Familienstammbaum Bonnet - van der Linden - van Steijn - van Kempen » Lijsbeth Dirksdr Heijkoop (1715-1796)

Persönliche Daten Lijsbeth Dirksdr Heijkoop 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Lijsbeth Dirksdr Heijkoop

Sie ist verheiratet mit David Zaalberg.

Sie haben geheiratet am 22. April 1740 in Leiden, sie war 24 Jahre alt.

Bron Nederlands Hervormd Ondertrouw

Kind(er):

  1. Pieter Saalbergh  1741-1748
  2. Daniël Zaalberg  1743-< 1747
  3. Dirk Abraham Zaalberg  1744-< 1760
  4. Jacobus Zaalberg  1746-± 1807 
  5. David Zaalberg  1747-????
  6. Pieter Zaalberg  1749-1811 
  7. Willem Zaalberg  1751-????
  8. Elizabeth Zaalberg  1753-1812 
  9. Maria Zaalberg  1755-????
  10. Jonathan Zaalberg  1757-????
  11. Dirk Zaalberg  1760-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lijsbeth Dirksdr Heijkoop?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lijsbeth Dirksdr Heijkoop

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lijsbeth Dirksdr Heijkoop


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. bonnet Web Site, Volkert Bonnet, via https://www.myheritage.nl/person-1521386...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stambomen op MyHeritage
      Familiesite: bonnet Web Site
      Familiestamboom: 121963851-16
    2. Nederland, Leiden Dopen, 1600 - 1825, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Aaltje Heijkoop<br>Getuigen: Antje van GentAbraham Heijkoop<br>Bron:
      Collectie: Archiefnaam: Dopen NH Loodskerk, Deel: 268, Periode: 1740-1792
      Boek: Dopen Loots- of Oosterkerk 2 oktober 1740 - 1792.
      Instelling: Erfgoed Leiden en omstreken
      Archief: 1004
      Register #: 268
      Bronplaats: Leiden
      Brondatum: 1746-06-05
      Indexdatum: 1740-01-01
      Notities: Dopen NH Loodskerk
      Bron: Bekijk alle gegevens op Erfgoed Leiden en omstreken
      Afbeeldingen van de originele documenten, waarop aanvullende informatie kan worden gevonden, zijn beschikbaar voor vele van deze dooprecords. Aanvullende plaatsen zijn Hillegom, Leiderdorp, Noordwijk, Rijnsburg, Sassenheim, Voorhout, Warmond en Zoeterwoude.
    3. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Aeltje Saalbergh (geboren Heijkoop)<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: Ongeveer 4 sep 1715 - Leiden, South Holland, The Netherlands<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): David Saalbergh (geboren Zaalberg) - 22 apr 1740<br>Echtgenoot: David Saalbergh (geboren Zaalberg)<br>Kinderen: Pieter Saalbergh, Pieter Zaalberg, Daniël Zaalberg, Jonathan Zaalberg, David Zaalberg, Willem Zaalberg, Jacobus Zaalberg, Maria Zaalberg, Elizabeth Zaalberg, Dirk Abraham Zaalberg, Dirk Zaalberg
      The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
    4. Nederland, Doopregister Kerken, 1580-1811, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Aaltje Heijkoop<br>Geslacht: Man<br>  Getuigen/Familieleden:
      Relatie Naam
      Witness Abraham Heijkoop
      Witness Antje van Gent<br>Bron:
      Collectie: Archiefnaam: Dopen NH Loodskerk, Deel: 268, Periode: 1740-1792
      Boek: Dopen Loots- of Oosterkerk 2 oktober 1740 - 1792.
      Instelling: Erfgoed Leiden en omstreken
      Archief: 1004
      Register #: 268
      Bronplaats: Leidens
      Brondatum: 1746-06-05
      Datum boekdeel: 1740-01-01
      Notities: Dopen NH Loodskerk<br>Bron: Bekijk alle gegevens op archiefleiden.nl
      Church records are extremely important because they are the primary source of vital information prior to the institution of civil registration. In the , most people attended either the Dutch Reformed or Catholic churches, but other denominations existed as well. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1580 and 1811, though the extent of year coverage can vary by locality.


      Records included in this collection come from the following archives:

      Drenthe
      Drenthe Archive (Drents Archief)

      Flevoland
      Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

      Friesland
      Tresoar (AlleFriezen)

      Gelderland
      Gelders Archive (Gelders Archief) Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

      Groningen
      AlleGroningers (AlleGroningers)

      Limburg
      Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

      North Brabant
      Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

      North
      Amsterdam City Archives (Stadsarchief Amsterdam) Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

      Overijssel
      City Archive Deventer (Stadsarchief Deventer)

      South
      Archive Delft (Archief Delft) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) Provincial Archives South (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)

