Familienstammbaum Bonnet - van der Linden - van Steijn - van Kempen » Pietertje Opmans (1745-1785)

Persönliche Daten Pietertje Opmans 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Pietertje Opmans

Sie ist verheiratet mit Johannes Zaalberg.

Sie haben geheiratet am 17. April 1767 in Leiden, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jan Zaalberg  1769-????
  2. Pietertje Zaalberg  1771-????
  3. Elisabeth Zaalberg  1773-????
  4. Susanna Zaalberg  1774-± 1778
  5. Willem Zaalberg  1775-???? 
  6. Johanna Zaalberg  1778-????
  7. Susanna Zaalberg  1779-????
  8. Ariaantje Zaalberg  1776-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pietertje Opmans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pietertje Opmans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pietertje Opmans

Pietertje Opmans
1745-1785

1767
Jan Zaalberg
1769-????
Susanna Zaalberg
1774-± 1778

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederland, Leiden Dopen, 1600 - 1825, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Pietertje Opmans<br>Getuigen: Arijaantje RoomburgWillem Zaalberg<br>Bron:
    Collectie: Archiefnaam: Dopen NH Pieterskerk, Deel: 229, Periode: 1741-1769
    Boek: Dopen Pieterskerk 1741 - 1769.
    Instelling: Erfgoed Leiden en omstreken
    Archief: 1004
    Register #: 229
    Bronplaats: Leiden
    Brondatum: 1767-10-07
    Indexdatum: 1741-01-01
    Notities: Dopen NH Pieterskerk
    Bron: Bekijk alle gegevens op Erfgoed Leiden en omstreken
    Afbeeldingen van de originele documenten, waarop aanvullende informatie kan worden gevonden, zijn beschikbaar voor vele van deze dooprecords. Aanvullende plaatsen zijn Hillegom, Leiderdorp, Noordwijk, Rijnsburg, Sassenheim, Voorhout, Warmond en Zoeterwoude.
  2. Nederland, huwelijksaankondigingen Leiden, 1575 - 1811, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Johannes Zaalberg & Pietertje Opmans<br>Huwelijk: 17 apr 1767 - Leiden, s<br>Echtgenoot: Johannes Zaalberg<br>  Geboorte: Leijden<br>  Woonplaats: Binnevestgragt Aan De Hogewoertspoort<br>  Beroep: Greijnwerker<br>Echtgenote: Pietertje Opmans<br>  Geboorte: Leijden<br>  Woonplaats: Binnevestgragt Aan De Hogewoertdpoort<br>Bron:
    Collectie: Archiefnaam: Nederlands Hervormd Ondertrouw (1575-1795), Deel: 43, Periode: 1767-1772
    Boek: NH Ondertrouw TT. maart 1767 - september 1772.
    Instelling: Erfgoed Leiden en omstreken
    Archief: 1004
    Pagina: 8v
    Register #: 43
    Bronplaats: Leiden
    Brondatum: 1767
    Indexdatum: Tussen 1 jan 1767 en 31 dec 1772
    Notities: getuige bruidegom: Willem Zaalberg, vader; getuige bruid: Zusanna van Weeren, moeder
    Bron: Bekijk alle gegevens op Erfgoed Leiden en omstreken
    Afbeeldingen van de originele documenten zijn voor vele van deze huwelijksaankondigingen beschikbaar waarop aanvullende informatie kan worden gevonden.
  3. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Pietertje Saalberg (geboren Opmars)<br>Geslacht: Vrouw<br>Doop: 17 jan 1745 - Leiden, , s<br>Huwelijk: 17 apr 1767 - Leiden, , s<br>Ouders: Susanna Opmars (geboren van Weeren), Jan Opmars<br>Echtgenoot: Johannes Saalberg<br>Kinderen: Ariaantje Zaalberg, Johanna Zaalberg, Susanna Zaalberg, Pietertje Zaalberg, Willem Zaalberg, Willemijntje Zaalberg, Susanna Zaalberg, Jan Zaalberg, Elisabeth Zaalberg<br>Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  4. Nederland, Doopregister Kerken, 1580-1811, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Pietertje Opmans<br>Geslacht: Vrouw<br>  Getuigen/Familieleden:
    Relatie Naam
    Witness Willem Zaalberg
    Witness Arijaantje Roomburg<br>Bron:
    Collectie: Archiefnaam: Dopen NH Pieterskerk, Deel: 229, Periode: 1741-1769
    Boek: Dopen Pieterskerk 1741 - 1769.
    Instelling: Erfgoed Leiden en omstreken
    Archief: 1004
    Register #: 229
    Bronplaats: Leiden, South , s
    Brondatum: 1767-10-07
    Datum boekdeel: 1741-01-01
    Notities: Dopen NH Pieterskerk
    Bron: Bekijk alle gegevens op archiefleiden.nl
    Church records are extremely important because they are the primary source of vital information prior to the institution of civil registration. In the , most people attended either the Dutch Reformed or Catholic churches, but other denominations existed as well. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1580 and 1811, though the extent of year coverage can vary by locality.


