Familienstammbaum Bonnet - van der Linden - van Steijn - van Kempen » Dirk Jansz Bonnet (1739-1800)

Persönliche Daten Dirk Jansz Bonnet 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Dirk Jansz Bonnet

Er ist verheiratet mit Johanna Margaretha van Steenstraaten.

Sie haben geheiratet am 21. August 1761 in Leiden, er war 22 Jahre alt.

Bruidegom Dirk Bonet, geboren te Leijden, wonende te Doelagtergragt, moolenaarsknegt van beroep Bruid Johanna van Steenstraaten, geboren te Leijden, wonende te Bakkersteeg Aan De Delfsche Vliet, Datum ondertrouw: 21-08-1761

Kind(er):

  1. Dirk Bonnet  1763-???? 
  2. Johannes Bonnet  1766-1849 
  3. Jannetje Bonnet  1770-1848 
  4. Dirk Bonnet  1775-????
  5. Rebecca Bonnet  1777-1826 
  6. Pieter (Petrus) Bonnet  1779-1833 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirk Jansz Bonnet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirk Jansz Bonnet

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirk Jansz Bonnet


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Nederland, GenealogieOnline stambomen index, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Dirk Jansz Bonnet<br>Geslacht: Man<br>Doop: 29 apr 1739 - Leiden<br>Huwelijk: Johanna van Steenstraten1761-08-21Leiden<br>Overlijden: 8 feb 1800 - Leiden<br>Vader: Jan Bonnet<br>Moeder: Grietje Wildhuijsen<br>Kinderen: Johannes BonnetDirk BonnetDirk BonnetJohannes BonnetJohanna Margaretha BonnetJannetje BonnetDirk BonnetDirk BonnetRebecca BonnetPieter Bonnet<br>Notities: mijnstambomen.nl<br>Bron: View the original record on GenealogieOnline website<br>Bronvermeldingen: Some family trees were posted years ago and have later been removed. In such cases, the link to the original record will not work.
    2. Nederland, Leiden Dopen, 1600 - 1825, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Dirk Bonnet<br>Getuigen: Jannetje van SteenstraatePieter van der Slaat<br>Bron:
      Collectie: Archiefnaam: Dopen NH Hooglandsche Kerk, Deel: 253, Periode: 1767-1780<br>Boek: Dopen Hooglandsche Kerk 2 juli 1767 - 28 mei 1780.
      Instelling: Erfgoed Leiden en omstreken
      Archief: 1004
      Register #: 253
      Bronplaats: Leiden
      Brondatum: 1768-06-02
      Indexdatum: 1767-01-01
      Notities: Dopen NH Hooglandsche Kerk
      Bron: Bekijk alle gegevens op Erfgoed Leiden en omstreken
      Afbeeldingen van de originele documenten, waarop aanvullende informatie kan worden gevonden, zijn beschikbaar voor vele van deze dooprecords. Aanvullende plaatsen zijn Hillegom, Leiderdorp, Noordwijk, Rijnsburg, Sassenheim, Voorhout, Warmond en Zoeterwoude.
    3. bonnet Web Site, Volkert Bonnet, via https://www.myheritage.nl/person-1500068...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stambomen op MyHeritage
      Familiesite: bonnet Web Site
      Familiestamboom: 121963851-16
    4. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Dirk Bonet<br>Geslacht: Man<br>Doop: 29 apr 1739 - Leiden<br>Ouders: Johannes Bonnet, Grietje Bonnet (geboren Wildhuijsen)<br>Broers/zusters: Margriet Aerbou or Harbou (geboren Bonnet), Gabriel Bonnet, Willempje Bonnet, Jan Bonet, Jan Bonnet, Maria Bonet<br>Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    5. Kutina, Lundquist, Malloy, Smoje, Michael Lundquist, Dirk Jansz Bonnet
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Kutina, Lundquist, Malloy, Smoje
      Stamboom: Lundquist Family Tree
    6. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Dirk Bonnet
      Geslacht: Man
      Geboorte: 1739
      Overlijden: 1800
      Echtgenote: Johanna Margaretha van Steenstraaten
      Kinderen: Dirk Bonnet, Johanna Margareta Bonnet, Jannetje Bonnet, Pieter Bonnet, Rebecca Bonnet, Johannes Bonnet
      The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
    7. Nederland, overlijdens Leiden, 1811 - 1960, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Dirk Bonnet<br>Leeftijd: 49<br>Familielid: Jacobus Vuisting<br>Bron:
      Collectie: Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand, 1816-1928, Deel: 4947, Periode: 1826
      Boek: Overlijden 1826. Origineel.
      Instelling: Erfgoed Leiden en omstreken
      Archief: 516
      Register #: 4947
      Document #: 562<;br>Bronplaats: Leiden
      Brondatum: 1826-00-00
      Indexdatum: 1826-01-31
      Bron: Bekijk alle gegevens op Erfgoed Leiden en omstreken
      Afbeeldingen van de originele documenten, waarop aanvullende informatie kan worden gevonden, zijn beschikbaar voor vele van deze overlijdensrecords. Aanvullende plaatsen zijn Hillegom, Leiderdorp, Noordwijk, Rijnsburg, Sassenheim, Voorhout, Warmond en Zoeterwoude.
    8. Nederland, Overlijdensregister (Burgerlijke Stand), 1811-1965, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Dirk Bonnet<br>Geslacht: Vrouw<br>Leeftijd: 77<br>  Getuigen/Familieleden:
      Relatie Naam
      Relative Johannes TeunisseCollectie: Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand, 1816-1928, Deel: 4969, Periode: 1848
      Boek: Overlijden 1848. Authentiek afschrift.
      Instelling: Erfgoed Leiden en omstreken
      Archief: 516
      Register #: 4969
      Document #: 1299
      Bronplaats: Leidens
      Datum boekdeel: 1848-01-01
      Bron: Bekijk alle gegevens op archiefleiden.nl
      Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the on 1 March 1811. However, in some areas of the civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1811 and 1965, though the extent of year coverage can vary by locality.