      Utrecht
      The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

      Zeeland
      Municipal Archive Noord-Beveland (Gemeentearchief Noord-Beveland) Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. September 1715 war um die 12,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1715: Quelle: Wikipedia
      • 16. Februar » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Oper Il Tigrane ossia L’egual impegno d’amore e di fede von Alessandro Scarlatti mit großem Erfolg uraufgeführt.
      • 24. April » Im Großen Nordischen Krieg kommt es zur Seeschlacht bei Fehmarn zwischen einem dänischen und einem schwedischen Geschwader.
      • 25. Mai » Am King’s Theatre am Haymarket in London erfolgt die Uraufführung von Georg Friedrich Händels Oper Amadigi di Gaula. Die Titelrolle wird von dem Kastraten Nicolò Grimaldi gesungen.
      • 17. Juni » Im Hardtwald wird der Grundstein für das Schloss Karlsruhe und damit der Stadt Karlsruhe gelegt.
      • 31. Juli » Eine aus elf Schiffen bestehende Silberflotte auf dem Weg von Havanna nach Spanien sinkt in einem Hurrikan vor der Ostküste Floridas; fast die gesamte Flotte mit enormen Werten an Bord geht verloren, weit über 1.000 Menschen sterben.
      • 26. November » In Polen wird die Konföderation von Tarnogród gebildet. Mit dieser wendet sich der polnische Adel gegen König August II. samt seinen Reformen sowie die Stationierung von sächsischen Truppen im Land.
    • Die Temperatur am 4. September 1715 war um die 13,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1715: Quelle: Wikipedia
      • 16. Februar » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Oper Il Tigrane ossia L’egual impegno d’amore e di fede von Alessandro Scarlatti mit großem Erfolg uraufgeführt.
      • 24. April » Im Großen Nordischen Krieg kommt es zur Seeschlacht bei Fehmarn zwischen einem dänischen und einem schwedischen Geschwader.
      • 17. Juni » Im Hardtwald wird der Grundstein für das Schloss Karlsruhe und damit der Stadt Karlsruhe gelegt.
      • 27. Juni » Im Krieg mit Venedig landen etwa 40.000 Soldaten des Osmanischen Reichs auf dem Peloponnes.
      • 31. Juli » Eine aus elf Schiffen bestehende Silberflotte auf dem Weg von Havanna nach Spanien sinkt in einem Hurrikan vor der Ostküste Floridas; fast die gesamte Flotte mit enormen Werten an Bord geht verloren, weit über 1.000 Menschen sterben.
      • 16. November » In der Schlacht bei Stresow im Großen Nordischen Krieg unterliegen die Schweden unter ihrem König Karl XII. den verbündeten Preußen, Dänen und Sachsen, die in der Folge die Insel Rügen besetzen können.
    • Die Temperatur am 22. April 1740 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1740: Quelle: Wikipedia
      • 3. Juni » Preußens Herrscher Friedrich der Große verbietet die Folter als Mittel des Strafverfahrens, ausgenommen bei Hochverrat, Landesverrat und Mordtaten mit vielen Opfern.
      • 1. August » Das Lied Rule, Britannia! wird erstmals auf dem Landsitz des Prince of Wales, Friedrich Ludwig von Hannover, aufgeführt.
      • 17. August » Prospero Lorenzo Lambertini wird nach sechsmonatiger Sedisvakanz als Nachfolger von Clemens XII. zum Papst gewählt und nimmt den Namen Benedikt XIV. an.
      • 20. Oktober » Maria Theresia wird zur Erzherzogin von Österreich und Königin Ungarns und Böhmens gekrönt. Die Nichtanerkennung der weiblichen Erbfolge im Sinne der Pragmatischen Sanktion durch Karl Albrecht von Bayern und andere deutsche Fürsten ist der Auslöser für den Österreichischen Erbfolgekrieg.
      • 3. Dezember » Papst Benedikt XIV. begründet in der römisch-katholischen Kirche die Tradition der Enzykliken. Das erste Lehrschreiben unter dem Titel Ubi primum befasst sich mit den Pflichten der Bischöfe und ihrer Amtsführung.
      • 16. Dezember » Der preußische König Friedrich der Große lässt das zu Österreich gehörende Schlesien besetzen. In der Folge beginnen die Schlesischen Kriege als Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges.
    • Die Temperatur am 1. Oktober 1796 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1796: Quelle: Wikipedia
      • 10. April » Nachdem er im März vom Direktorium den Oberbefehl über die Italienarmee im Ersten Koalitionskrieg erhalten hat, beginnt Napoleon Bonaparte den Feldzug in Italien und zieht in Richtung Cairo Montenotte.
      • 12. April » Im Italienfeldzug bezwingt Napoleon Bonaparte mit seiner Armee in der Schlacht bei Montenotte österreichisch-sardische Truppen unter dem Befehl des Generals Jean-Pierre de Beaulieu.
      • 14. April » Während ihres Italienfeldzuges siegen die Franzosen unter Napoleon Bonaparte und André Masséna in der Schlacht bei Dego über ein österreichisch-piemontesisches Armeekorps unter Eugène Guillaume Alexis von Mercy-Argenteau. Es ist Napoléons dritter militärischer Sieg innerhalb von drei Tagen.
      • 20. Juli » In Margate (Kent) nahe der Themsemündung wird das erste Seehospiz eröffnet. Der Arzt John Coakley Lettsom erhofft sich davon bessere Genesung von Kranken durch das Meeres-Reizklima.
      • 21. Juli » Der britische Afrikaforscher Mungo Park dringt als erster Europäer zum Niger vor.
      • 17. August » Durch die Kapitulation einer niederländischen Flotte in der Saldanhabucht (Südafrika) scheitert der Versuch der Batavischen Republik, die von Großbritannien besetzte Kapkolonie zurückzuerobern.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Heijkoop

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heijkoop.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heijkoop.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heijkoop (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Volkert Bonnet, "Familienstammbaum Bonnet - van der Linden - van Steijn - van Kempen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bonnet-van-der-linden-van-steijn-van-kempen/I502313.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Lijsbeth Dirksdr Heijkoop (1715-1796)".