederland, GenealogieOnline stambomen index, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Abraham Brouwer<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 24 dec 1853 - Leiden, Nederland<br>Huwelijk: Catharina Crama1882-01-18Leiden, Nederland<br>Overlijden: 22 feb 1936 - Leiden, Nederland<br>Vader: Jacobus Brouwer<br>Moeder: Maria Tegelaar<br>Kinderen: Arie BrouwerJohanna BrouwerJacobus BrouwerAbraham BrouwerMaria BrouwerAbraham BrouwerCatharina BrouwerAbraham BrouwerAbraham BrouwerJacobus BrouwerJansje Brouwer<br>Notities: Bruidspaar erkent de kinderen Arie, geboren te Leiden op 30 oktober 1878 en Johanna, geboren te Leiden op 31 oktober 1878.Erfgoed Leiden en omstreken: Geboorten 1853., Archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand, 1816-1928, Deel: 4714, Periode: 1853, archief 516, inventaris­num­mer 4714, aktenummer 1346.Erfgoed Leiden en omstreken: Overlijden 1936, Beschrijvingen, Deel: 124, Periode: 1936, archief 1005, inventaris­num­mer 124, aktenummer 167.Erfgoed Leiden en omstreken: Huwelijken 18...<br>Bron: Bekijk het originele document op GenealogieOnline website<br>Bronvermeldingen: Sommige stambomen werden jaren geleden gepost en zijn later verwijderd. In dergelijke gevallen zal de link naar het originele document niet werken.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Dezember 1853 war um die -3,2 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Der zweite Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Brigham Young, legt den Grundstein für den Salt-Lake-Tempel in Salt Lake City, Utah.
      • 5. März » Heinrich Steinweg gründet in New York das Klavierbau-Unternehmen Steinway & Sons. Es hat heute Produktionsstätten in New York City und Hamburg.
      • 7. März » Eine päpstliche Allokution über die Einrichtung von fünf Bistümern in den Niederlanden löst bei der mehrheitlich protestantischen Bevölkerung Entrüstung aus, die in der Folge den Regierungschef Johan Rudolf Thorbecke zum Rücktritt bewegt.
      • 16. April » Mit Eröffnung der Bahnstrecke zwischen Bombay und Thane verkehrt der erste indische Personenzug. Dies ist zugleich die erste Eisenbahnverbindung in Asien.
      • 16. Oktober » Mit der Kriegserklärung des Osmanischen Reiches an Russland beginnt der bis 1856 andauernde Krimkrieg.
      • 25. November » Der US-amerikanische Kapitän John Heard entdeckt die nach ihm benannte Insel im südlichen Indischen Ozean.
    • Die Temperatur am 18. Januar 1882 war um die 1,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Die Oper Gudrun von August Klughardt wird in Neustrelitz uraufgeführt.
      • 11. März » In seiner Rede an der Sorbonne zum Thema „Was ist eine Nation?“ äußert der französische Historiker Ernest Renan den Gedanken einer europäischen Konföderation.
      • 20. März » Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt eine Galaxienansammlung, die später als Seyferts Sextett bekannt wird.
      • 28. März » Paul Beiersdorf bekommt das Patent zur Herstellung von gestrichenem Pflaster. Das gilt als das Gründungsdatum der Beiersdorf AG.
      • 15. Mai » Die Maigesetze im Kaiserreich Russland schränken die Freizügigkeit der Juden im Land ein. So wird ihnen unter anderem verboten, sich außerhalb von Städten niederzulassen oder an Sonn- und Feiertagen Handel auszuüben.
      • 6. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Bettelstudent von Karl Millöcker mit dem Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée statt. Das Stück wird zu einer der beliebtesten deutschsprachigen Operetten.
    • Die Temperatur am 22. Februar 1936 lag zwischen 4,1 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Charlie Chaplins satirischer Stummfilm Modern Times hat in New York Premiere. Der Film, der eine Satire auf den Taylorismus in der Arbeitswelt darstellt, wird zu einem von Chaplins erfolgreichsten Werken.
      • 20. April » Der Bund Österreichischer Filmindustrieller sichert in einer Filmkonvention den deutschen Nationalsozialisten den Ausschluss jüdischer Personen vom österreichischen Film zu und entspricht aufgrund des drohenden Exportverbotes in das wichtigste Abnehmerland Deutschland auch in weiteren Punkten den Wünschen der Nationalsozialisten. Proteste von Regisseuren und Schauspielern bleiben unbeachtet, die meisten von ihnen, darunter viele bereits 1933 geflohene Deutsche, wandern (erneut) aus.
      • 2. Mai » Das musikalische Märchen Peter und der Wolf von Sergei Prokofjew wird nach der Rückkehr des Komponisten in die Sowjetunion uraufgeführt, angeregt von Natalija Saz, der künstlerischen Leiterin des Moskauer Zentralen Kindertheaters, um Kinder mit den Instrumenten des Sinfonieorchesters vertraut zu machen.
      • 22. Juni » Mit dem Bockstensmann wird im Südwesten Schwedens eine aus dem 14. Jahrhundert stammende Moorleiche mit nahezu vollständig erhaltener Kleidung gefunden.
      • 20. Juli » Der Vertrag von Montreux gibt der Türkei die volle Souveränität über die Dardanellen, das Marmarameer und den Bosporus zurück, die nach dem Ersten Weltkrieg unter internationaler Kontrolle gestellt wurden, und regelt den freien Schiffsverkehr durch diese Gewässer.
      • 21. November » Das Schkeuditzer Kreuz wird als erstes Autobahnkreuz Europas in Betrieb genommen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Brouwer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brouwer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brouwer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brouwer (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Volkert Bonnet, "Familienstammbaum Bonnet - van der Linden - van Steijn - van Kempen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bonnet-van-der-linden-van-steijn-van-kempen/I506596.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Abraham Brouwer (1853-1936)".