      Records included in this collection come from the following archives:

      Drenthe
      Drenthe Archive (Drents Archief)

      Flevoland
      Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

      Friesland
      Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

      Gelderland
      Gelders Archive (Gelders Archief) Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

      Groningen
      AlleGroningers (AlleGroningers)

      Limburg
      Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief) Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis)

      North Brabant
      Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

      North
      Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

      Overijssel
      City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede) Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel) Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo)

      South
      Archive Delft (Archief Delft) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) Municipality Lisse (Gemeente Lisse) Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht) Provincial Archives South (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

      Utrecht
      Eemland Archive (Archief Eemland) The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)

      Zeeland
      Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland) Zeeland Archives (Zeeuws Archief)
    9. Website van de familie van der Blom, Erna Alberdina van der Blom van der Blom, Dirk Bonnet
      Toegevoegd via een Person Discovery
      Stambomen op MyHeritage
      Familiesite: Website van de familie van der Blom
      Familiestamboom: 147527442-1
    10. LCMHAGEMAN Web Site, Leon Hageman, Dirk Jans Bonnet
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: LCMHAGEMAN Web Site
      Stamboom: LCM HAGEMAN FAMILIE

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. April 1739 war um die 8,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Jean-Baptiste Charles Bouvet de Lozier entdeckt die nach ihm benannte Bouvetinsel im Südatlantik.
      • 16. Januar » Im Haymarket Theatre findet in London die Uraufführung von Georg Friedrich Händels Oratorium Saul statt.
      • 13. Februar » Das von Großmogul Muhammad Shah zur Verteidigung ausgesandte Heer unterliegt in der Schlacht von Karnal den mit Perserkönig Nadir Schah an der Spitze ins Mogulreich eingedrungenen Truppen, die zahlenmäßig überlegen sind.
      • 5. Mai » Nach mehrwöchiger Plünderung Delhis zieht der persische Herrscher Nader Schah mit seinen Truppen aus der Stadt ab. Außer vielen jungen Sklaven nimmt das Heer auch den Pfauenthron und Edelsteine wie den Koh-i-Noor-Diamanten für ihren Herrscher aus dem geschwächten Mogulreich mit.
      • 22. Juli » In der Schlacht bei Grocka bringen die osmanischen Truppen im Russisch-Österreichischen Türkenkrieg der kaiserlich-österreichischen Armee eine empfindliche Niederlage bei. Es kommt bald darauf im Frieden von Belgrad zum Kriegsende, das Österreich erobertes Territorium auf der Balkanhalbinsel kostet.
      • 23. Oktober » Mit der Kriegserklärung des britischen Premierministers Robert Walpole gegenüber Spanien setzt der Krieg um Jenkins’ Ohr ein.
    • Die Temperatur am 29. April 1739 war um die 8,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
      • 16. Januar » Im Haymarket Theatre findet in London die Uraufführung von Georg Friedrich Händels Oratorium Saul statt.
      • 23. Januar » Mit einer Verordnung wird in Norwegen die Volksschulpflicht eingeführt.
      • 13. Februar » Das von Großmogul Muhammad Shah zur Verteidigung ausgesandte Heer unterliegt in der Schlacht von Karnal den mit Perserkönig Nadir Schah an der Spitze ins Mogulreich eingedrungenen Truppen, die zahlenmäßig überlegen sind.
