Familienstammbaum Bonnet - van der Linden - van Steijn - van Kempen » Pieter Ariensz Cortecaes (1672-1719)

Persönliche Daten Pieter Ariensz Cortecaes 

Quelle 1

Familie von Pieter Ariensz Cortecaes

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Ariensz Cortecaes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Ariensz Cortecaes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Ariensz Cortecaes

Pieter Ariensz Cortecaes
1672-1719


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Pieter Ariensz Cortecaes<br>Geslacht: Man<br>Roepnaam: Ariesz, Ariens, Arieszn, Kortekaas, Cortekaas<br>Geboorte: 21 jul 1672 - Wassenaar, Wassenaar, Zuid-Holland, Nederland<br>Beroep: Voerman<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Anna Baerthouts van der Claauw - 30 nov 1698 - Wassenaar, Wassenaar, Zuid-Holland, The Netherlands<br>Overlijden: 10 jun 1719 - Wassenaar, Wassenaar, Zuid-Holland, Nederland<br>Vader: Arij Fransz Cortecaes<br>Moeder: Jannetje Jansdr van der Crul<br>Echtgenotes: Fijtje Fransdr Sonnevelt, Anna Baerthouts van der Claauw, Fijtje Fransdr. Sonnevelt<br>Kinderen: Jan Pietersz Cortecaes, Willem Pietersz. Cortecaes, Anna Pietersdr. Cortecaes, Anna Pietersdr. Cortecaes, Johanna Pietersdr Cortecaes, Wilhelmina Pietersdr. Cortecaes, Cornelis Pietersz. Cortecaes, de Jonge, Cornelis Pietersz. Cortecaes, de Oude, Cornelia Pietersdr. Cortecaes, Adriaan Pietersz. Cortecaes, Jacoba Pietersdr. Cortecaes, Claas Pietersz. Cortecaes<br>Broers/zusters: Jan Ariensz Cortekaas, Jan Ariensz. Cortecaes, Adriana Ariensdr Cortecaes, Jan Ariensz. Cortecaes, Jacob Ariensz. Cortecaes, Claes Ariensz. Cortecaes
      The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1672: Quelle: Wikipedia
      • 15. März » Der englische König KarlII. erlässt die Erklärung zur Gewährung der Gewissensfreiheit (Royal Declaration of Indulgence), die auf Toleranz gegenüber den Katholiken des Landes abzielt. Nach Widerständen des Parlaments wird sie im Folgejahr zurückgenommen.
      • 6. April » Der französische König LudwigXIV. erklärt der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande den Krieg. In der Folgezeit marschiert er mit Truppen in das Land ein. Sein Vorstoß ist mit anderen Mächten diplomatisch abgesichert. Das Rampjaar der Niederländer hat im März mit der Kriegserklärung des englischen Königs KarlII. begonnen.
      • 20. August » Der niederländische Politiker Johan de Witt wird zusammen mit seinem Bruder Cornelis de Witt von Anhängern des Hauses Oranien brutal ermordet. Den Brüdern wird die Verantwortung für die Kriege im Rampjaar in die Schuhe geschoben.
      • 28. August » Die Provinzstadt Groningen überwindet die Belagerung durch Christoph Bernhard von Galen, Fürstbischof zu Münster.
      • 4. September » Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg-Celle erwirbt drei große Elbinseln, die daraufhin eingedeicht und durch Verbindungsdeiche vereint werden. Sie tragen fortan den Namen Wilhelmsburg, heute Hamburg-Wilhelmsburg.
      • 23. Dezember » Giovanni Domenico Cassini entdeckt den Saturnmond Rhea.
    • Die Temperatur am 10. Juni 1719 war um die 17,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1719: Quelle: Wikipedia
      • 10. Januar » In der im Markgraftum Brandenburg-Bayreuth gelegenen Stadt Erlangen wird das Markgrafentheater eingeweiht, inzwischen das älteste bespielte Barocktheater in Süddeutschland.
      • 23. Januar » Kaiser Karl VI. erhebt die beiden Grafschaften Vaduz und Schellenberg des Grafen Anton Florian von Liechtenstein zu einem Fürstentum unter dem Namen Liechtenstein.
      • 6. Mai » Der Roman The Life and strange Surprizing Adventures of Robinson Crusoe of York, Mariner: Who lived Eight and Twenty Years, all alone in an un-inhabited Island on the coast of America, near the Mouth of the Great River of Oroonoque; Having been cast on Shore by Shipwreck, where-in all the Men perished but himself. With An Account how he was at last as strangely deliver'd by Pyrates. Written by Himself. von Daniel Defoe wird veröffentlicht. Der Roman wird ein überwältigender Erfolg.
      • 26. Juni » Der Große Christenbrand bricht in Frankfurt am Main aus und vernichtet binnen dreier Tage den Nordwesten der Reichsstadt mit etwa 400 Häusern.
      • 20. August » Friedrich August II./August III. heiratet Maria Josefa von Österreich in Wien.
      • 21. August » Die Uraufführung der Oper Sirita von Antonio Caldara findet in Wien statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Cortecaes

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cortecaes.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cortecaes.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cortecaes (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Volkert Bonnet, "Familienstammbaum Bonnet - van der Linden - van Steijn - van Kempen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bonnet-van-der-linden-van-steijn-van-kempen/I505128.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Pieter Ariensz Cortecaes (1672-1719)".