    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe
    Drenthe Archive (Drents Archief)

    Flevoland
    Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

    Friesland
    Tresoar (AlleFriezen)

    Gelderland
    Gelders Archive (Gelders Archief) Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

    Groningen
    AlleGroningers (AlleGroningers)

    Limburg
    Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

    North Brabant
    Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

    North
    Amsterdam City Archives (Stadsarchief Amsterdam) Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

    Overijssel
    City Archive Deventer (Stadsarchief Deventer)

    South
    Archive Delft (Archief Delft) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) Provincial Archives South (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)

    Utrecht
    The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

    Zeeland
    Municipal Archive Noord-Beveland (Gemeentearchief Noord-Beveland) Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)
  5. Stout Web Site, Mike Stout, Pietertje Opmars
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Stout Web Site
    Stamboom: fam stout3

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Januar 1745 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus nordöstlich von. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Der Tod des römisch-deutschen Kaisers Karl VII. bringt im Kurfürstentum Bayern seinen Sohn Maximilian III. Joseph an die Macht. Als Kaiser folgt dem Verstorbenen am 13. September Franz I. Stephan nach.
    • 31. März » Die Ballettkomödie Platée von Jean-Philippe Rameau wird in Räumlichkeiten des Großen Marstalles in Versailles uraufgeführt. Anlass der Uraufführung ist die Hochzeitsfeier von Louis Ferdinand de Bourbon, dauphin de Viennois, Sohn von König Ludwig XV., und der Infantin Maria Theresia Rafaela von Spanien.
    • 15. April » In der Schlacht bei Pfaffenhofen während des Österreichischen Erbfolgekriegs besiegen österreichische Truppen unter Karl Josef Batthyány eine französisch-bayerisch-kurpfälzische Armee und nehmen Pfaffenhofen an der Ilm ein. Das geschlagene Bayern scheidet nur wenige Tage später aus der Koalition gegen die Pragmatische Sanktion aus.
    • 11. Mai » Im Österreichischen Erbfolgekrieg erkämpfen die Franzosen unter Moritz von Sachsen in der Schlacht bei Fontenoy einen verlustreichen Sieg gegen die Pragmatische Armee unter Wilhelm August, Herzog von Cumberland.
    • 4. Oktober » Franz I. Stephan, der Ehemann Maria Theresias, wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • 1. November » In der Enzyklika Vix pervenit geißelt Papst Benedikt XIV. das Laster des Darlehenszinsnehmens. Das Zinsverbot begründet er mit den Heiligen Schriften.
  • Die Temperatur am 17. April 1767 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus nordöstlich von. Charakterisierung des Wetters: hagel sneeuw omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Markgraf Karl Friedrich von Baden schafft die Voraussetzungen für die deutsche Schmuck- und Uhrenindustrie. Er erteilt dem Franzosen Jean Francois Autran die Erlaubnis zur Eröffnung einer Taschenuhrenfabrik im Waisenhaus in Pforzheim. Die Erweiterung zu einer Schmuck- und Stahlwarenfabrik erfolgt noch im gleichen Jahr. Die Goldstadt bildet bis heute das Zentrum der deutschen Schmuckindustrie.
    • 21. Juni » Der englische Kapitän Samuel Wallis entdeckt die Insel Tahiti.
    • 2. Juli » Der britische Entdeckungsreisende Philipp Carteret erreicht eine Insel, welche er nach dem Seekadetten Robert Pitcairn benennt, der sie zuerst erblickt hat.
    • 3. Juli » In Trondheim wird die erste Tageszeitung in Norwegen herausgegeben, die heutige Adresseavisen.
    • 28. September » Die Uraufführung der komischen Oper Le Double Déguisement von François-Joseph Gossec findet an der Comédie Italienne in Paris statt.
    • 28. Oktober » Philipp Carteret entdeckt die Admiralitätsinseln wieder, die holländischen Seefahrern schon bekannt waren.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Opmans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Opmans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Opmans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Opmans (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Volkert Bonnet, "Familienstammbaum Bonnet - van der Linden - van Steijn - van Kempen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bonnet-van-der-linden-van-steijn-van-kempen/I504202.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Pietertje Opmans (1745-1785)".