      • 20. März » Nach Tumulten in der Bevölkerung Delhis, die sich gegen das Eintreiben von Vermögenswerten durch persische Soldaten gewehrt hat, beginnt auf Befehl des Warlords Nadir Schah in der Stadt ein Massaker, dem mindestens 20.000 Menschen zum Opfer fallen.
      • 5. Mai » Nach mehrwöchiger Plünderung Delhis zieht der persische Herrscher Nader Schah mit seinen Truppen aus der Stadt ab. Außer vielen jungen Sklaven nimmt das Heer auch den Pfauenthron und Edelsteine wie den Koh-i-Noor-Diamanten für ihren Herrscher aus dem geschwächten Mogulreich mit.
      • 3. Oktober » Der Vertrag von Nissa beendet den seit 1736 anhaltenden Krieg zwischen Russland und dem Osmanischen Reich.
    • Die Temperatur am 21. August 1761 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1761: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » Die afghanischen Durrani besiegen die Marathen in der Dritten Schlacht von Panipat und übernehmen damit die Macht in der nördlich gelegenen Stadt Delhi. In weiterer Folge begünstigt die Schwächung des Marathenreiches den Aufstieg der Briten als Macht in Indien.
      • 11. Februar » In Stuttgart erfolgt die Uraufführung der Oper L’olimpiade von Niccolò Jommelli auf ein Libretto von Pietro Metastasio.
      • 15. Juli » Mit einem Angriff der Franzosen unter Charles de Rohan, prince de Soubise und Victor-François de Broglie auf preußische Truppen unter dem Befehl von Ferdinand von Braunschweig beginnt die zweitägige Schlacht bei Vellinghausen im Siebenjährigen Krieg.
      • 16. Juli » Die zweitägige Schlacht bei Vellinghausen im Siebenjährigen Krieg endet mit einem Sieg der Preußen unter Ferdinand von Braunschweig über die Franzosen unter dem Befehl von Charles de Rohan, prince de Soubise und Victor-François de Broglie.
      • 13. Oktober » Der Tuchhändler Jean Calas findet im eigenen Haus in Toulouse seinen ältesten Sohn erhängt auf. Man verdächtigt den Vater jedoch des Mordes, für den er später hingerichtet wird. Voltaire greift den Justizirrtum 1763 auf.
      • 16. Dezember » Nach viermonatiger Belagerung kapituliert die preußische Festung Kolberg wegen Hungergefahr im Siebenjährigen Krieg gegenüber russischen Truppen unter Pjotr Alexandrowitsch Rumjanzew-Sadunaiski.
    • Die Temperatur am 8. Februar 1800 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1800: Quelle: Wikipedia
      • 14. März » Mit der Unterstützung des einflussreichen Kardinals Ercole Consalvi wird Giorgio Barnaba Luigi Chiaramonti nach mehrmonatigem Konklave in Venedig zum Papst gewählt und nimmt den Namen PiusVII. an.
      • 20. März » In der Schlacht von Heliopolis schlägt die französische Expeditionsarmee unter dem Befehl von Jean-Baptiste Kléber osmanische Truppen unter dem Großwesir Jussuf Pascha vernichtend.
      • 2. Juni » Uraufführung der Oper Cesare in Farmacusa von Antonio Salieri am Theater am Kärntnertor in Wien.
      • 19. Oktober » Die französische Baudin-Expedition sticht von Le Havre aus in See. Nicolas Baudin soll mit seinem Team auf zwei Schiffen die Küste Australiens erkunden.
      • 1. November » US-Präsident John Adams bezieht seinen neuen Amtssitz, das spätere Weiße Haus.
      • 14. Dezember » In der zweitägigen Schlacht am Walserfeld gelingt es im Zweiten Koalitionskrieg den unterliegenden österreichischen Truppen sich einer Einkesselung durch französische Einheiten zu entziehen. Jean-Victor Moreau quartiert seine Soldaten in der Folge in Salzburg ein.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bonnet

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bonnet.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bonnet.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bonnet (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Volkert Bonnet, "Familienstammbaum Bonnet - van der Linden - van Steijn - van Kempen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bonnet-van-der-linden-van-steijn-van-kempen/I500039.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Dirk Jansz Bonnet (1739-1800)".