Familienstammbaum Bonnet - van der Linden - van Steijn - van Kempen » Christiaan de Beij (1680-????)

Persönliche Daten Christiaan de Beij 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Christiaan de Beij

Er ist verheiratet mit Machtelt Rosie.

Sie haben geheiratet am 25. März 1703 in Leiden, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Catharina de Beij  1713-1746 
  2. Sibille de Beij  1715-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christiaan de Beij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christiaan de Beij

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christiaan de Beij


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Christiaen de Beij<br>Namen geboorte: Christiaen de BeijeChriatiaen de BeijChristiaen de Beij<br>Geslacht: Man<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Gieltje Rosie - 25 mrt 1703 - Leidens<br>Ouders: Thomas Christiaensz de Beij, Pieternella Beij (geboren Joosten)<br>Echtgenote: Gieltje de Beij (geboren Rosie)<br>Kinderen: Petronella Moolijzer (geboren De Beij), Catharina Vrij (geboren de Beij)
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Nederland, Doopregister Kerken, 1580-1811, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Kristiaen de Beij<br>Geslacht: Vrouw<br>  Getuigen/Familieleden:
    Relatie Naam
    Witness Dirk Arenaer
    Witness Lijsbeth Zitman&;lt;br>Bron:
    Collectie: Archiefnaam: Dopen NH Hooglandsche Kerk, Deel: 247, Periode: 1711-1718
    Boek: Dopen Hooglandsche Kerk 1711 - 29 september 1718.
    Instelling: Erfgoed Leiden en omstreken
    Archief: 1004
    Register #: 247
    Bronplaats: Leidens
    Brondatum: 1715-06-23
    Datum boekdeel: 1711-01-01
    Notities: Opmerking: Dopen NH Hooglandse kerk
    Bron: Bekijk alle gegevens op archiefleiden.nl
    Church records are extremely important because they are the primary source of vital information prior to the institution of civil registration. In the , most people attended either the Dutch Reformed or Catholic churches, but other denominations existed as well. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1580 and 1811, though the extent of year coverage can vary by locality.


    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe
    Drenthe Archive (Drents Archief)

    Flevoland
    Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

    Friesland
    Tresoar (AlleFriezen)

    Gelderland
    Gelders Archive (Gelders Archief) Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

    Groningen
    AlleGroningers (AlleGroningers)

    Limburg
    Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

    North Brabant
    Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

    North
    Amsterdam City Archives (Stadsarchief Amsterdam) Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

    Overijssel
    City Archive Deventer (Stadsarchief Deventer)

    South
    Archive Delft (Archief Delft) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) Provincial Archives South (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)

    Utrecht
    The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

    Zeeland
    Municipal Archive Noord-Beveland (Gemeentearchief Noord-Beveland) Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)
  3. Nederland, Leiden Dopen, 1600 - 1825, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Kristiaen de Beij<br>Getuigen: Lijsbeth ZitmanDirk Arenaer<br>Bron:
    Collectie: Archiefnaam: Dopen NH Hooglandsche Kerk, Deel: 247, Periode: 1711-1718
    Boek: Dopen Hooglandsche Kerk 1711 - 29 september 1718.
    Instelling: Erfgoed Leiden en omstreken
    Archief: 1004
    Register #: 247
    Bronplaats: Leiden
    Brondatum: 1715-06-23
    Indexdatum: 1711-01-01
    Notities: Dopen NH Hooglandsche Kerk
    Bron: Bekijk alle gegevens op Erfgoed Leiden en omstreken
    Afbeeldingen van de originele documenten, waarop aanvullende informatie kan worden gevonden, zijn beschikbaar voor vele van deze dooprecords. Aanvullende plaatsen zijn Hillegom, Leiderdorp, Noordwijk, Rijnsburg, Sassenheim, Voorhout, Warmond en Zoeterwoude.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1703: Quelle: Wikipedia
    • 28. März » Im Spanischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Schmidmühlen. Die Bayerische Armee kann sich schließlich gegen die Kaiserlichen durchsetzen.
    • 26. Mai » Im Großen Nordischen Krieg erreicht ein schwedisches Heer die Weichsel bei Thorn und beginnt die Belagerung der Stadt. Sie wird von einer sächsischen Garnison der Truppen August des Starken verteidigt.
    • 12. Juli » Auf der Langen Brücke zum Berliner Stadtschloss wird das von Andreas Schlüter entworfene Reiterstandbild des Großen Kurfürsten feierlich enthüllt.
    • 15. November » In der Schlacht am Speyerbach setzen sich während des Spanischen Erbfolgekriegs die Franzosen unter ihrem Feldherrn Tallard gegenüber einem hessisch-holländischen Entsatzheer des Reichs für die belagerte Festung Landau durch. Ihr Sieg führt umgehend zur Kapitulation der Festung.
    • 27. Dezember » Im Methuenvertrag erwirbt England das Recht, uneingeschränkt Textilien nach Portugal zu exportieren, während umgekehrt Portugal England exklusiv mit Wein beliefern darf.
    • 31. Dezember » Ein großes Erdbeben erschüttert die japanische Präfektur Kanagawa. Zusammen mit einem nachfolgenden Tsunami richtet es in Tokio, Odawara und anderen Orten in der Region Zerstörungen an. Über 10.000 Menschen sterben bei der Naturkatastrophe.

Über den Familiennamen De Beij

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Beij.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Beij.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Beij (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Volkert Bonnet, "Familienstammbaum Bonnet - van der Linden - van Steijn - van Kempen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bonnet-van-der-linden-van-steijn-van-kempen/I3435.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Christiaan de Beij (1680-????)".